BWL05 (Personal) Klausur 11.2. in Düsseldorf
Verfasst: 13.02.06 15:37
Hallo an alle Mitstudenten,
soweit ich mich erinnere, hier die Themen der Klausur vom letzten Samstag:
5 Detailfragen zu je 6 Punkten
- die verschiedenen Möglichkeiten der organisatorischen Ansiedlung des Personalcontrollings nennen und ein Organigramm zur Visualisierung zeichnen
- Möglichkeiten der internen und externen Personalsuche nennen + je zwei Vorteile beider Möglichkeiten
- Zeit- und Geldakkord erläutern + Wege/Formeln zur Berechnung zeigen
- Ausbildung und Weiterbildung definieren + 3 Formen der beruflichen Weiterbildung nennen und beschreiben
- die letzte habe ich leider vergessen
Komplexaufgabe 1 (30 Punkte) hier weiß ich nicht mehr alles, da ich die andere Aufgabe bearbeitet habe
zum Thema Unternehmens- und Personalstrategie
- Möglichkeiten der Beziehungen der beiden nennen
- ?
- eine mögliche Personalstrategie formulieren!
Komplexaufgabe 2 (30 Punkte)
zum Thema Organisation des Personalmanagements - Trend von Funktions- zu Referentenmodell
- die beiden Modelle erläutern + Organigramme zur Veranschaulichung zeichnen (6 Punkte)
- Gründe, warum Tendenz/Entwicklung in letzter Zeit in Richtung Referentenmodell (14 Punkte)
- Konsequenzen für ein Unternehmen, dass vom Funktions- auf das Referentenmodell umstellen will (10 Punkte)
soweit ich mich erinnere, hier die Themen der Klausur vom letzten Samstag:
5 Detailfragen zu je 6 Punkten
- die verschiedenen Möglichkeiten der organisatorischen Ansiedlung des Personalcontrollings nennen und ein Organigramm zur Visualisierung zeichnen
- Möglichkeiten der internen und externen Personalsuche nennen + je zwei Vorteile beider Möglichkeiten
- Zeit- und Geldakkord erläutern + Wege/Formeln zur Berechnung zeigen
- Ausbildung und Weiterbildung definieren + 3 Formen der beruflichen Weiterbildung nennen und beschreiben
- die letzte habe ich leider vergessen
Komplexaufgabe 1 (30 Punkte) hier weiß ich nicht mehr alles, da ich die andere Aufgabe bearbeitet habe
zum Thema Unternehmens- und Personalstrategie
- Möglichkeiten der Beziehungen der beiden nennen
- ?
- eine mögliche Personalstrategie formulieren!
Komplexaufgabe 2 (30 Punkte)
zum Thema Organisation des Personalmanagements - Trend von Funktions- zu Referentenmodell
- die beiden Modelle erläutern + Organigramme zur Veranschaulichung zeichnen (6 Punkte)
- Gründe, warum Tendenz/Entwicklung in letzter Zeit in Richtung Referentenmodell (14 Punkte)
- Konsequenzen für ein Unternehmen, dass vom Funktions- auf das Referentenmodell umstellen will (10 Punkte)