Seite 1 von 1

neue VH Spekulationen

Verfasst: 05.07.06 21:00
von francois
Hallo!

Ich habe folgendes Post in das AKAD Forum "Anregungen" gepostet und
da ja die meißten - verständlicher weise - nicht rein schauen, poste ich es hier auch mal....

-------

Ich bin neu hier und habe mir das Thema "neue VH" ein wenig durchgelesen.
Denn so richtig zeitgemäß ist das hier sicher nicht mehr.

Ich habe von den Beiträgen von "Hotline" häufiger den Begriff CampusNet gehört,
habe das + akad mal unter google gesucht und
man kann damit folgende Spekulationen betreiben:

1) Quelle
http://www.campus-innovation.de/upload/ ... l_akad.pdf

Seite 13:

* CampusNet wird seit dem Jahr 2000 eingesetzt
o meinen die evtl diese Plattform oder
o wird die irgendwo anders schon eingesetzt!?
* ist Standardsoftware
* die Entwickler sind scheinbar die "Die Datenlotsen"
* es beteiligen sich bei der Entwicklung und im Vertrieb auch Intel, MS, EDS (CampusNet Solution Partner)

Seite 15:
Nicht neu aber interessant was da steht (zunehmender Wettbewerb der Schulen, Studierende füheln sich als Kunden etc.)

Seite 16:
Hier erfährt man was die Lösung CampusNet ist....

Auf den restlichen Seiten werden noch ein paar Masterprozesse angezeigt.

2) Quelle - die Datenlotsen
http://www.datenlotsen.de/navigate.php?param1=527


Zwischen dem Marketing bla bla steht folgende interessante Aussage:
"Wir wollen unseren Kunden ein sehr individualisiertes Studium ermöglichen", sagt Melcher. "Der Dienstleistungscharakter steht für uns klar im Vordergrund." Bei AKAD wird deshalb ab dem kommenden Jahr CampusNet von den Hamburger Datenlotsen alle wesentlichen Campus-Management-Funktionen übernehmen - von der Veranstaltungsplanung über die Online-Anmeldung bis zur Organisation der Prüfungen.

Schön das zu hören, gell? Aber der Artikel ist geschrieben am 16.03.2006 zur abgelaufenen CeBIT.
Also wenn Herr Melcher das erst diese Jahr gesagt hat ergibt sich das Datum frühestens 1.1.2007 ("ab kommenden Jahr").

Da die AKAD nicht die einzige ist die das System verwendet,
kann man sich ja mal die Projektorganisation der anderen anschauen.
Und dazu, wie das neue Websystem für die Studenten aussehen kann...
http://www.virtueller-campus.uni-hambur ... 200605.pdf

Und wer es technsich mag & ein paar Bilder aus unserer Sicht vom Backend sehen möchte schaue auf diese Präsentation.
http://www.hochschulen-in-bewegung.de/p ... pusNet.pdf

Ich weiß nicht so ganz warum man das uns vorenthält oder halt nicht einfach informiert aber vielleicht beruhigt es einige das scheinbar wirklich was passiert.

Und wie ich aus meinem eigenen Berufsleben weiß ist der Aufwand Standardsoftware anzupassen und einzurichten ein großes Unterfangen.
Gerade mit den Schnittstellen (s. Quellen).

Hoffe viele Spekulationen gemacht zu haben, die in die richtige Richtung gehen. Wenn man unter google sucht kommen aber noch eine Menge mehr Treffer dazu.

Grüße
Francois Zietlow