Studium vom Ausland aus

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
amena80
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 05.02.07 17:49

Hallo zusammen,
ich plane, in der nahen Zukunft ein Fernstudium an der AKAD aufzunehmen, lebe aber momentan im Mittleren Osten. Daher kann ich nur selten an den Seminaren teilnehmen, habe aber gehört, dass man von den meisten eine Befreiung bekommen kann. Hat jemand von Euch Erfahrung damit bzw. gibt es hier im Forum jemanden, der vom Ausland aus studiert??
Wäre um jede Antwort dankbar.

Gruss
Sys

Hi,

es gibt nur in absoluten Ausnahmen einzelne Seminarbefreiungen => Die AKAD dürfte für dich nicht die richtige Fern-FH sein. Du kannst gerne mal bei der AKAD anrufen und nachfragen (www.akad.de), ob dem immer noch so ist.

Ansonsten gibt es noch die Anbieter HFH, Euro-FH und FernUni Hagen welche dir eventuell die Möglichkeiten bieten, die Klausuren in der deutschen Botschaft oder beim Goetheinstitut abzulegen.

Schönen Gruß
Matthias
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Also soweit ich weiß, bietet die AKAD sogar explizit die Möglichkeit, im Ausland zu studieren. Studenten mit Wohnsitz im Ausland können sich von den Seminaren befreien lassen und teilweise auch die Klausuren vor Ort schreiben.

Zumindest hat man mir das in meinem Beratunsgespräch erzählt. Ist allerdings schon ein paar Jahre her.
Beste Grüße
marcomondavi
Sys

marcomondavi hat geschrieben:Also soweit ich weiß, bietet die AKAD sogar explizit die Möglichkeit, im Ausland zu studieren.
Hi,

vor 1,5 Jahren hat die AKAD das bei mir kategorisch ausgeschlossen, zumindest auf die Frage hin, was passiert, wenn ich nach einem Jahr ins Ausland ziehe.

@amena80:
=> Einfach mal bei der AKAD anrufen und uns Bescheid geben ;-)

Schönen Gruß
Matthias
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Ach, die liebe AKAD. Wie immer geradlinig und mit einer Stimme sprechend :twisted: .
Beste Grüße
marcomondavi
amena80
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 05.02.07 17:49

Vielen Dank für Eure Antworten. Nun, ich hatte schon mit AKAD gesprochen (genauer gesagt eigentlich nur telefoniert und per Email) und die Antwort lautete, dass ich mich an die Botschaft bzw. das Goethe-Institut wenden soll und das mit denen arrangieren sollte. Generell sei es wohl überhaupt kein Problem. Mich würde nur interessieren, ob es hier jemanden gibt, der schon mal vom Ausland aus studiert hat. Oder bin nur ich so eine, die so eine "Schnapsidee" hat??
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Ab und zu hört man mal was davon. Ich hatte mal eine Studentin im Seminar, die zuvor in Ostasien gelebt und ihr Studium dort begonnen hat.

Auch aus Südafrika war mal jemand zum Seminar dabei.

Ich kann dir aber leider keine Namen nennen.
Beste Grüße
marcomondavi
Andrea Lamel
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 11.05.04 10:55
Wohnort: Lucca (IT)

Hi,
ich habe mein Fernstudium bei der AKAD Ende 2001 in Deutschland begonnen. Anfang 2003 bin ich dann aus beruflichen Gruenden nach Italien gezogen (und dort in der Zwischenzeit schon 3mal umgezogen).
Ich studiere allerdings im nicht-modularen Studiengang. Um nicht in den modularen wechseln zu muessen habe ich mich in den letzten 1,5 Jahren
noch mal richtig beeilt, denn die modulare Variante ist meiner Meinung nach vom Ausland aus nicht zu schaffen. Zu viele einzelne Fluege fuer Seminare. Die Pruefungen kannst Du an verschiedenen Stellen ablegen (Goetheinstitut, Botschaft, Konsulat). Du musst die Mitarbeiter dieser Stellen aber meist ueberreden. Ich bezahle pro Pruefung am Goetheinstitut in Verona 50 Euro. Seit Januar hat die AKAD auch eine extra Auslandspruefungsgebuehr von 85 Euro pro Pruefung eingefuehrt.
Bei den zahlreichen Einzelpruefungen im modularen Studiengang kommt da sicher noch einiges zusammen.
Ich habe FAST alle Seminare im Grundstudium besucht, auch wenn man hierfuer eine Befreiung beantragen kann. Im Hauptstudium kannst Du Dich unter normalen Umstaenden nicht befreien lassen. Ich persoenlich wollte die Seminare im HS unbedingt besuchen, kann dies aber leider aufgrund eines schweren familaeren Problems nicht tun. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Vorbereitung um einiges haerter ist, und man jedes Mal ganz schoen unter Strom steht.
Vor der Entscheidung zu einem Fernstudium aus dem Ausland sollte man sich auch ueber die moeglichen Kosten Gedanken machen. Ich wuensche Dir auf jeden Fall viel Glueck bei Deinem Vorhaben. Andrea
Benutzeravatar
Figo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 107
Registriert: 21.06.04 19:53
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Hallo Matthias,

auch ein guter Freund von mir, der bei der Akad studiert hat, war ein paar Monate zum Praktikum in Südafrika.
Deshalb kann ich das in dem Beitrag vor mir Geschriebene bestätigen. Prüfungen kannst du auch in der dt. Botschaft oder im Goethe-Institut ablegen. Mein Freund hat es sogar hinbekommen, daß er das Kolloqium per Telefonkonferenz ablegen durfte 8O 8O 8O !
Normalerweise braucht man ca. 80 % der Seminar nicht besuchen, um die anschliessende Klausur schaffen zu können (ist zumindest meine Erfahrung). Was Du auf jeden Fall brauchen wirst, sind Kontakte zu Studierenden, die auf den Seminaren waren, für Lerneinschränkung bzw. mögliche Themen in Klausuren. Alles andere kannst Du auch übers Internet erledigen.
Sicherlich ist die Kostenfrage ein entscheidender Faktor.
Und meiner Meinung nach ist das Fernstudium auch schon in Deutschland nicht einfach zu absolvieren, ob Du das vom Ausland aus bringen kannst, solltest Du Dir gut überlegen.
Solltest Du allerdings erst jetzt beginnen, kommt Dir vielleicht das modulare System sowieso besser entgegen.
Lass Dich auf jeden Fall eingehend von der Akad beraten, ich würde vielleicht sogar in ein Studienzentrum gehen und mich persönlich beraten lassen. Man hört auch viele kritische Stimmen zur Akad, ich kann dies nicht bestätigen, bei mir war der Service immer 1a, die Leute immer nett...
Naja, viel Glück und bitte poste doch hier rein, wie Du Dich entschieden hast und wie das Studium lt. Beratung aussehen würde. Danke

Figo :twisted:
Antworten