Statistik01 FFM 9.09.06
Verfasst: 10.09.06 12:45
Hallo,
kurze Zusammenfassung der Klausuraufgaben:
Detail:
- 2 Beispiele waren geben und wir mussten entscheiden, was der Merkmalsträger, was das Merkmal war und ob dieses diskret oder stetig ist; außerdem waren 3 Beispiele für Merkmalsauspärgungen zu nennen
- Situation gegeben, bei welcher man entscheiden musste, welchen Diagrammtyp man wählt...denke, es war das Histogramm; dieses musste dann noch gezeichnet werden;
- Tabelle war angeben und wir musten zuordnen, ob die Merkmale stetig oderdiskret waren und entscheiden ob häufbar oder nicht
- Skalenarten beschreiben ohne Transformationsregeln
Komplex 1
Häufigkeitstabelle mit relativer Häufigkeit u. Dichte vervollständigen, dann Histogramm zeichnen
- Unterschied Polygonzug und Verteilungsfunktion erklären
- Polygonzug einzeichnen und die Schwierigkeiten des Polygonzugs erlätern
Komplex 2
habe ich nicht gemacht, aber es ging um die Darstellungen von Zeitreihen, einer Normierungsdurchführung und der Entscheidung , in welchem Jahr man optimalerweise normiert
Vielleicht ergänzt der ein oder andere noch.....alles in allem kann ich nur sagen: haltet euch ran, die Zeit ist verdammt knapp, obwohl ich recht zügig war, habe ich trotzdem zeitlich eine Aufgabe nicht mehr lösen können.
Grüße
kurze Zusammenfassung der Klausuraufgaben:
Detail:
- 2 Beispiele waren geben und wir mussten entscheiden, was der Merkmalsträger, was das Merkmal war und ob dieses diskret oder stetig ist; außerdem waren 3 Beispiele für Merkmalsauspärgungen zu nennen
- Situation gegeben, bei welcher man entscheiden musste, welchen Diagrammtyp man wählt...denke, es war das Histogramm; dieses musste dann noch gezeichnet werden;
- Tabelle war angeben und wir musten zuordnen, ob die Merkmale stetig oderdiskret waren und entscheiden ob häufbar oder nicht
- Skalenarten beschreiben ohne Transformationsregeln
Komplex 1
Häufigkeitstabelle mit relativer Häufigkeit u. Dichte vervollständigen, dann Histogramm zeichnen
- Unterschied Polygonzug und Verteilungsfunktion erklären
- Polygonzug einzeichnen und die Schwierigkeiten des Polygonzugs erlätern
Komplex 2
habe ich nicht gemacht, aber es ging um die Darstellungen von Zeitreihen, einer Normierungsdurchführung und der Entscheidung , in welchem Jahr man optimalerweise normiert
Vielleicht ergänzt der ein oder andere noch.....alles in allem kann ich nur sagen: haltet euch ran, die Zeit ist verdammt knapp, obwohl ich recht zügig war, habe ich trotzdem zeitlich eine Aufgabe nicht mehr lösen können.
Grüße