kaum WIM03 geschrieben und gedacht "jetzt ist erst mal Schluß mit Polynomen" kommt die PA 2 von PRG01 ins Haus.
In PA 2 lautet die Frage:
Was ist das Charakteristische des Horner-Schemas, auf das der Gesetzgeber abhebt? (Achtung: Eine Vielzahl von Formelsammlungen und Mathematikbüchern beschränken sich nur auf die tabellarische Berechnung eines Funktionswertes. Das ist hier nicht ziel-führend!)
Häh?

Ich habe kapiert, daß das Horner Schema ein Verfahren zur Auflösung von Polynomen ohne Potenzrechnung ist. Nur... die Formeln zur Steuerberechnung, auf die verwiesen wird, sind keine Polynome, sondern lineare Funktionen.
Jetzt bekomme ich die lineare Funktion mit dem Horner Schema nicht zusammen und verstehe somit auch die Frage überhaupt nicht.
Hat jemand PRG01 schon gelöst und kann mir auf die Sprünge helfen? Danke!
Viele Grüße,
Q