Erst angestellt+Teilzeitstudium, dann Werkstudent+Teilz.Stu.
Verfasst: 12.07.06 11:58
Im Moment bin ich vollzeit angestellt und habe vor ein paar Monaten ein Fernstudium zum Wirtschaftsinformatiker begonnen. Da meine derzeitige Taetigkeit beim Arbeitsgeber nicht viel mit meinen Studium zu tun hat, wuerde ich gerne in einen anderen Unternehmen als Werkstudent anfangen, um mehr praktische Erfahrung zu sammeln und den Inhalt des Fernstudiums besser abzudecken.
Nun kommen einige Fragen auf:
1. Hat der Arbeitgeber bei Teilzeitstudenten ueberhaupt die gleichen Vorteile, wie bei Vollzeitstudenten? Das koennte z.B. die Nebenkosten betreffen, die bei Vollzeitstudenten komplett wegfallen. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, sich das AKAD-Studium als Vollzeit-Studium bestätigen zu lassen?
2. Wenn nicht: welche Moeglichkeiten gibt es, um den Arbeitgeber die gleichen Vorteile zu beschaffen. Spontan faellt mir ein, auf selbstaendiger Basis als Werkstudent zu arbeiten - also mit Rechnung. Oder vielleicht koennte man sich noch zusaetzlich an einer ordentlichen Uni fuer einen zweiten Vollzeitstudiengang einschreiben?
3. Sollten alle vorherigen Fragen geklaert und geloest sein: Wie wird es eigentlich vom Arbeitsamt berechnet, wenn man ein paar Jahre gearbeitet hat, dann Werkstudent ist und anschliessend arbeitslos wird?
Hat jemand von Euch diesbezueglich Erfahrung? Vielleicht kann mir jemand Hinweise geben.
viele Gruesse
Nun kommen einige Fragen auf:
1. Hat der Arbeitgeber bei Teilzeitstudenten ueberhaupt die gleichen Vorteile, wie bei Vollzeitstudenten? Das koennte z.B. die Nebenkosten betreffen, die bei Vollzeitstudenten komplett wegfallen. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, sich das AKAD-Studium als Vollzeit-Studium bestätigen zu lassen?
2. Wenn nicht: welche Moeglichkeiten gibt es, um den Arbeitgeber die gleichen Vorteile zu beschaffen. Spontan faellt mir ein, auf selbstaendiger Basis als Werkstudent zu arbeiten - also mit Rechnung. Oder vielleicht koennte man sich noch zusaetzlich an einer ordentlichen Uni fuer einen zweiten Vollzeitstudiengang einschreiben?
3. Sollten alle vorherigen Fragen geklaert und geloest sein: Wie wird es eigentlich vom Arbeitsamt berechnet, wenn man ein paar Jahre gearbeitet hat, dann Werkstudent ist und anschliessend arbeitslos wird?
Hat jemand von Euch diesbezueglich Erfahrung? Vielleicht kann mir jemand Hinweise geben.
viele Gruesse