nicht bestandene Übersetzerprüfung - Alternativen?
Verfasst: 28.06.06 11:26
hallo,
ich komme aus Bayern - bin frz. Muttersprachlerin und habe bereits eine Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin absolviert.
Danach habe ich eine Fachakademie besucht und den Studiengang Übersetzerin / Dolmetscherin absolviert. (frz. - Fachgebiet Geisteswissenschaften) Die Prüfungen (bzw. die Wiederholung derer) habe ich trotz des Erfolgs und der durchweg guten Noten während der 3 Jahre leider nicht bestanden.
Ich bin momentan berufstätig im Bereich Tourismus, d.h. ich kann meine Sprachkenntnisse gut einbringen.
Da mir auf Dauer der Abschluss als Fremdsprachenkorrespondentin nicht genug ist, überlege ich welche Alternativen mir nun bleiben.
Ein erneutes Wiederholen der Übersetzerprüfung ist ja in meinem Fall nicht mehr möglich.
Kennt sich jemand von Euch mit dem IHK-Fernstudiengang f. Übersetzer aus?
Oder habe ich eine andere Möglichkeit in irgendeiner Weise doch noch einen ähnlichen Abschluss zu machen? Es wäre sehr schade um die 3 Jahre an der Fachakademie.
Vielen Dank für Eure Ratschläge!
ich komme aus Bayern - bin frz. Muttersprachlerin und habe bereits eine Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin absolviert.
Danach habe ich eine Fachakademie besucht und den Studiengang Übersetzerin / Dolmetscherin absolviert. (frz. - Fachgebiet Geisteswissenschaften) Die Prüfungen (bzw. die Wiederholung derer) habe ich trotz des Erfolgs und der durchweg guten Noten während der 3 Jahre leider nicht bestanden.
Ich bin momentan berufstätig im Bereich Tourismus, d.h. ich kann meine Sprachkenntnisse gut einbringen.
Da mir auf Dauer der Abschluss als Fremdsprachenkorrespondentin nicht genug ist, überlege ich welche Alternativen mir nun bleiben.
Ein erneutes Wiederholen der Übersetzerprüfung ist ja in meinem Fall nicht mehr möglich.
Kennt sich jemand von Euch mit dem IHK-Fernstudiengang f. Übersetzer aus?
Oder habe ich eine andere Möglichkeit in irgendeiner Weise doch noch einen ähnlichen Abschluss zu machen? Es wäre sehr schade um die 3 Jahre an der Fachakademie.
Vielen Dank für Eure Ratschläge!