Seite 1 von 1
Kolloquium 10.11.06 Pinneberg
Verfasst: 03.11.06 12:25
von Matthias11
Hallo,
ich bin nun endlich am 10.11.06 in Pinneberg an der Reihe. Die Fragen wurden schon oft gestellt, aber vielleicht gibt es ja aktuelle Informationen??
Meine Vertiefungsrichtung ist Europäische Wirtschaft (BWL). Meine beiden Prüfer (1.Prüfer Eckartsberg und Zweitprüfer Szyszka) kommen aber beide nicht aus diesem Bereich. Werden dann überhaupt Fragen aus meiner Vertiefungsrichtung kommen? Ich hoffe ja nicht!! Wer hat Erfahrung über Fragen zu der Vertiefung Europ. Wirtschaft im Kolloquium? Was für Fragen könnten da kommen bzw. sind bereits gestellt worden??
Wird Prof. Szyszka hauptsächlich zum Thema Investitionsrechnung fragen?
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich freue mich über jeden aktuellen Erfahrungsbericht.
P.S. Bitte keinen link auf die anderen Beiträge. Die kenne ich bereits.
Viele Grüße
Matthias

Verfasst: 04.11.06 18:55
von susiuser
hi,
kann dir nur sagen, was uns hr. eckartsberg beim semi dazu sagte.
wenn er dein betreuer zur da war, dann kennt er ja deine arbeit aus dem ff. sie spielt dann beim kolloquium bei ihm kaum eine rolle. mit dem grundlagenteil + den schwerpunkten der prüfer - hier finanzierung + investition - solltest du also zu gut 60 % eingedeckt sein. beides spielt ja auch eine große rolle bei intern. un und zusammenschlüssen usw. ich weiß ja nicht, worauf dein thema abzielt - vielleicht findest du aber ein aktuelles bsp. und könntest dich darauf beziehen.
achja, manche stolpern über die abgrenzung von aufwand-ausgaben-auszahlung und kosten sowie die gegenstücke dazu - oh ton des profs.
muss sagen, da komm ich auch immer ins schwitzen und muss genau überlegen was was ist - man kann sich da im prüfungsstress schnell selbst ein bein stellen...
wenn du eine frage nicht verstehts, dann lass sie dir genauer bzw. anders formulieren - schmeiß auch nicht mit komplizierten fremdwörtern rum, nur weil sie "schön" klingen - auch hier kann man sich in die nesseln setzen, wenn man meint, sie auch richtig zu interpretieren.
ansonsten kann ich dir auch nicht weiter helfen .
gruß susi
Verfasst: 07.11.06 18:43
von sven.schmidt
int bwl habe ich auch. KEine Ahnung was man dafür lernen soll. Ich habe die ganzen Kreditarten (Akkreditiv...) gelernt. Da man diese mit Finanzierung verbinden kann.
EU habe ich die Grundlagen und das allgemeine was auf
www.europa.eu steht gelernt. AKtuelle themen lerne ich morgen noch.
Außenhandel Jahrmann habe ich nur überflogen. Incoterms und so wird man hinbekommen.
Mit AUszahlung, Ausgaben... ist ein sehr guter Tipp
Gruß
Sven
Verfasst: 12.11.06 12:56
von sven.schmidt
Geschafft !!! Endlich ist das Kolloquium hinter mir !
Wie es war? Eigentlich viel leichter und entspannter als ich es vermutet habe.
Also sich richtig darauf vorbereiten kann man eigentlich gar nicht. Wenn man die Grundlegenden Begriffe kennt dann hat man eigentlich schon die halbe Miete. Diese habe ich für Euch auch auf meiner Seite unter den Skripten ganz unten aufgeführt. Die würden hier das Forum sprengen.
Auf jeden Fall sollte man bei int. BWL etwas über die Verhältnisse Inland und Ausland bescheid wissen (Steuerverhältnisse, Lohnniveau, Standortfaktoren) Aber alles halb so wild. Ich habe auch ein paar mal gesagt "sorry das weiß ich nicht.." Man sollte aber auf jeden Fall seine Diplomarbeit kennen und auch wenns geht erklären/berichten können, was bereits im Unternehmen umgesetzt wurde und wo dabei noch Probleme aufgetreten sind. Das fanden meine Prüfer sehr interessant. Die Zeit ist gerast. Mir kam es wie 15 Minuten vor und hätte gerne noch weiter über die Auswirkungen der MWST Erhöhung auf die Lohnnebenkosten weiter diskutiert. Das war sehr interessant, da ich eine andere Meinung als der Prof hatte. Aber genau das wollen die auch haben, dass man sachlich argumentieren kann.
Wir haben die ersten 5 Minuten über nicht AKAD Dinge gesprochen, danach bestimmt mind. 20 Minuten Diplomarbeit und 10 Minuten über int. BWL. Dabei hat er mir ein Schaubild vorgelegt und das sollte ich erklären aus UFU03 (Geozentrisch...). Danach haben wir über Steuern (Grundstudium) und über die New Yorker Börse unterhalten. Warum die UN unbedingt dort hin wollen. Da mußte ich leider häufig passen. Das hat vielleicht 10 Minuten gedaurt. Ich habe nicht auf die Uhr geschaut...
Also kein Streß....
Gruß
Sven
Kolloquium Pinneberg
Verfasst: 14.11.06 11:42
von Harald_Steffen
Hallo,
das Thema AKAD ist auch für mich (erstmal) erledigt, nachdem das Kolloquium erfolgreich lief
Fragen waren ganz o.k. und (scheinbar) ist es auch normal dass die Delinquenten.. ähm Studenten

sehr sehr aufgeregt sind... in der Regel helfen die Profs dann aber schnell weiter und lenken von Antworten die nicht kommen ab.
Ich habe versucht mir die Fargen etwas zu merken und habe es abends nochmal versucht.. mir wäre dazu erheblich mehr eingefallen, naja...
Grüße an alle und.. macht weter, es lohnt sich !!!
Harald

... Dipl. Kfm. (FH)...