Seite 1 von 1

Prüfungsaufgaben Leipzig 30.09.06

Verfasst: 01.10.06 13:56
von Ulrike.Wulff
Hier neue Infos von der Prüfung gestern in Leipzig Wir04. Insgesamt war es ganz o.k. die erste Komplexaufgabe bestand aus drei Fragekomplexwn, jeweils 10 pkt. gabs zu erreichen, die 2. kompexaufgabe hab ich mir garnicht angesehen, vielleicht kann das jemand ergänzen.

1. ein Vater bürgt telefonisch für seine Tochter für Mietwohnung. Wirksame Bürgschaft?
b. Kaufmann A birgt für geschäftsfreund B. Kann sich Gläubiger sofort an A wenden?

2. Buroservice bietet Kaufmann per telefax kopierpapier an solange Vorrat reicht zu günsitegem Preis. Nach drei Wochen stimmt Kaufmann zu, aber papier ist aus
Ist ein wirksamer Vertrag zu stande gekommen, rechtlich begründen

3. gartennachbarn kaufen gemeinsam rasenmäher und jeder nutzt ihn.
bzw. gartennachbarn kaufen gemeindam Rasenmäher nutzen ihn und verleihen ihn gemeinsam.
In welchem Fall liegt Gesellschaft vor, begründen

Detailaufgaben:
1. Wer hat geschäftsführung bei OHG, KG,GmbH, Einzelunternehmen
2.Auflösungsgründe BGB
3.Was verstehen Sie unter Willenserklärung
4.Bestandteile Willenserklärung
5. Muss Vertreter deutlich machendass er jemanden vertritt
Was hat es für Folgen falls nicht?
6. Erklärt Vertreter seinen eigenen Willen oder den des Vertretenen?
7. Unterschiede OHG-KG erklären
8. Welche Verträge bedürfen besonderer Form

usw. mehr fällt mir leider nicht ein

Allen weiteren viel Glück, ich hoffe, ich habe bestanden Ulrike

Verfasst: 08.10.06 14:06
von sam
Hallo,
muss ich bei der Klausur auch Paragraphen benennen bzw zitieren können?
Oder reicht es, wenn ich die Fragen so beantworte?

Lg
Sam

Verfasst: 08.10.06 15:35
von Sys
Hi Sam,

du musst sogar "subsumtionieren", siehe auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Subsumtion ... nschaft%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Gutachtenstil

Das lernst du leider nur in den paar Stunden im Seminar, die AKAD-Lektionen schweigen sich über diese Technik aus.

=> Sekundärliteratur ist anzuraten, wenn du nicht auf 4-Gewinnt spielen willst

Von Matthias
PS: Heißt das überhaupt "subsumtionieren"?

Verfasst: 08.10.06 18:35
von Spider124
Nein, es heißt subsumieren !

Verfasst: 08.10.06 18:35
von Spider124
Nein, es heißt subsumieren !

Verfasst: 08.10.06 19:37
von Sys
Spider124 hat geschrieben:Nein, es heißt subsumieren !
Hi,

da war ich auch in einer gedanklichen Einbahnstraße ;-)

Von Matthias