Seite 1 von 1
WI: Zusendung Unterlagen/Seminartermine/Erfahrungen?
Verfasst: 26.04.06 11:48
von Checknix
Hallo zusammen,
seit letzter Woche bin ich auch glücklicher (?) Student der AKAD und zwar für WI.
Nachdem ich mich schon Stunden durch die ganzen Unterlagen, Termine, Versandtermine, Penseninhaltspläne etc. gewühlt habe, konnte ich mir für das erste Semester einen recht guten Lern- und Seminarplan erstellen.
Aber nun gehts los: Wenn ich mir (nur mal rein informativ, weil die Termine für 2007 ja offenbar noch nicht veröffentlicht sind) mal ansehe, wie es im zweiten und allen weiteren Semestern zugeht, wird mir ganz übel. Ich hatte fest vor, das Studium in drei Jahren hinter mich zu bringen. Aber wie soll man das schaffen, wenn man z.B. ein Modul im März zugesandt bekommt und es gibt hierfür nur vier Seminartermine im Jahr, davon zwei im Februar und die anderen z.B. im September? Ich nehme mal an, für BWLer gibt's dreimal mehr Termine, offensichtlich studieren nicht so viele Leute WI.
Wie macht Ihr das? Scheinbar lassen sich viele die Pensen im voraus zuschicken, aber erschlägt einen das nicht? Wenn es nicht so viele Termine gibt und dann womöglich einer abgesagt wird, kann man das Studium überhaupt noch in der geplanten Zeit schaffen?
Welchen Zeitaufwand rechnet Ihr im Allgemeinen für ein Modul? Wie schwer ist beispielsweise WIM02/WIM03? Ihr seht, ich habe noch keine Ahnung, wie man sich das zeitlich aufteilen soll. Klar bin ich wirklich bemüht und hab mich schon voll aufs Studium gefreut, aber das ist richtig demotivierend, wenn man sich alles endlich zeitlich fürs 1. Sem. eingeteilt hat und dann sieht, dass es ab da für WI fast keine Seminartermine gibt.
Wer studiert noch WI und kann mir (aus der Perspektive des z.B. vierten Semesters) sagen, ob es noch Spaß macht und ob man sich bald in alles reinfindet?
Ich bin echt schwer am überlegen, ob ich die ganzen Sachen an die AKAD zurückschicke und vielleicht doch ein Präsenzstudium absolviere. Problem ist nur, dass ich da nicht so viel nebenbei arbeiten kann.
Wäre schön, wenn ich ein paar allgemeine Erfahrungsberichte lesen dürfte, die mir für meine weitere Entscheidung helfen können. (Bisschen schwach finde ich es von der AKAD schon, dass immer die Flexibilität rausgestellt wird aber dass vor allem die Flexibilität der Studierenden gemeint ist, hab ich erst jetzt nach Zusendung der Unterlagen und Einblick in die VH gemerkt. Im Prinzip bekommt man zu wenig Infos vorneweg und kann dann die Entscheidung ja oder nein erst treffen, wenn man mal alles auf dem Tisch liegen hat.)
Vielen Dank schon mal!
Gruß, Gitta
Ich versuche es mal...
Verfasst: 26.04.06 12:36
von Q
Hallo Gitta,
ich versuche es mal aus der Sicht des 2. Semesters:
Grundsätzlich ist die erste Frage immer, wieviel Zeit Du investieren musst, wieviel Zeit Du investieren kannst und wieviel Zeit Du investieren willst.
Zum Müssen: Du mußt Lernen, kein Zweifel. Die Zeitvorgaben der AKAD kann man aus (allein meiner) Erfahrung heraus ziemlich vergessen. Abhängig vom Vorwissen gehen einige Module relativ schnell (1 Woche war das Schnellste bisher), andere dauern sehr lange (Für WIM03 brauche ich wohl > 3 Monate, bin gerade dabei).
Allerdings finde ich auch den Versandplan im Großen und Ganzen bisher ganz gut. Ich hatte am Anfang auch Probleme beim Einschätzen, was viel Zeit und was wenig Zeit veranschlagt. Ich habe mir die Themen angeguckt und "es aus dem Bauch heraus" getan, je nach meinem persönlichen Vorwissen. Also z. B. für WIN01 weniger Zeit eingeplant als beispielsweise für WIM02.
Das mußt Du auch ganz allein für Dich machen, abhängig von Deinem Vorwissen.
So, und nun das Negative: Es stimmt, gerade im ersten Semester ist die Flexibilität aufgrund des monatlichen Versandes eingeschränkt. Tipp: Wenn Du z. B. Probleme in Mathe hast, lasse Dir WIM02 und WIM03 vorab schicken (Anruf genügt, es kostet allerdings auch vorab), halte Deine Nase in die Skripte und entscheide dann, ob Du vielleicht vorher, also bevor Du studierst oder ganz am Anfang des Studiums parallel z. B. WIM01 absolvierst oder Dir anderweitige Mathe-Hilfe wie z. B. Nachhilfe organisierst. Ich bin deswegen bei WIM03 auch total auf die Nase gefallen und habe mich bei der AKAD beschwert (wg. nicht schaffbar für mich als Nicht-Mathe-Leistungskursler in der nach Versandplan vorgegebenen Zeit). Die wollen daran jetzt wohl auch etwas ändern.
Gehe aber mal davon aus, daß Du "schwierige Module" immer parallel zu "einfachen Modulen" bearbeitest. Bei mir paßt das z. B. ganz gut, weil ich WIM03 jetzt parallel zu Präsentationstechnik und Führung von Mitarbeitern beackere.
Mein Zeitaufwand zur Zeit:
WIM03 intensiv = 4 Abende / Woche + 1 Nachmittag am Wochenende (danach bin ich Mathe-platt und man bekommt auf Dauer schlechte Laune davon)
Normalstudium = 2 - 3 Abende / Woche, aber alternativ auch viel lesen im Zug (also zeitneutral) + 1 Nachmittag am Wochenende.
Jetzt kommt das Können: Du kannst, mußt aber nicht die Hausaufgaben zu jedem Modul machen. Ich mache sie eigentlich immer, weil das eine ganz gute Kontrolle ist. Nicht machen spart Zeit, aber die Erkenntnis ob es richtig war fehlt.
Jetzt kommt das Wollen: Ich will (außer bei Mathe) die Kontroll- bzw. Übungsaufgaben nicht machen, weil mich das zuviel Zeit kostet. Punkt.
Seminarplanung: Ich habe für ein ganzes Jahr vorgeplant und es klappt bisher auch so. Dumm ist, wenn man aus dem Takt gerät. Allerdings "verreise" ich auch schonmal zu einem Seminar an einen anderen Standort (dieses Jahr 3 x).
Insgesamt finde ich das Studium sehr gut und i. d. R. machbar.
Zu mir: Normal voll berufstätig und das nicht gerade anspruchslos. WI-Studium in Sprintvariante.
Freunde, die ich normalerweise alle 3 Wochen gesehen habe, sehe ich jetzt 1 x im Quartal (was aber auch für die in Ordnung ist). Eltern / familäre Verpflichtungen sind beim Alten geblieben.
Letztendlich ist so ein Studium ein ganz individuelles Ding und Patentrezepte gibt's nicht.
Viele Erfolg und viele Grüße,
Marco
Verfasst: 27.04.06 08:14
von andreas_67
Hallo Gitta,
dem Hinweis von Marco zum Thema Mathe und speziell WIM03 kann ich mich nur anschließen, Differenzialrechnung hat es echt in sich. Sich das nur anhand von Büchern und Lehrmaterial zu erarbeiten ist doch erstens sehr schwer und zweitens zeitaufwändig. Es währe sicher besser gewesen sich WIM01 vor Studienbeginn kommen zu lassen, jetzt sitze ich hier und wühle mich durch Diff mit einem astronomischen Zeitaufwand.
Also je nach Vorwissen entscheiden ob WIM01 benötigt wird, oder nicht.
Gruß Andreas.
Verfasst: 27.04.06 13:40
von Sys
Hi Gitta,
hier findest du ein paar Tipps:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... hlight=150
Kurzzusammenfassung: Anfangs ein paar Pensen schicken lassen, damit keine Wartezeiten aufkommen!
von Matthias
Sicht eines Ende 2. Semester-Studenten
Verfasst: 28.04.06 09:23
von FX
Hi,
nun, in der Tat kommt es auf die Vorkenntnisse an, die Eigenmotivation (warum studiere ich überhaupt) und der Wille zum Sieg.
Ich studiere den Bachelor in der Sprintvariante, was den Vorteil hat, dass man mehr Unterlagen auf einmal bekommt und etwas flexibler ist in der Vorbereitung; gerade bei der Zusendung des 3-Monatspaketes.
Du wirst feststellen, dass die Termine (sofern man nur an einem Ort die Seminare/Prüfungen besuchen möchte) teilweise einen recht ausbremsen, was aber der Seele ganz gut tut, mal nicht jeden Tag in die Bücher zuschauen.
Wie schwer ist WIM03? Ich hab mal Mathe-LK gehabt und hab ne 1 geschrieben, schwer? Keine Ahnung, als Hobby-Zahlenjongleur fand ich es recht anspruchsvoll aber machbar. Es gibt andere Aussagen.
Ich bin in der Wirtschaft tätig, insofern ist BWL/VWL ne erfrischende Bereicherung und macht mega Spass. Das mögen andere nicht so sehen.
Du siehst, die Zeit der Vorbereitung hängt vom Grad der Selbstmotivation und den Vorkenntnissen ab. Wer keine Lust hat, kann sich tausendmal BWL durchlesen und wird sich durchhangeln.
Ich lerne pro Tag so 2 Stunden vielleicht auch 3.
Wochenende ist für Privatleben reserviert.
Mit der Zusendung von weiteren Unterichtsmaterialen würde ich Abstand nehmen (um mal eine konträrere Position einzunehmen hier).
Du wirst genügend Beschäftigung finden, die Lektionen, die Du bekommst, durchzuarbeiten, die Hausaufgaben anzufertigen und Dich auf die Klausur vorzubereiten. Je mehr Unterlagen Du zu Hause hast, umso mehr setzt Du Dich unter Druck. Ich nehme mir ein Modul vor und bearbeite es. Wenn es fertig ist, dann das nächste. Warum sich jetzt schon über WIM03 oder gar WIM02 (kommt noch später) Gedanken machen, wenn es erst in einem Jahr ist? Die Thematik wird grundsätzlich gut erklärt und wenn Du mal Probleme hast, kannst Du Dich immer noch entscheiden, ob Du das Modul nach hintern verschiebst oder Dir externe Hilfe holst. WIM03 war bei mir erst im 2. Semester dran. WIM02 kommt erst im 3. Semester. Ich halte von übertriebener Hektik nicht viel.
Um es auf einen Nenner zu bringen und den Rest wegzukürzen:
Die Bearbeitung der Module ind er vorgegebenen Reihenfolge ist mit einem Arbeitsaufwand von 15-18 Wochenstunden durchaus machbar auch ohne jegliche Vorkenntnisse, sofern man Spass an der Sache hat und es nicht als Gigantomie an Verschwendung seiner Lebenszeit sieht.

Der Rest kommt von alleine.
FX
3-Monatspaket?
Verfasst: 28.04.06 10:22
von Checknix
Hallo,
erstmal vielen lieben Dank für Eure Infos, die mich sehr aufmuntern. Es schaut wohl doch am Anfang nach viiiel mehr aus, als es ist, wenn man mal ein bisschen Routine hat.
Noch ein paar Unklarheiten herrschen bei mir wegen der Vorab-Zusendung von Material (insofern hab ich auch den von Matthias zitierten Beitragsstrang leider ned verstanden

):
Ich studiere in der Sprintvariante. Meine Unterlagen kommen monatlich. FX erwähnte die Zusendung des 3-Monats-Pakets. Muss man das extra beantragen (na klar, doofe Frage) und zahlt man das monatlich einfach weiter? Hier verwirrt mich HeikeBs Beitrag in dem anderen Tread, die mal zwei und mal ein Pensum zahlt, aber alles halbjährlich zugesandt bekommt??
Findest Du, FX, jetzt die Zusendung eines 3-Monats-Pakets gut, ausreichend oder zu viel? Was meinst Du mit "Mit der Zusendung von weiteren Unterichtsmaterialen würde ich Abstand nehmen (um mal eine konträrere Position einzunehmen hier). "? Sprichst Du von WIM01?
Ach ja, noch mal zu WIM, ich bin weit davon entfernt, mich wegen was fertig zu machen, was ich erst im 3. Semester hab, aber immerhin stehen bei mir WIM02 und WIM03 aufm Versandplan für den vierten und fünften Monat im 1. Sem.... also halt doch irgendwie "gleich". Und ohne jammern zu wollen: Mathe-LK wäre für mich wie eine fröhlicher Nichtschwimmer-Poolparty im Atlantik gewesen, von der 1 mal nicht zu sprechen...

Respekt!
Na, wenigstens hab ich vor STL keine Angst, vielleicht sollte ich WIM03 während der STL-Module lernen...

muahaaaahaa
Ok, also Fazit: Ihr seid alle zufrieden mit dem Studium, es ist schwer, aber machbar. Für WIM sollte ich mir mit meiner 3 auf der FOS besser mal WIM01 bestellen, allgemein empfiehlt sich eine 3-Monats-Packung (klingt wie die Pille, wirkt vielleicht auch so

) und so allgemein gilt's, sich nicht verrückt zu machen. Hab ich's jetzt gerafft?
Verfasst: 28.04.06 11:08
von Sys
Hi,
in den ersten sechs Monaten erhältst du die Pensen monatsweise und anschließend quartalsweise bei gleicher, monatlicher Belastung.
Wenn du flexibel und vielleicht etwas schneller studieren möchtest, musst du dir Pensen im Voraus schicken lassen bzw. dein Studienplan umstellen.
Sollten dich unbearbeitete Pensen belasten (siehe Marco) und möchtest du sowieso im AKAD-Zeitrahmen bleiben, benötigst du natürlich keine Pensen im Voraus.
Anfangs hatte ich ähnliche Bedenken wie Marco, nun bin ich jedoch froh, dass ich immer Pensen hier bei mir habe um so mein Studium flexibel planen zu können und auch bei Komplikationen (Seminar verpasst wegen Krankheit, Überfüllung, abgesagt wegen zu geringer Teilnahme, schon absehbar, dass ich den Stoff bis zum Test nicht schaffe, musste am Seminartag doch arbeiten, beim Modul sind nur Hausaufgaben einzuschicken, Seminarvorbereitung benötigt kaum Vorbereitungszeit und kann somit gut mal zwischenreingeschoben werden, ...) souverän reagieren kann und einfach schneller voran komme.
Immer beachten:
Im vierten Semester sind die Termine teilweise sehr dünn gestreut!
von Matthias
Verfasst: 05.05.06 23:14
von dnitsche
Hallo Marco,
Willkommen im Club. Von Mathe krieg ich auch schlechte Laune......und zwar manchmal richtig schlechte
