WIN104 Aufgabe 3 b
Verfasst: 17.02.06 12:47
Hallo,
vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen.. verstehe nur Bahnhof!!
Die Aufgabenstellung:
b) Welche der folgenden Aussagen zu Übersetzungsprogrammen sind richtig (bitte ankreu-zen)?x
Ein in C++ geschriebenes Quellprogramm muss, ehe es zum Ablauf gebracht werden kann, in Maschinensprache übersetzt werden. Das zur Übersetzung dienende Programm heißt Compiler und das Zielprogramm in Maschinensprache heißt Objektprogramm.
Sprachübersetzer für imperative Programme heißen Assembler.
Der Lader ist ein Dienstprogramm mit der Aufgabe, ein in Maschinensprache vorliegen-des Programm zur Ausführung an die von der Auftragsverwaltung zugewiesene Ladeadresse im Arbeitsspeicher zu bringen, die relativen Adressen in absolute umzuwandeln und das Programm zu starten.
Ein Interpreter wandelt einen Quellcode in einen Bytecode um, der einfacher in ausführ-baren Maschinencode umgewandelt werden kann (1:1-Übersetzung).
Ein wichtiger Vorteil von Bytecodes liegt in der effizienteren Ausführungsgeschwindig-keit im Vergleich zu den traditionellen Compilern, die mehr oder minder direkt in Maschinencode übersetzen.
Also ich habe bis jetzt nur das erste Kästchen angekreuzt weil ich mir bei den anderen Antworten sehr unsicher bin oder es einfach nicht weß.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen!!
Ciao Teresa
vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen.. verstehe nur Bahnhof!!
Die Aufgabenstellung:
b) Welche der folgenden Aussagen zu Übersetzungsprogrammen sind richtig (bitte ankreu-zen)?x
Ein in C++ geschriebenes Quellprogramm muss, ehe es zum Ablauf gebracht werden kann, in Maschinensprache übersetzt werden. Das zur Übersetzung dienende Programm heißt Compiler und das Zielprogramm in Maschinensprache heißt Objektprogramm.
Sprachübersetzer für imperative Programme heißen Assembler.
Der Lader ist ein Dienstprogramm mit der Aufgabe, ein in Maschinensprache vorliegen-des Programm zur Ausführung an die von der Auftragsverwaltung zugewiesene Ladeadresse im Arbeitsspeicher zu bringen, die relativen Adressen in absolute umzuwandeln und das Programm zu starten.
Ein Interpreter wandelt einen Quellcode in einen Bytecode um, der einfacher in ausführ-baren Maschinencode umgewandelt werden kann (1:1-Übersetzung).
Ein wichtiger Vorteil von Bytecodes liegt in der effizienteren Ausführungsgeschwindig-keit im Vergleich zu den traditionellen Compilern, die mehr oder minder direkt in Maschinencode übersetzen.
Also ich habe bis jetzt nur das erste Kästchen angekreuzt weil ich mir bei den anderen Antworten sehr unsicher bin oder es einfach nicht weß.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen!!
Ciao Teresa