Hallo modulare Studenten im Hauptstudium,
kann sich jemand von Euch an die Klausur zum Modul FMI01 aus dem Grundstudium erinnern und evtl. ein paar Tips geben?
Danke!
FMI01
Hallo,
meine Erfahrungen mit FMI01 habe ich unter http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=54659 gepostet.
Das soll jetzt nicht abschreckend wirken, ich würde empfehlen, das Seminar zu besuchen, wenn man mit den Unterlagen nicht zurecht kommt
, und ggf. die Klausur später zu schreiben.
Grüße,
AJL
meine Erfahrungen mit FMI01 habe ich unter http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=54659 gepostet.
Das soll jetzt nicht abschreckend wirken, ich würde empfehlen, das Seminar zu besuchen, wenn man mit den Unterlagen nicht zurecht kommt

Grüße,
AJL
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.05.06 09:09
This is a good talking about the fernstudium informatik!!I learn a lot more about fernstudium informatik here,I like it.
I search Yahoo for long time and find here.By the way I found some content on another website about it.Also,you can find some other on it,such as edi solution or fishing trip alaska or new jersey mortgage company.
LOL!Good job and go on talking plz,boys
I search Yahoo for long time and find here.By the way I found some content on another website about it.Also,you can find some other on it,such as edi solution or fishing trip alaska or new jersey mortgage company.
LOL!Good job and go on talking plz,boys

http://www.blog-king.info
Hallo,
ich habe am 4.11. mitgeschrieben!
Die Klausur war ähnlich wie die vom April. Genaueres werde ich posten, wenn ich meine Klausur mit Note habe und mir die Fragen in Ruhe nochmals anschauen und durchdenken!
Da ich davon ausgehe im März nochmals das "Vergnügen" zu haben...
Auf jeden Fall werde ich meine Erfahrungen mit FMI (Seminar und Klausur) schriftlich der AKAD nochmals kundtun!
Meines wissens, sind gerade neue / überarbeitete Hefte in Arbeit. Hr. Dr. Hanke hat auch im Seminar auf die eine oder andere Sache hingewiesen - aber die Zeit zur Klausur war halt doch sehr kurz!!!
Wie gesagt: weitere Infos auf diesem Kanal in Kürze...
Gruß,
Marco
ich habe am 4.11. mitgeschrieben!

Die Klausur war ähnlich wie die vom April. Genaueres werde ich posten, wenn ich meine Klausur mit Note habe und mir die Fragen in Ruhe nochmals anschauen und durchdenken!
Da ich davon ausgehe im März nochmals das "Vergnügen" zu haben...
Auf jeden Fall werde ich meine Erfahrungen mit FMI (Seminar und Klausur) schriftlich der AKAD nochmals kundtun!
Meines wissens, sind gerade neue / überarbeitete Hefte in Arbeit. Hr. Dr. Hanke hat auch im Seminar auf die eine oder andere Sache hingewiesen - aber die Zeit zur Klausur war halt doch sehr kurz!!!
Wie gesagt: weitere Infos auf diesem Kanal in Kürze...
Gruß,
Marco
Hallo an alle,
habe diesen Schrott an Scripten durchgearbeitet, diese Skandal-Klausur mitgeschrieben und frage mich, wer mit den AKAD-Unterlagen diese Klausur erfolgreich absolvieren sollte:
Folgende Fragen:
Detailaufgaben:
Automatengraph und Automatentafel erstellen für Automat der Worte die mit „aab“ enden akzeptiert.
Automatengraph und Automatentafel erstellen für Automat der Zahlen akzeptiert bei denen Modulo 5 einen Restwert von 4 ergeben. Beispiel: 123456789 hat Modulo-5 Restwert von 4. 12345 hat keinen Restwert von 4.
Graph mit 5 Knoten. Adjazenzliste erstellen. 2te Potenz der Adjazenzmatrix ermitteln und beschreiben was damit ermittelt wurde.
Alle geraden Ziffern (0,2,4,6,8) haben eine Wahrscheinlichkeit von 0,12 alle ungeraden haben die Wahrscheinlichkeit von 0,08. Code erstellen nach Fano-Shannon und nach Huffmann danach noch die Coderedundanz jeweils berechnen.
Kellerautomat erstellen der Wort-Pallindrome mit ungerader Länge und Umkehrzeichen E={a,b,#} z.B. „abab#baba“ oder „a#a“ akzeptiert.
Langer Rechenterm als Binärbaum gegeben. Nun sollte die Reihenfolge nach
a.) inorder
b.) preorder
c.) postorder
angegeben werden. Jetzt sollte noch der Wert nach „c“=postorder)“ ausgewertet werden. Was aber totaler Schwachsinn ist, da die Werte in postorder so ähnlich wie 16 7 13 +/ ... oder so ähnlich rauskamen.
Komplexaufgabe 2.
a)
Angeben was dies für eine Art von Grammatik ist.
Die C-Float-Spezifikation die in formale Grammatik umgewandelt werden soll. Beispielwerte sollen anhand der Grammatik überprüft werden pb sie akzeptiert werden.
12
12.
.12
+12e12
Deterministischen endlichen Automater erstellen der die Grammatik erfüllt.
Wie kann ein Kellerautomat in einen Endzustand überführt werden.
KOMPLEXAUFGABE 3:
Determininstischer Kellerautomat der Klammerausdrücke auswertet. wie () oder [] oder (w) oder [w] oder so ähnlich.
Ich drücke allen die Daumen und hoffe der Klausursteller ist lernfähig.
habe diesen Schrott an Scripten durchgearbeitet, diese Skandal-Klausur mitgeschrieben und frage mich, wer mit den AKAD-Unterlagen diese Klausur erfolgreich absolvieren sollte:
Folgende Fragen:
Detailaufgaben:
Automatengraph und Automatentafel erstellen für Automat der Worte die mit „aab“ enden akzeptiert.
Automatengraph und Automatentafel erstellen für Automat der Zahlen akzeptiert bei denen Modulo 5 einen Restwert von 4 ergeben. Beispiel: 123456789 hat Modulo-5 Restwert von 4. 12345 hat keinen Restwert von 4.
Graph mit 5 Knoten. Adjazenzliste erstellen. 2te Potenz der Adjazenzmatrix ermitteln und beschreiben was damit ermittelt wurde.
Alle geraden Ziffern (0,2,4,6,8) haben eine Wahrscheinlichkeit von 0,12 alle ungeraden haben die Wahrscheinlichkeit von 0,08. Code erstellen nach Fano-Shannon und nach Huffmann danach noch die Coderedundanz jeweils berechnen.
Kellerautomat erstellen der Wort-Pallindrome mit ungerader Länge und Umkehrzeichen E={a,b,#} z.B. „abab#baba“ oder „a#a“ akzeptiert.
Langer Rechenterm als Binärbaum gegeben. Nun sollte die Reihenfolge nach
a.) inorder
b.) preorder
c.) postorder
angegeben werden. Jetzt sollte noch der Wert nach „c“=postorder)“ ausgewertet werden. Was aber totaler Schwachsinn ist, da die Werte in postorder so ähnlich wie 16 7 13 +/ ... oder so ähnlich rauskamen.
Komplexaufgabe 2.
a)
Angeben was dies für eine Art von Grammatik ist.
Die C-Float-Spezifikation die in formale Grammatik umgewandelt werden soll. Beispielwerte sollen anhand der Grammatik überprüft werden pb sie akzeptiert werden.
12
12.
.12
+12e12
Deterministischen endlichen Automater erstellen der die Grammatik erfüllt.
Wie kann ein Kellerautomat in einen Endzustand überführt werden.
KOMPLEXAUFGABE 3:
Determininstischer Kellerautomat der Klammerausdrücke auswertet. wie () oder [] oder (w) oder [w] oder so ähnlich.
Ich drücke allen die Daumen und hoffe der Klausursteller ist lernfähig.
Hi,
ich habe eben gesehen, dass in der VH unter Allgemeines und FMI01/Inhalte/Lernmittel jetzt die NEUEN ÜBERARBEITETEN Unterlagen als PDF zum download stehen!!!

Hab's aber noch net angeschaut. Sind ca. 270 Seiten! Also die kompletten Hefte 1-3.
Gruß,
Marco
ich habe eben gesehen, dass in der VH unter Allgemeines und FMI01/Inhalte/Lernmittel jetzt die NEUEN ÜBERARBEITETEN Unterlagen als PDF zum download stehen!!!

Hab's aber noch net angeschaut. Sind ca. 270 Seiten! Also die kompletten Hefte 1-3.
Gruß,
Marco
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 374
- Registriert: 23.09.04 15:43
- Kontaktdaten:
kann mir jemand die überarbeiteten PDFs zur Verfüfung stellen???
Bitte Nachricht per PM dann sende ich meine Emailadresse...
Bitte Nachricht per PM dann sende ich meine Emailadresse...
Hi,
die überarbeiteten FMI01-Unterlagen wurden mir letzten Samstag auf dem Postweg zugestellt. Ein Ausdruck ist also nicht notwendig.
AKAD = Super Service ;-)
Grüße
Matthias
die überarbeiteten FMI01-Unterlagen wurden mir letzten Samstag auf dem Postweg zugestellt. Ein Ausdruck ist also nicht notwendig.
AKAD = Super Service ;-)
Grüße
Matthias
Also ich habe keine Ausdrucke bekommen!
Aber ich will nicht meckern, ich kann zumindest die PDFs ausdrucken. Die vorhergehende Version ist nämlich megaschlecht. Man muss erst alles durchkorrigieren, sonst kommt man beim Lernen immer in Tüdel: Bin ich zu doof - oder ist es wieder ein Fehler im Skript ....
Naja, so geht es jedenfalls. Und bisher finde ich den Stoff auch noch ganz gut verständlich. Ob ich mir das aber jemals alles merken kann, sei mal dahingestellt...
Also, euch allen viel Spaß und bis dann,
Tinka(die vorher Ende Februar noch Java einschiebt...)
Aber ich will nicht meckern, ich kann zumindest die PDFs ausdrucken. Die vorhergehende Version ist nämlich megaschlecht. Man muss erst alles durchkorrigieren, sonst kommt man beim Lernen immer in Tüdel: Bin ich zu doof - oder ist es wieder ein Fehler im Skript ....

Naja, so geht es jedenfalls. Und bisher finde ich den Stoff auch noch ganz gut verständlich. Ob ich mir das aber jemals alles merken kann, sei mal dahingestellt...
Also, euch allen viel Spaß und bis dann,
Tinka(die vorher Ende Februar noch Java einschiebt...)
Hi,
wer noch die alten FMI01 Hefte besitzt, sollte sich mit der AKAD in Verbindung setzen.
Auch andere Kommilitonen haben die neuen FMI01 Hefte kostenlos von der AKAD bekommen.
Schönen Gruß
Matthias
wer noch die alten FMI01 Hefte besitzt, sollte sich mit der AKAD in Verbindung setzen.
Auch andere Kommilitonen haben die neuen FMI01 Hefte kostenlos von der AKAD bekommen.
Schönen Gruß
Matthias
Hi,
sitzt nun mal wieder an dem Soft FMI - mit den neuen Heften (diese sind allerdings auch nicht fehlerfrei!).
Weiter oben wurde die Aufgaben der Letzten Klausur beschrieben. Leider habe ich keine Ahnung wie man einen Automaten konstruiert, der einen Wert modulo 5 und Rest 4 auswertet oder wie man die Komplexaufgabe 3 (Automat mit Klammerausdrücken) erstellt.
Kann mir da jemand weiterhelfen - evtl. auch jemand von denen die die Klausur bestanden haben?
Vielen Dank!
Marco
sitzt nun mal wieder an dem Soft FMI - mit den neuen Heften (diese sind allerdings auch nicht fehlerfrei!).
Weiter oben wurde die Aufgaben der Letzten Klausur beschrieben. Leider habe ich keine Ahnung wie man einen Automaten konstruiert, der einen Wert modulo 5 und Rest 4 auswertet oder wie man die Komplexaufgabe 3 (Automat mit Klammerausdrücken) erstellt.
Kann mir da jemand weiterhelfen - evtl. auch jemand von denen die die Klausur bestanden haben?
Vielen Dank!
Marco

alle gültigen Zahlen müssen doch eine 4 oder eine 9 am Ende haben.
Also gehst Du bei 4 oder 9 in einen Endzustand, den Du wieder verlässt, wenn eine andere Ziffer als 4 oder 9 dahint kommt. Dann bist Du bei den beiden möglichen akzeptablen Ziffern im Endezustand und sonst eben nicht....
Das mit den Klammern habe ich leider auch nicht verstanden. Allerdings habe ich schon die Frage nicht kapiert. Kann mir da jemand helfen? Die Lösung kann ich dann wieder....
Gruß,
Tinka
Also gehst Du bei 4 oder 9 in einen Endzustand, den Du wieder verlässt, wenn eine andere Ziffer als 4 oder 9 dahint kommt. Dann bist Du bei den beiden möglichen akzeptablen Ziffern im Endezustand und sonst eben nicht....
Das mit den Klammern habe ich leider auch nicht verstanden. Allerdings habe ich schon die Frage nicht kapiert. Kann mir da jemand helfen? Die Lösung kann ich dann wieder....
Gruß,
Tinka
Hi Tinka,
vielen Dank für den Hinweis!
Irgendwie kam ich da nicht drauf...
Möchte mir nächste Woche die Klausur vom November nochmals anschauen. Dann kann ich dir vielleicht auch die genaue Aufgabenstellung schreiben.
DARF nächste Woche den ZWEITEN Versuch wagen!
Danke und Gruß,
Marco
vielen Dank für den Hinweis!

Irgendwie kam ich da nicht drauf...
Möchte mir nächste Woche die Klausur vom November nochmals anschauen. Dann kann ich dir vielleicht auch die genaue Aufgabenstellung schreiben.
DARF nächste Woche den ZWEITEN Versuch wagen!

Danke und Gruß,
Marco