Hallo,
möcht auch meinen senf dazugeben...
Zuerst einmal möcht ich sagen - meine DA war für mich der reinste Horror

zum Schluss ging so ziemlich alles schief was schief gehen konnte und meine schöne Zeitplanung geriet außer Kontrolle. Daher an dieser Stelle ein paar Tipps:
Zuerst alles gesammelt, was irgendwie zu meinem Thema passen könnte - während des HS.
Dann nach den letzten Klausuren bei der AKAD angefragt, ob ich überhaupt über mein Thema schreiben darf - Betreuerfrage - und ob es schon etwas darüber gibt. Anschließend mir einen Betreuer zuteilen lassen.
Hab dann fast 3 Wochen an meiner Überschrift gebastelt - natürlich mein Thema und die Art und Weise wie ich das Thema abhandeln wollte im Hinterkopf. Hilfreich ist hier die sog. "wissenschaftliche Frage" = Thema nach dem Motto "Was will ich wissen? = Problem / These formulieren und evtl. auch schon Teilfragen ableiten, wobei sich hier dann auch schon eine Grobgliederung ableiten läßt.
Hab dann anhand des Themas - Schlagwörter aus der Überschrift - eine erste Grobgliederung aufgestellt und diese dann bearbeitet bis ich sie meinem Betreuer vorlegen konnte.
Besorgt euch nach Möglichkeit min. 2 DA's und vergleicht sie miteinander im Aufbau , Abhandlung des Themas usw. und stellt euch dabei die Frage "was würde ich hier anders machen?" , dann könnt ihr so schon mal Fehler vermeiden. Auch solltet ihr vorher Ratgeber lesen und vergleichen. Sind an jeder Uni.-Bib ausleihbar. Hatte selbst zuvor 3 unterschiedliche mir reingezogen - hauptsächlich wegen dem Zitieren.
WICHTIG - einen groben Zeitplan erstellen - was wann fertig sein sollte

und PLANT Puffer ein, sonst kann die DA schon mal zum Alptraum werden wie bei mir. Haltet euch vor Augen, dass der "schönste" Zeitplan auch mal aus den Fugen geraten kann - Unverhofft kommt oft
Auch bei einer Fernleihe ist zu beachten, dass diese je nach Lage bis zu 6 Wochen dauern kann. Heißt: das gewünschte Buch kommt erst nach 6 Wochen bei eurer Bib an und kann auch noch begrenzt zur Ausleihe zugelassen sein.
Hilfreich fand ich auch die Literaturangaben bei den "durchforsteten" Büchern - Schneeballprinzip. Wenn ich hierzu die Bücher nicht bekommen konnte, habe ich mir die zitierten Seiten aus den Büchern per Fernleihe kopieren lassen und dann per PDF + Mail nach Hause senden lassen, dann braucht man nicht das Buch und spart evtl. Wartezeit.
Auch sollte man bei der Ausleihe beachten, dass bestimmte Bücher auch bei den Studies vor Ort gebraucht werden - hier war es bei mir für den Grundlagenteil hilfreich, dass ich zwischen der "Hochsaison" für die DA-Zeiten bei der Uni recherchieren konnte. Also ab Mai sind manche Bücher sehr schnell und lange vergriffen. Die "besten" Zeiten sind zwischen den Semesterferien - kann aber bei anderen Uni-Bibs anders aussehen. Hab gezielt mit der Literaturrecherche im Januar angefangen und bis April fast alles bekommen, was ich wollte und dann gings los mit der Warterei. Bin zwar an Kopien bald erstickt, dafür war ich aber froh, weil manche Bücher, die ich schon zurückgab, dann doch nicht mehr ausleihbar = vergriffen waren. Also möglichst die Literatur solange behalten bis die DA fertig zur Abgabe ist.
Laßt auch jedes Kapitel der Arbeit von jemandem "Unwissenden" = Laien lesen und der soll sich fragen "hab ich kapiert, was der/die da verfasst hat?" Dient auch der Rechtschreibkorrektur. Bei mir musste meine Schwester ran - hat viel mit Schreibkram zu tun. Konnte so zwei Aufgaben gleichzeitig erledigen lassen. Für den fachlichen Teil konnte ich eine Fachkraft einspannen, da ich mir hier auch alles anlesen mußte, weil ich damit nur am Rande zu tun hab und ich über kein Ingenieurwissen verfüge.
Meine Erfahrung mit Grafiken und Tabellen - sie fressen Zeit ! Eine poplige Tabelle kann schon mal einen Tag beanspruchen bis sie so aussieht wie gewünscht. Hier ist es auch hilfreich jemanden zu kennen der sich damit auskennt und die Feinheiten von Programmen intus hat, sonst kann man mal schon verzweifeln...
Fürs Drucken und Binden min. 3 Tage einplanen und schon mal den Copy-Shop ansehen bzw. Proben verlangen. Beim Drucken musste ich anwesend sein - was auch gut so war, weil plötzlich eine Datei vom Stick fehlte und ich zum Glück den Läppi bei hatte - so können noch Korrekturen vorgenommen werden bevor die Arbeit gebunden wird. Die Kaltleimung braucht 24 Stunden zum Trocknen ! Auch braucht ihr 4 Exemplare - 3 zum Abgeben und eine fürs Kolli.
Und noch etwas : Legt gleich ein Literaturverzeichnis parallell zum Text an, sonst gehts euch wie mir - hab anschließend 3 Tage dafür gebraucht und war erschrocken wieviel Literatur zusammengekommen ist . Man muss ja bei Sammelbänden beides angeben Autor + Sammelband.
Hoffe, es nützt euch was und viel "Spass" beim Verfassen eurer DA - Alpträume kommen bestimmt, je näher der Abgabetermin rückt....
