Seite 1 von 1

Soll ich? Bitte wirklich um Entscheidungshilfe :-)

Verfasst: 21.02.07 09:01
von Shiki
Hallihallo,

ich bin auf euer Forum gestossen und finde es großartig :D
Vielleicht könnt ihr mir ja auch bei einer Entscheidung wenigstens ein wenig weiterhelfen, denn auch ich trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mich weiterzubilden.

Ich habe bereits einen Hochschulabschluss (Germanistik und Japanologie) und habe seitdem 5 Jahre als Projektmanagerin im Bereich Übersetzungsdienstleistungen gearbeitet. Nun bin ich seit knapp 3 Monaten in Elternzeit und muss gestehen, dass ich mich ziemlich langweile :lol:
Da ich sowieso immer schon versucht war, mich mit BWL zu beschäftigen, sehe ich nun den idealen Zeitpunkt gekommen, dies endlich zu verwirklichen.

Ich interessiere mich für den Master oder Diplom-Kaufmann und auf jeden Fall bei der AKAD, weil mir die anderen Anbieter nicht so zusagen.

Naja, nun meine Fragen:

Wie ist der zeitaufwand einzuschätzen? ich meine, ich muss nicht unbedingt in 2 Jahren fertig sein, aber es soll natürlich auch nicht unbedingt 4 Jahre dauern :( Aber ich muss ja auch bedenken, dass ich noch Familie, Freunde und auch ggf. irgendwann wieder einen Teilzeit-Job habe. Ist das dann wirklich zu schaffen?

Kann man ggf. auch einfach wieder aufhören zu studieren? Gibt es eine Kündigungsfrist? Klar dann ist das Geld weg, aber für mich wäre diese Option doch wichtig zu wissen.

Wie ist es mit den Mathe-Kenntnissen? Hatte zwar bis zum Abi Mathe und es ging auch immer irgendwie, aber wie motiviert ihr euc, wenn ihr mal gar nicht weiterkommt. Wen fragt ihr dann bzw. wo holt ihr euch Hilfe?

Ich möchte mich im wesentlichen in meinem jetztigen Job in eine bessere Ausgangsposition bringen und weiß, dass ich hier vor allem im Personalmanagement chancen hätte. Würdet ihr mir dann eher zum Master oder zum Diplom-Kaufmann bzw. frau raten?

Wäre echt klasse, wenn mir einer von euch antworten könnte. Auf jeden fall wünsche ich euch allen viel Erfolg beim Studium, ich finds klasse, dass ihr das macht!!!

Danke im voraus!

Verfasst: 21.02.07 13:18
von Sys
Hi,

wenn ich mich richtig erinnere, kannst du im ersten Monat sofort kündigen, anschließend hast du ein halbes Jahre später eine Kündigungsfrist von jeweils drei Monaten.

Für Mathe gibt es ein kostenpflichtiges Vorbereitungsmodul.

Die Frage, ob Master oder Diplom (FH) würde ich bei dir mit Diplom beantwortet.
Im Masterstudiengang absolvierst du vier Module als Wahlpflichtmodule im Hauptstudium. Im Diplomstudiengang musst du acht Module absolvieren.
Mehr Module = Mehr Wissen ;-)

Schönen Gruß
Matthias

Verfasst: 21.02.07 14:31
von Spider124
Hallo,

da Du schon ein abgeschlossenes Studium hast, kannst Du den Aufbaustudiengang machen ( Diplom ), da hast du Glück und kommst eigentlich komplett um Mathe rum. Denn die "Mathemodule" WIM02, WIM03 ( Differentialrechnung ) und STA02 musst Du garnicht machen. Das müssen nur die vom grundständigen Studiengang.

Spider

Verfasst: 21.02.07 17:45
von marcowalz
Hi,

ich studiere neben meinem Job der eigentlich 40 Stunden/Woche hat. Aber im Durchschnitt komme ich gut auf 45 Stunden/Woche.
Studium ist dank der aufbereiteten Lernmittel trotzdem möglich! :)
Die Klausur-Termine kannst du dir ja auch aussuchen... :)

Im Bezug auf Master oder Diplom sind meine Erfahrungen aus der Berufswelt so:
- Diplom ist in Deutschland bekannter und macht daher mehr Sinn
- Master ist gut fürs Ausland

Ich mache überigens ein Aufbau-Studium Wirtschaftsinformatik, da ich schon ein abgeschlossenes BWL-Studium (FH) habe.


Gruß,
Marco

Verfasst: 21.02.07 21:36
von Martin0815
Ich würde auf jeden Fall den Master machen. Da du ein Erststudium vorweisen kannst ist das perfekt dafür.

Es wird definitiv eher weniger Wissen vermittelt als beim Dipl Kaufmann (Naja, Erststudium wird halt angerechnet). Mathe dürftest du damit sowieso gespart haben. Davon mal abgesehen sind die Mathescheine einfacher als Mathe im ABI (Finanzmathe und Differentialrechnung, das is alles).

Master ist der bessere Abschluß, daher kann ich nur den empfehlen. Aber wie gesagt, ein Komplettstudium Dipl. Kaufmann vermittelt deutlich mehr...

Und noch eine Anmerkung zur "Diplom/Master-Diskussion":

Klar ist das Diplom hier bekannter. Aber inzwischen haben (fast) alle UNIs und FHs bereits auch Bachelor/Master umgestellt (für neue Studenten!!!). Wenn DU also fertig sein wirst dürfte jeder Personaler wissen was ein Bachelor oder Master ist. Insofern ist alles nur eine Frage der Zeit.

Verfasst: 22.02.07 10:58
von Shiki
Martin0815 hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall den Master machen. Da du ein Erststudium vorweisen kannst ist das perfekt dafür.
Hi,

gilt das mit Mathe auch, wenn ich kein Erststudium habe, welches BWL oder so beinhaltet??
Wenn ich so um Mathe herumkomme, wäre das wirklich super :lol:

Und deine Ausführungen sind so das, was ich mir auch gedacht habe: ich will zwar Grundkenntnisse erwerben, aber kein komplettes BWL-Studium absolvieren, aber natürlich soll es mich auch beruflich weiterbringen!!
Und den Master kennt man bestimmt auch in Deutschland, bis ich fertig bin! 8O

Verfasst: 22.02.07 11:00
von Shiki
marcowalz hat geschrieben:Hi,

ich studiere neben meinem Job der eigentlich 40 Stunden/Woche hat. Aber im Durchschnitt komme ich gut auf 45 Stunden/Woche.
Studium ist dank der aufbereiteten Lernmittel trotzdem möglich! :)
Die Klausur-Termine kannst du dir ja auch aussuchen... :)
Ok, einen 40 Stunden-Job habe ich sogar trotz Tochter nicht :lol:
Dann bin ich einfach mal zuversichtlich und sehe mir die Unterlagen nochmal genau an, vielleicht kann ich mich ja doch bald endlich dazu durchringen, das Fernstudium zu beginnen!

Danke auf jeden Fall für deine Antwort!

Verfasst: 22.02.07 11:02
von Shiki
Spider124 hat geschrieben:Hallo,

da Du schon ein abgeschlossenes Studium hast, kannst Du den Aufbaustudiengang machen ( Diplom ), da hast du Glück und kommst eigentlich komplett um Mathe rum. Denn die "Mathemodule" WIM02, WIM03 ( Differentialrechnung ) und STA02 musst Du garnicht machen. Das müssen nur die vom grundständigen Studiengang.

Spider
Also es gibt den Komplett-Studiengang Diplom-Kaufmann und das ganze auch als Aufbaustudiengang, richtig??

Wo kann ich genau sehen, welche Module ich für welchen Studiengang machen müsste??? Ist das irgendwo erläutert?

Verfasst: 22.02.07 12:19
von marcowalz
Hi,

forder doch von der AKAD mal die Unterlagen zu Modulen und Studiengängen an. Da steht das drin.
Im Internet finde ich es gerade nicht... :(

Hab die Unterlagen auch bei mir zuhause in gedruckter Form.

Wenn du in der Nähe eines Standortes wohnst, kannst du die Unterlagen auch direkt mitnehmen.

Ansonsten kann ich es dir auch gerne schicken (meine Unterlagen), da ich im März sowieso wieder in Stuttgart bin (hole mir dann Neue). :)


Gruß,
Marco

Info-Veranstaltungen, Stammtische

Verfasst: 22.02.07 14:18
von Toby66
Hallo,

mir fiel gerade auf, daß Du auch danach gefragt hattest, wie man sich motiviert etc., aber erstmal: zur allgemeinen Information gibt es auch die Info-Veranstaltungen der AKAD an allen Standorten - die Termine sind normalerweise auf der AKAD Homepage gepflegt. Da ist auch meistens ein "Muster-Studierender", mit dem man sprechen kann.

Zur Motivation dienen u.a. auch die AKAD-Stammtische, die viele engagierte Leute (u.a. ich) organisieren - gerade dafür finde ich die auch nützlich (zumal man da noch allerlei Kleinigkeiten besprechen kann, Dampf ablassen kann, Hilfsmittel austauschen kann etc.).

Bei Wirtschaftsmathe hat es mir vorübergehend allerdings nichts geholfen: da fand ich zwischenzeitlich solche Dinge wie Bügeln und Fenster putzen viel interessanter. Da hilft nur: sich hinsetzen und häppchenweise lernen (notfalls in sehr kleinen Häppchen). Wichtig ist dann: weitermachen. Nicht aufgeben. Irgendwann stellt man fest "hey, klappt ja doch" und ist wieder (halbwegs) motiviert (wie man halt für so Sachen wie Steuerlehre motiviert sein kann).

Viele Grüße,

Thomas

Verfasst: 22.02.07 16:52
von Shiki
marcowalz hat geschrieben:Hi,

forder doch von der AKAD mal die Unterlagen zu Modulen und Studiengängen an. Da steht das drin.
Im Internet finde ich es gerade nicht... :(
Hallo Marco,

ich sag nur, wenn man ein wenig blind ist so wie ich :oops:
hab die Unterlagen natürlich schon lange hier, hab aber die Abkürzungen hinten gar nicht gesehen...*peinlich*
danke trotzdem für das nette Angebot.

ich werde mich da heute abend nochmal durchkämpfen und in mich gehen und hoffentlich bald zu einer Entscheidung kommen!

Re: Info-Veranstaltungen, Stammtische

Verfasst: 22.02.07 16:55
von Shiki
Toby66 hat geschrieben: Bei Wirtschaftsmathe hat es mir vorübergehend allerdings nichts geholfen: da fand ich zwischenzeitlich solche Dinge wie Bügeln und Fenster putzen viel interessanter. Da hilft nur: sich hinsetzen und häppchenweise lernen (notfalls in sehr kleinen Häppchen). Wichtig ist dann: weitermachen. Nicht aufgeben. Irgendwann stellt man fest "hey, klappt ja doch" und ist wieder (halbwegs) motiviert (wie man halt für so Sachen wie Steuerlehre motiviert sein kann).
Hihi..bügeln und Fenster putzen?? na, da ich beides normalerweise hasse wie die Pest, könnte ich ggf. doch motiviert sein :lol:

Ja, das mit dem Stammtischen finde ich total klasse, weil für mich eben so ein Austausch doch wichtig wäre und es natürlich viel besser ist, bestimmte Dinge einfach mal von Angesicht zu Angesicht zu klären!!

Naja, ich hoffe, ich kann mich bald entscheiden...wobei ich es eigentlich schon fast getan habe :)

Bügeln und Fenster putzen

Verfasst: 23.02.07 10:22
von Toby66
Hallo nochmal,

ja, ich war auch erstaunt, WELCHE Tätigkeiten plötzlich Spaß machen können - es kommt eben immer auf die Auswahl an. Oder anders ausgedrückt: man kann noch so sorgfältig alles aus dem Arbeitsbereich verbannen, was einen ablenken könnte - irgendwas findet sich schon, wenn die Motivation, sich mit dem Lehrmaterial auseinanderzusetzen, nur niedrig genug ist.

Aber das ist ja wiederum auch ein Luxus, den die AKAD bietet: hier kann man wenigstens mal eine Auszeit nehmen und wird nicht von der FH getrieben. Wenn's mal gar nicht läuft, kann man auch mal ein paar Wochen den Kram hinwerfen und Urlaub machen oder dergleichen und danach immer noch weitersehen.

Viele Grüße,

Thomas

Re: Bügeln und Fenster putzen

Verfasst: 23.02.07 13:02
von Shiki
Toby66 hat geschrieben:Aber das ist ja wiederum auch ein Luxus, den die AKAD bietet: hier kann man wenigstens mal eine Auszeit nehmen und wird nicht von der FH getrieben. Wenn's mal gar nicht läuft, kann man auch mal ein paar Wochen den Kram hinwerfen und Urlaub machen oder dergleichen und danach immer noch weitersehen.
Ja, das stimmt, finde ich auch gut! Urlaub zwischendurch muss ja mal sein, um die ganze liegengebliebene Bügelwäsche abzuarbeiten :lol:

Verfasst: 23.02.07 15:45
von Martin0815
Im Zweifelsfall kann man auch 1-2 Einzelmodule machen und die dann später ggf. anrechnen lassen. Dies geht aber nicht bei jeder der drei AKAD-FHs (in BaWü aufgrund der Landesgesetze nicht). Aber ich habe mich halt in Pinneberg eingeschrieben, da wurden die Module anerkannt.

So kann man ohne irgendwelche Verpflichtungen mal testen ob die Methode funktioniert. Bei mir hat es das und seitdem bin ich immatrikuliert.