Soll ich? Bitte wirklich um Entscheidungshilfe :-)
Verfasst: 21.02.07 09:01
Hallihallo,
ich bin auf euer Forum gestossen und finde es großartig
Vielleicht könnt ihr mir ja auch bei einer Entscheidung wenigstens ein wenig weiterhelfen, denn auch ich trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mich weiterzubilden.
Ich habe bereits einen Hochschulabschluss (Germanistik und Japanologie) und habe seitdem 5 Jahre als Projektmanagerin im Bereich Übersetzungsdienstleistungen gearbeitet. Nun bin ich seit knapp 3 Monaten in Elternzeit und muss gestehen, dass ich mich ziemlich langweile
Da ich sowieso immer schon versucht war, mich mit BWL zu beschäftigen, sehe ich nun den idealen Zeitpunkt gekommen, dies endlich zu verwirklichen.
Ich interessiere mich für den Master oder Diplom-Kaufmann und auf jeden Fall bei der AKAD, weil mir die anderen Anbieter nicht so zusagen.
Naja, nun meine Fragen:
Wie ist der zeitaufwand einzuschätzen? ich meine, ich muss nicht unbedingt in 2 Jahren fertig sein, aber es soll natürlich auch nicht unbedingt 4 Jahre dauern
Aber ich muss ja auch bedenken, dass ich noch Familie, Freunde und auch ggf. irgendwann wieder einen Teilzeit-Job habe. Ist das dann wirklich zu schaffen?
Kann man ggf. auch einfach wieder aufhören zu studieren? Gibt es eine Kündigungsfrist? Klar dann ist das Geld weg, aber für mich wäre diese Option doch wichtig zu wissen.
Wie ist es mit den Mathe-Kenntnissen? Hatte zwar bis zum Abi Mathe und es ging auch immer irgendwie, aber wie motiviert ihr euc, wenn ihr mal gar nicht weiterkommt. Wen fragt ihr dann bzw. wo holt ihr euch Hilfe?
Ich möchte mich im wesentlichen in meinem jetztigen Job in eine bessere Ausgangsposition bringen und weiß, dass ich hier vor allem im Personalmanagement chancen hätte. Würdet ihr mir dann eher zum Master oder zum Diplom-Kaufmann bzw. frau raten?
Wäre echt klasse, wenn mir einer von euch antworten könnte. Auf jeden fall wünsche ich euch allen viel Erfolg beim Studium, ich finds klasse, dass ihr das macht!!!
Danke im voraus!
ich bin auf euer Forum gestossen und finde es großartig

Vielleicht könnt ihr mir ja auch bei einer Entscheidung wenigstens ein wenig weiterhelfen, denn auch ich trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mich weiterzubilden.
Ich habe bereits einen Hochschulabschluss (Germanistik und Japanologie) und habe seitdem 5 Jahre als Projektmanagerin im Bereich Übersetzungsdienstleistungen gearbeitet. Nun bin ich seit knapp 3 Monaten in Elternzeit und muss gestehen, dass ich mich ziemlich langweile

Da ich sowieso immer schon versucht war, mich mit BWL zu beschäftigen, sehe ich nun den idealen Zeitpunkt gekommen, dies endlich zu verwirklichen.
Ich interessiere mich für den Master oder Diplom-Kaufmann und auf jeden Fall bei der AKAD, weil mir die anderen Anbieter nicht so zusagen.
Naja, nun meine Fragen:
Wie ist der zeitaufwand einzuschätzen? ich meine, ich muss nicht unbedingt in 2 Jahren fertig sein, aber es soll natürlich auch nicht unbedingt 4 Jahre dauern

Kann man ggf. auch einfach wieder aufhören zu studieren? Gibt es eine Kündigungsfrist? Klar dann ist das Geld weg, aber für mich wäre diese Option doch wichtig zu wissen.
Wie ist es mit den Mathe-Kenntnissen? Hatte zwar bis zum Abi Mathe und es ging auch immer irgendwie, aber wie motiviert ihr euc, wenn ihr mal gar nicht weiterkommt. Wen fragt ihr dann bzw. wo holt ihr euch Hilfe?
Ich möchte mich im wesentlichen in meinem jetztigen Job in eine bessere Ausgangsposition bringen und weiß, dass ich hier vor allem im Personalmanagement chancen hätte. Würdet ihr mir dann eher zum Master oder zum Diplom-Kaufmann bzw. frau raten?
Wäre echt klasse, wenn mir einer von euch antworten könnte. Auf jeden fall wünsche ich euch allen viel Erfolg beim Studium, ich finds klasse, dass ihr das macht!!!
Danke im voraus!