Seite 1 von 1
Fremdsprachenkaufmann - Engl. Bezeichnung
Verfasst: 11.01.06 09:40
von Yvonne66
Hallo!
Haette mal wieder eine bzw. zwei Fragen: Habt Ihr einen passenden UK-englischen Ausdruck fuer
Fremdsprachenkaufmann und
"Kaufmaennisches Wissen" (Kurs bei der IHK)?
Gruesse,
Yvonne

Verfasst: 13.01.06 09:22
von Andreas Ulonska
Hallo Yvonne!
Ich stand gerade vor einem ähnlichen Problem: Ich musste den kürzlich erworbenen Abschluss zum "Fremdsprachenkaufmann IHK" in meinem Lebenslauf einer englischen Bewerbung angeben. Auf der Seite der Arbeitsagentur findest du die jeweilige englische Entsprechung deutscher Berufe:
http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe ... status=T01
In diesem Falle ist die Lösung "Foreign language correspondent" sicherlich unbefriedigend, da ja beim "Fremdsprachenkaufmann" eine abgeschlossene kaufm. Ausbildung zur Prüfungszulassung notwendig ist. Ein entsprechendes Equivalent scheint es im angelsächsischen Sprachraum nicht zu geben - vielleicht weiß jemand mehr? Würde mich auch freuen!
Viele Grüße
Andreas
Verfasst: 13.01.06 11:01
von Yvonne66
Hi Andreas,
anscheinend hat niemand die Antwort - hatte auch schon bei proz.com angefragt, aber dort konnte mir auch niemand wirklich weiterhelfen. Auf irgendeiner Webseite entdeckte ich "Junior Manager with Foreign Language Skills" or something to that effect - erscheint aber auch eher unpassend.
Was hast Du nun in Deinem Lebenslauf benutzt? Die Bezeichnung der Arbeitsagentur "Foreign Language Correspondent" ist eigentlich nicht angebracht fuer Fremdsprachenkaufmann, finde ich. Ich brauche eine passende Uebersetzung, da ich versuchen moechte, den Kurs von meinem Arbeitgeber bezuschusst zu bekommen.
Gruesse,
Yvonne
Verfasst: 13.01.06 13:34
von Andreas Ulonska
Hi Yvonne!
Ja, da es bei meiner Bewerbung schnell gehen musste, habe ich schweren Herzens die Bezeichnung "Foreign Language Correspondent" übernommen, in meinem Fall unterfüttert mit den Abschlüssen "State Certified Foreign Language Correspondent" und "Wholesale and Foreign Trade Clerk" (also ergänzt um die beiden Berufsabschlüsse, die ich früher erworben hatte: "Staatl.gepr.Fremdsprachenkorrespondent" und "Kaufmann im Groß-u.Außenhandel").
Vielleicht erfahre ich bei einem Vorstellungsgespräch, wie diese Bezeichnungen "ankommen" - ich werde dann gerne darüber berichten!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Andreas
Fremdsprachenforum
Verfasst: 14.01.06 07:11
von Reinold Skrabal
Fremspr.Kaufm.
Hi Yvonne, Andreas,
nachdem der niveaumäßig über dem Korrespondenten angesiedelte Fremdsprachenkaufmann mit der Akquisition und Abwicklung von Exportgeschäften von A-Z betraut ist, würden sich eventuell auch folgende Bezeichnungen oder Kombinationen anbieten:
Export/Import Asst. Manager
(o h n e den „Asst.“ nur für den noch höherwertigeren „Fachkaufmann Außenwirtschaft IHK“ = vertiefte Exp./Imp. Fachausbildung in dt. Sprache; hat mit Fremdsprachen nichts zu tun; wird im Fernunterricht leider nicht angeboten, aber von der IHK geprüft)
Export/Import Clerk
Business Clerk Export Dept.
Export/Import Specialist (wenn Praxis und vertiefte Fachkenntnisse inkl. Vertragsrecht etc. vorliegen)
Executive Asst. Export/Import
Foreign Commercial Service Officer
… eventuell mit dem Zusatz “IHK”.
Falls eine der vorstehenden Bezeichnungen als passend erachtet wird, rate ich unbedingt (!) zum ergänzenden Studium des Fachbuches „Praktische Arbeitshilfe Export/Import“, das wertvolle fachspezifische Basisinformationen enthält, deren Kenntnis unerlässlich ist. W. Bertelsmann Verlag. Herausgeber: IHK NRW. Mir liegt noch eine ältere Fassung vom Juli 2002 (11. überarbeitete Auflage) mit der ISBN 3-7639-0288-0 vor.
Beim Fremdsprachenkaufmann genügt die Sprache allein auf keinen Fall, da geht’s fachlich ans „Eingemachte“, und zwar erheblich über dem Korrespondenten-Niveau.
Was die systematische Erschließung ausländischer Märkte anbelangt („Auslandsmarketing“), veranstalte ich im März/April 2006 an unserer Hochschule für Wirtschaft (HfWU) Nürtingen-Geislingen (an einem Samstag) wieder ein Tagesseminar (mit Seminarschein). Andreas hat ja schon mal teilgenommen.
Viele Grüße
Reinold Skrabal
Fremdsprachenkaufmann IHK * Fachkaufmann Außenwirtschaft IHK
Verfasst: 14.01.06 12:13
von Andreas Ulonska
Hallo Reinold!
Vielen herzlichen Dank für die Hilfe!!! Das ist die Lösung! Da schlägt Praxiserfahrung wieder einmal reine Sprachkenntnisse (Deine Arbeitssprachen sind ja normalerweise Italienisch und Französisch(!).
Gerade für künftige Bewerbungen in englischer Sprache, bzw. für Vorstellungsgespräche ein unheimlich wertvoller Rat!
Noch ein schönes Wochenende,
Andreas
Verfasst: 14.01.06 14:25
von Yvonne66
Herr Skrabal, vielen Dank fuer die Vorschlage nebst Erklaerungen! Sehr hilfreich! Auf die Sache mit dem Fremdsprachenkaufmann bin ich ja uebrigens durch Sie und dieses Forum gestossen

. Besonders der "Foreign Commercial Services Officer" scheint mir sehr zutreffend als Bezeichnung!
Nun bin ich noch am Ueberlegen, wie ich den Kurs fuer Kaufmaennisches Wissen angebracht uebersetze. Falls Sie sich den Kursinhalt ansehen koennten, hier der link:
http://www.hannover.ihk.de/3717.html
Andreas, alles Gute zur bestandenen Pruefung!
Ein erholsames Wochenende zusammen!
Gruesse,
Yvonne
Fremdsprachenkaufmann
Verfasst: 14.01.06 15:36
von Reinold Skrabal
Hallo Yvonne,
also wenn ich den letzten Rest meiner verstaubten Englischkenntnisse zusammenkratze, würde ich zu
"Chamber of Commerce Certificate in Applied Economics"
raten. Könnte das passen?
Kind regards
Reinold Skrabal
Verfasst: 17.01.06 11:56
von Yvonne66
Vielen Dank! Ich glaube, applied economics oder auch business economics koennten passen!
Gruesse,
Yvonne