Seite 1 von 1
Präsenztermine
Verfasst: 28.09.06 21:42
von mybluesky79
Guten Abend,
ich bin neu hier und kurz davor mich endgültig zu entscheiden ein Fernstudium bei der AKAD zu absolvieren. Ich möchte gern BWL studieren und habe nun noch ein paar Fragen, die Ihr mir sicher beantworten könnt.
Ich hätte gern gewusst, ob man die Präsenzveranstaltungen auch ausschliesslich an einem Standort machen kann oder ob man oft Veranstaltungen in anderen Städten besuchen muss, um gut durchs Studium zu kommen. Mein Problem ist eigentlich, dass ich keinen eigenen PKW besitze und finanziell sehr eingeschränkt bin und gerade froh bin, wenn ich das Studium über die SEB finanziert bekomme. Dauernde "Ausflüge" quer durch Deutschland würden mir wahrscheinlich das "Genick brechen" und das möchte ich natürlich nicht.
Ich habe hier viel von Lerngruppen gelesen die meist auch immer im selben Ort gemacht werden... das ist dann zb auch so eine Sache...
Ich komme aus Kiel und mein bevorzugter Studienstandort wäre dann natürlich Pinneberg, weil es am nähesten dran liegt...
Wie sieht es da bei Euch aus?! Gibt es ein paar Erfahrungswerte?
Viele Grüsse
Jessica
Verfasst: 29.09.06 07:52
von Sys
Hi Jessica,
du kannst die Präsenzveranstaltungen an jedem Standort deiner Wahl absolvieren, vorausgesetzt, das Modul wird an diesem Standort angeboten.
Von Matthias
Verfasst: 29.09.06 08:41
von HeikeB
Hi Jessica,
wie ja bereits gesagt wurde kannst du die Präsenztermine an jedem Standort deiner Wahl besuchen. Im Grundstudium ist das überhaupt kein Problem da zumindest fast alle Module an allen Standorten mehrmals angeboten werden.
Die Module im Hauptstudium werden jedoch nur an den FH' angeboten, nicht an den Seminarzentren.
Wenn du dich aber auf einen Standort festlegst wirst du vermutlich mehr Termine kollidieren sehen als wenn du örtlich mehr flexibel bist. Das heißt, dein Studium dauert etwas länger.
Hat halt alles Vor- und Nachteile.....
Liebe Grüße und viel Glück und Spaß beim Studium!!
Heike
Verfasst: 29.09.06 08:58
von mybluesky79
Hei,
danke für die Infos... wieviele Module sind es denn dann ca im Hauptstudium, d.h. wie oft wird man unterwegs sein? Muss das ja alles bei der Planung ein bisschen berücksichtigen

und will eigentlich keinesfalls, dass das Studium an den Finanzen scheitert...
Viele Grüsse und einen schönen Tag
Jessica
Verfasst: 29.09.06 09:10
von S
Hallo Jessica,
ich befinde mich gerade im letzten Semester vom Grundstudium und habe bisher alle Seminare und Klausuren nur in Pinneberg besucht und geschrieben. Wenn Du zeitig im Voraus planst und Dich auch den Terminplan hältst (Ich wußte seit ungefähr April diesen Jahres, was bis zum Jahresende noch alles ansteht), gibt es eigentlich wenig Probleme, alle Seminare an diesem einen Standort zu absolvieren. Ich hatte dadurch bisher keinen Zeitverlust und liege gerade mehr als gut im Zeitplan (und das bei der Sprintvariante!).
Im Hauptstudium werden dann einige Schwerpunktfächer nicht in Pinneberg angeboten. Hier würde ich bei AKAD während Deiner Beratung einmal direkt nachfragen, solltest Du schon die grobe Richtung Deiner Schwerpunktfächer kennen. Da dort aber die Seminare meistens so gelegt werden, daß sie immer in einer zusammenhängenden Woche stattfinden, könnte es also sein, dass Du dann mal für eine Woche nach Leipzig, Stuttgart oder sonst wohin musst. Die Klausuren können dann meines Wissens wieder an jedem Standort geschrieben werden.
Mit ein wenig Disziplin und planerischem Talent kannst Du also zumindest im Grundstudium alles an Seminaren und Klausuren/Tests in Pinneberg absolvieren. (Da spreche ich aus eigener Erfahrung).
Viel Erfolg!
Verfasst: 29.09.06 09:20
von mybluesky79
Hi,
danke auch für Deine Info. Wenn die Termine im Hauptstudium dann zusammenliegen zb. eine Woche lang o.ä. dann sollte das ja nicht unbedingt das Problem sein. Schwierig wäre es halt wenn ich monatlich durch Deutschland düsen müsste. Meine Favouritenmodule sind Marketingmanagement und Personalmanagement.
Du erwähntest, dass Du die Sprintvariante gewählt hast... wieviel Zeit "opferst" Du wöchentlich so? Bist Du voll berufstätig? Spiele auch mit dem Gedanken die schnellere Variante zu wählen, bin aber unsicher, da ich täglich bis 18h arbeiten muss und erst gegen 19h zu Hause bin. Da ist ein Tag mit anschliessendem lernen natürlich hart.
Gruss
Jessica
Verfasst: 29.09.06 09:46
von andreas_67
Hallo Jessica,
zum Thema Sprint- oder Standartvariante habe ich mir zu Anfang die gleichen Fragen gestellt wie Du. Bei mir ist es von den Arbeitszeiten her ähnlich wie von Dir beschrieben.
Ich habe mich dann für die Standartvariante entschieden Wenn Du hier mit den Lektionen zeitlich schnell durch kommst, kannst Du bei der AKAD anrufen und Dir die nächsten Lektionen früher schicken lassen.
Gruß Andreas.
ein paar kleine Fragen....
Verfasst: 29.09.06 11:19
von Mücke
Hallo!
@Jessica: Danke für den Link!
Hat jemand zufällig Erfahrung mit den Auswärtsfahrten

nach Leipzig usw. Wie oft fährt man beim BWL Studium im Schnitt an andere Standorte.
Ich hoffe, dass man das alles so geplant bekommt, wie man es sich so vorstellt.
Gibt es am Studienzentrum Pinneberg immer "nur" die gleichen Hauptstudiumschwerpunkte. Bei anderen Anbietern wechselen die Schwerpunkte, dass ist meiner Meinung nach ziemlich blöd.
Grüße
Sven
Verfasst: 29.09.06 12:52
von S
Hallo Jessica,
also zurzeit werden im Hauptstudium die Seminare und Klausuren zu Marketing und Personal in Pinneberg angeboten. Ich denke und hoffe, dass sich das nicht so schnell ändern wird.
Zum Thema Sprint- oder Standardvariante:
Ich bin voll berufstätig und je nach Tag gegen 17.30 Uhr oder teilweise später zu Hause. 19 Uhr ist natürlich schon ne späte Zeit, aber vielleicht könntest Du dann ja morgens schon mal etwas lernen? (Ich kann z.B. morgens sehr gut Lektionen lesen und durcharbeiten...) Ich denke jedoch, dass Du nach einer Zeit Dir Deinen eigenen Lernrhythmus planen wirst.
Zeitlich ist es bei mir sehr unterschiedlich. Während Mathemodule bei mir immer ein wenig mehr Zeit benötigen, bin ich bei anderen Dingen wie VWL oder so dann etwas schneller. Ich versuche aber schon, mich jeden Tag min. eine Stunde hinzusetzen und dann eben auch teilweise am Wochenende etwas zu schaffen.
Sollte es für Dich egal sein (Du hast ja geschrieben, dass Du das Studium über diesen Kredit finanziert), ob Du im Monat 330,- (=Sprintvariante) oder ca. 250,- (=Standardvariante) zahlen musst, rate ich Dir zur Sprintvariante. Du kannst nämlich bei beiden Jahren max. 5 Jahre für Dein Geld studieren, ohne weiter zu zahlen, hast bei der Sprintvariante aber noch die Möglichkeit den Bonus von max. ca. 1.700 Euro zu erhalten. Solltest Du das nicht schaffen, ist es dann auch nicht weiter schlimm, aber somit hast Du erstmal die Chance darauf.
Solltest Du noch weitere Fragen haben, kannst Du mir auch gerne eine persönliche Nachricht schicken!
Viele Grüße
Verfasst: 29.09.06 16:17
von Sys
Hi Jessica,
hier eine kurze Übersicht zum Thema Sprintvariante:
+ Ist man binnen der 36 Monate + Überschreitung um maximal 1 Semester fertig, erhält man den Studienbonus in Höhe von 1.470,00 EUR
+ Bei Überschreitung um maximal 2 Semester beträgt der Bonus 980,00 EUR und bei Überschreitung um maximal 3 Semester 490,00 EUR
+ Kostenlose Verlängerung der Studiendauer beträgt 24 Monate => Insgesamt genau so lange wie bei der Standardvariante, also nicht weniger oder mehr stressig
+ Studium kann flexibler eingeteilt werden, da die Studienbriefe schneller erhalten werden
- Die monatlichen Gebühren sind höher
- Bricht man nach ein paar Monaten ab, so hat man effektiv mehr bezahlt als mit der Standardvariante
Bis auf die Vertiefung Wirtschaftssprachen, Produktions- und Materialwirtschaft, teilweise Internationale Betriebswirtschaftslehre, Handelsmanagement, Module Finanzdienstleister und Steuerrecht kannst du jeden Wahlpflichtmodulbereich in Pinneberg ablegen.
Von Matthias
Verfasst: 29.09.06 17:00
von mybluesky79
Hei,
also wäre man grundsätzlich ziemlich bescheuert, wenn man nicht gleich die Sprintvariante wählt, da man eigentlich nichts zu verlieren hat. Wenn es mit dem Bildungskredit funktioniert kann mir die monatliche Rate ja egal sein, ich kann in jedem Fall nur daran sparen. Sehe ich das so richtig?
Danke für die super schnellen Antworten und hilfreichen Tipps ! Freue mich natürlich auch weiterhin über Argumente, die meine Entscheidung erleichtern bzw. festigen.
Grüsse
Jessica
Sprint oder Standard ??
Verfasst: 29.09.06 18:02
von Marcel0475
Hi Jessica,
ich habe mein Studium auch über die SEB finanzieren lassen. Und deshalb habe ich auch die Sprintvariante genommen. Für mich persönlich die bessere Alternative, da ich im Grundstudium schon einiges anerkannt bekommen habe, wie z.B. Buchführung, Mathescheine etc. ! Man sieht ja dann selbst, wie schnell oder langsam man ist und kann demenstprechend planen. Da Module wie 'Grundlagen des Wirtschaftens', oder die Schlüsselqualifikationen relativ zügig zu bearbeiten sind, ist es schon von Vorteil wenn man dann schon die nächsten Hefte zu Hause hat, die man sich dann schon angucken kann. Ansonsten hat man bei der Standardvariante viel leerlauf (wäre bei mir jedenfalls so). Wie gesagt, solltest du das Studium über SEB finanziert bekommen, empfehle ich die Sprintvariante. Hat dann nur Vorteile. Und sollte es dir doch zu sprintig sein, kannste dir ja dann immer noch Zeit lassen.
Liebe Grüße,
Marcel

Verfasst: 30.09.06 08:52
von mybluesky79
Hei,
ich hab da gleich nochmal ne Frage zur Geschichte mit der SEB. Ging das relativ Problemlos? Bin ein bisschen unsicher, weils eigentlich meine einzige Chance ist um das Studium zu machen. Da ich im Moment aber einen nicht sonderlich gut bezahlten Job habe, ist mir natürlich ein bisschen Bang, dass die Bank mir einen Strich durch die Rechnung macht. Es ist ja immerhin keine kleine Summe um die es da geht.
Die Infos bzgl. der Sprintvariante sind super, das werde ich dann wohl auch so machen, wenn alles klappt!
Einen schönen Tag wünsche ich!
Gruss
Jessica
SEB-Finanzierung
Verfasst: 30.09.06 11:44
von Marcel0475
Hi
bei mir ging es relativ problemlos und ich habe auch keinen gut bezahlten Job. Du solltest einfach mal hingehen und dich beraten lassen. Das Geld zahlst du ja erst nach dem Studium zurück. Du kannst dann auch noch entscheiden, wann und wieviel du zurückzahlen magst. Ist also wirklich alles problemlos, sofern es keine negativen Einträge in der Schufa gibt.
Gruß, Marcel