Seite 1 von 1

Fragen zum modularen Studium

Verfasst: 27.07.06 17:35
von Ines
Hallo :)

ich habe gerade mein Grundstudium (nichtmodular) beendet und werde fürs Hauptstudium ins modulare System wechseln.
Mir ist aufgefallen, dass man im modularen System öfter ein Referat halten muss und dieses auch bewertet wird.

Jetzt wollt ich mich an die unter euch wenden, die schon ein wenig Erfahrung darin haben:

1. Gibt es irgendwelche grundsätzlichen Dinge, die beim Referat zu beachten sind (die Anleitung in der VH kenne ich bereits)? Habe Angst, mir wegen "Nichtwissens" von gewissen grundsätzlichen Dingen eine schlechte Note einzuhandeln. Habt Ihr sowas mal in einem gesonderten Seminar vermittelt bekommen?

2. Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen den Studienanmeldungen zu den Richtungen "Selbstmanagement" und "Präsentationstechnik". Ich denke, dies hat etwas mit den Referaten zu tun oder täusche ich mich?
(Sowas gab es bei meiner Anmeldung zum Studium noch nicht - mich verwirrt das etwas.)

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir antworten würdet. Vorab schon mal vielen lieben Dank,
Ines

Re: Fragen zum modularen Studium

Verfasst: 27.07.06 20:32
von Sys
Ines hat geschrieben:Gibt es irgendwelche grundsätzlichen Dinge, die beim Referat zu beachten sind (die Anleitung in der VH kenne ich bereits)?
Hi Ines,

es gibt keinen geheimen AKAD-Tipp wie Referate vorzutragen sind.

Wenn du dich unsicher fühlst, kannst du dir beim nächsten AKAD-Seminar die Unterlagen zu SQL02 ansehen und selbst prüfen, ob du 3 * 18,00 EUR für die SQL02-Studienbriefe (ohne Seminar) investieren willst.

von Matthias

Verfasst: 22.08.06 20:12
von sven.schmidt
Hallo Ines,

ich stehe jetzt vorm Kolloquium. Habe also auch bereits einige Referate gehalten. Leider bin ich fast bei jedem auf die "Klappe" gefallen. warum? Der eine Dozent legte Wert auf die Form und nicht auf den Inhalt. OK, dieses habe ich im nächsten berücksichtigt. Dieser legte aber den Schwerpunkt auf den INhalt und nicht die Form. Also habe ich beim dritten und letzen auf beides geachtet. Blöderweise hat dem nur die Präsentation interessiert und nicht das schriftliche.

Also wie ich es gemacht habe es war immer falsch. Aber trotzdem gab es eine 3. Ich habe der AKAD auch schon einmal vorgeschlagen eine einheitliche Regel zu veröffentlichen. Empfehlung von meiner und der AKAD ist, das Begleitheft SQL03 zu verwenden. Dort werden die Formregeln erläutert und gelten auch (auch wenn es nicht erwähnt wird) für die Referate.

Auf jeden Fall sollte man sich auf die Präsentationen konzentrieren. Da gilt, je weniger desto besser. Am besten da noch einmal Präsentationstechniken anschauen.

BEispielreferate findest du auch auf meiner Seite. :-)

Gruß
Sven