Seite 1 von 1
KLR-Klausur am 28.10. ( Leipzig , Frankfurt )
Verfasst: 11.11.06 22:27
von Spider124
Hallo,
hat vielleicht jemand die KLR-Klausur am 28.10. mitgeschrieben und könnte die Fragen mal posten ?
Danke und schönes Wochenende Spider
KLR 01 vom 28.10.06 in Leipzig
Verfasst: 13.11.06 08:47
von alida
Hallo, hier die Aufgaben (sinngemäß):
Detail:
1. Begründen Sie, warum Einzahlung = Einnahme = Ertrag = Leistung nicht immer gilt.
2. Was versteht man in der KLR unter Anderskosten und Zusatzkosten?
3. Beschreiben Sie wie man den Materialverbrauch ermittelt mit der a) Inventurmethode b) Fortschreibungsmethode c) Rückrechnung
4. Stimmt der Betriebserfolg beim UKV und GKV immer überein?
5. Warum unterscheidet man Einzel- und Gemeinkosten?
6. Warum unterscheidet man HK des Erzeugnisses und HK des Umsatzes?
Komplex I:
teil I: Betriebserfolgsrechnung nach UKV und GKV
teil II: BAB erstellen nach Anbau-, Stufeneleiter und sim. GV (Gleichungen nur aufstellen) mit 3 HiKo, die sich selbst beliefern
Komplex II.
teil I: Handelskalkulation mit Skonto usw.
teil II: Opt. Produktionsprogramm
Ich hoffe, es hilft jemanden
Anm.: Die Detailaufgaben waren gut machbar; bei den Komplexaufgaben waren einige Tücken eingebaut (meiner Meinung nach)
Viel Glück für alle die es noch vor sich haben,
LG Silva
Verfasst: 13.11.06 09:46
von Spider124
Vielen Dank !
Verfasst: 09.12.06 14:06
von Abschlau
@ Alida: Wie war denn die Punkteverteilung? Je 50% Detail/Komplex?
Gruß, Abschlau
Verfasst: 11.12.06 08:14
von alida
Hallo ,
Ja, hier gab es noch jeweils 30 Punkte .
Mfg,
Silva