UFU06 am 02.12.2006
Verfasst: 03.12.06 11:13
Hier die Themen der gestrigen Klausur:
Detailfragen:
1. Nennung der Elemente des Entscheidungsproblems (4,5 P.)
2. 4 Dimensionen der Präferenzstrukturen erklären und jeweils 1 Beispiel (6 P.)
3. Kausaldiagramm/Papiercomputer (Entscheidungsmatrix) erklären (5 P.)
4. mindestens 4 Nachteile/Probleme von Simulationsmodellen (4 P.)
5. Abgrenzung Prognose/Szenario-Technik (4,5 P.)
6. Spieletypen nennen und kurz erläutern (6 P.)
Komplexaufgabe I (je Teilfrage 6 P.):
- Abgrenzung präskriptive/deskriptive Entscheidungstheorien
- Entscheidungsregeln bei Risiko nennen und erklären
- Entscheidungsregeln bei Sicherheit aber mit konflitärer Zielsetzung nennen und erläutern
- Entscheidungsmatrix erstellen, Anspruchsniveaufestlegung war gegeben. Herr Huber hatte dieses Mal 29 Jahre Berufserfahrung und das Niveau war bei mind. 15 Jahren. Für wen entscheidet sich das Unternehmen?
- Durchführen einer NWA -> wie fällt die Entscheidung hier aus?
Komplexaufgabe II - Geotech AG (letzte Seiten CON105):
- Phasenkonzept und Controllingobjekte (Abbildung 3)
- Wer soll an Vorstudiengruppe teilnehmen
- Meilensteine erklären
- exemplarisch Meilensteine erstellen für die Fallaufgabe
(hier könnte noch eine Frage fehlen, die Punkte waren auch nicht gleichmäßig verteilt)
Einen herzlichen Dank an fernstudenten (alle gestrigen Fragen waren hier schon gepostet) und einen schönen 1. Advent.
Detailfragen:
1. Nennung der Elemente des Entscheidungsproblems (4,5 P.)
2. 4 Dimensionen der Präferenzstrukturen erklären und jeweils 1 Beispiel (6 P.)
3. Kausaldiagramm/Papiercomputer (Entscheidungsmatrix) erklären (5 P.)
4. mindestens 4 Nachteile/Probleme von Simulationsmodellen (4 P.)
5. Abgrenzung Prognose/Szenario-Technik (4,5 P.)
6. Spieletypen nennen und kurz erläutern (6 P.)
Komplexaufgabe I (je Teilfrage 6 P.):
- Abgrenzung präskriptive/deskriptive Entscheidungstheorien
- Entscheidungsregeln bei Risiko nennen und erklären
- Entscheidungsregeln bei Sicherheit aber mit konflitärer Zielsetzung nennen und erläutern
- Entscheidungsmatrix erstellen, Anspruchsniveaufestlegung war gegeben. Herr Huber hatte dieses Mal 29 Jahre Berufserfahrung und das Niveau war bei mind. 15 Jahren. Für wen entscheidet sich das Unternehmen?
- Durchführen einer NWA -> wie fällt die Entscheidung hier aus?
Komplexaufgabe II - Geotech AG (letzte Seiten CON105):
- Phasenkonzept und Controllingobjekte (Abbildung 3)
- Wer soll an Vorstudiengruppe teilnehmen
- Meilensteine erklären
- exemplarisch Meilensteine erstellen für die Fallaufgabe
(hier könnte noch eine Frage fehlen, die Punkte waren auch nicht gleichmäßig verteilt)
Einen herzlichen Dank an fernstudenten (alle gestrigen Fragen waren hier schon gepostet) und einen schönen 1. Advent.