Seite 1 von 1

Seminar und dann gleich Klausur

Verfasst: 15.08.06 07:10
von Wauzi
Hallo Mitstudenten,

ich trage mich mit dem Gedanken ab dem Hauptstudium ins modulare System zu wechseln.

Kann mir von euch jemand die folgende Frage beantworten:

Wann schreibe ich die Klausur für das Seminar, was ich besuche: gleich nach dem Seminar oder erst einige Wochen später, so wie jetzt im Nichtmodularen System.

Und wenn es gleich nach dem Seminar geschicht: Ist die Vorbereitung durch das Seminar so gut, daß man es ohne Mühe schaffen kann auch eine gute Note zu bekommen oder ist es besser, doch nochmal daheim zu lernen?

Danke
Wauzi

Klausur gleich nach dem Seminar

Verfasst: 15.08.06 07:48
von Lilly
Hallo Wauzi,

bis jetzt habe ich das immer so gemacht, dass ich die Klausur gleich nach dem Seminar geschrieben habe. Damit wird das Seminar nicht mehr zur unmittelbaren Vorbereitung auf die Klausur. Es ist meistens nur noch mal ein guter Test dafür, ob man sich gut auf die Klausur vorbereitet hat. Ob das immer so ratsam ist, ist noch eine andere Frage. Aber, um die aufzuwendende Zeit für das Studium einigermaßen im Rahmen zu lassen, ist es m.E. das Optimum, beides an einem Tag zu machen. :arrow:

Natürlich kannst du auch die Klausur an einem anderen Tag schreiben. Nur liegen oftmals Wochen zwischen dem einen und dem anderen Termin an einem Standort. Sicherlich kannst du auch, um die Zwischenzeit abzukürzen, an einem Standort das Seminar und an einem anderen Standort die Klausur belegen. Aber das finde ich persönlich nicht so toll. :!:

Letztlich muss das jeder selbst entscheiden, wie er oder sie am Besten damit klar kommt. :?

Viele Grüße
Lilly

Verfasst: 15.08.06 08:21
von Sys
Hi,

je nach Modul ist es sogar vorgegeben, die Klausur an einem anderen Tag zu schreiben, beispielsweise die WEB-Module, UFU05, ...

Wenn natürlich so wie Lilly schon schrieb die Klausur am Seminartag angeboten wird, bin ich der Letzte, der ein solches Angebot nicht annimmt ;-)

Von Matthias

Verfasst: 15.08.06 19:26
von HeikeB
Hallo,
im Gegensatz zum Grundstudium sind im Hauptstudium die Klausuren von den Seminaren zeitlich getrennt. Jedenfalls war das bei mir so. Bis auf Englisch wurden alle Klausuren erst ein paar Wochen nach den Seminaren geschrieben.
Dabei sind aber die Klausuren an die Seminare "gekoppelt". d.h. der Dozent der das Seminar hielt hatte auch die Klausur gestellt und korrigiert. Im Unterricht gab es dann meistens auch konkrete Einschränkungen oder Betonungen des Klausurstoffes. Die Wahl des Klausurstandortes ist aber unabhängig vom Seminar. Ich hatte meine Seminare in PI und schrieb die Klausuren in Frankfurt.

Wenn du Zugriff hast auf die Terminpläe dann schau dir doch mal an, welche Fächer du belegen wilst und wie die Verteilung Seminar - Klausur so ist.

Viele GRüße
Heike

Verfasst: 16.08.06 10:22
von S
@ Heike: Es ist auch heute noch so, daß Du die Klausuren und Seminare im Hauptstudium getrennt besuchst. Anders ist es gar nicht möglich. In den Seminaren wird auf die Klausur noch vorbereitet etc.

Nur im Grundstudium hat man die Möglichkeit, die Klausuren/Tests gleich im Anschluß an die Seminare zu schreiben... Aus Zeitgründen mache ich das immer so, aber das muß letztendlich natürlich jeder für sich entscheiden...

Viele Grüße

Verfasst: 17.08.06 04:43
von Sys
S hat geschrieben:@ Heike: Es ist auch heute noch so, daß Du die Klausuren und Seminare im Hauptstudium getrennt besuchst. Anders ist es gar nicht möglich.
Hi,

von meinen sieben Klausuren werden drei am Seminartag angeboten.

Von Matthias

Verfasst: 17.08.06 08:57
von S
Ups!!! :wink:

Bei mir (ich studiere BWL) ist das nicht möglich! Zumindest in den diversen Vertiefungsrichtungen, für die ich mich interessiere...

Vielleicht hängt es vom Studiengang ab (Wirtschaftsinformatik, BWL, ...)?

Verfasst: 17.08.06 09:17
von georgehackl
Beim WI-Studium werden bei den einigen Vertiefungsrichtungen Module belegt, die bei einem BWL-Studium im Grundstudium vorkommen (Bsp. BWL03). Daher besteht im Hauptstudium die Möglichkeit am Seminar teilzunehmen und die dazugehörige Klausur im Anschluss daran zu schreiben.