Seite 1 von 1
Inhalte Kolloquium
Verfasst: 17.12.05 18:19
von S.A.
Hallo!
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es sowas wie einen Prüfungskatalog gibt, damit ich mich frühzeitig auf die mdl. Prüfung vorbereiten kann?
Es kann ja nicht sein, dass ich auf die beiden Namen der Prüfer warten muss und mich dann gezielt vorbereiten kann....
Die Prüfer müssen doch auch wissen, was die prüfen dürfen oder nicht?
Also diesbezüglich kommt von der AKAD gar nichts, das scheint alles ziemlich unorganisiert, aber es muss schließlich irgendwelche Regelungen geben....
Könnt ihr mir weiter helfen?
Vielen Dank!!
Viele Grüße
Verfasst: 18.12.05 09:35
von elpablo
Hallo!
Also sei mir nicht böse, aber die AKAD deshalb als unorganisiert zu bezeichnen find ich doch etwas dreist.
Dir ist schon klar, dass es sich beim Kolloquium um eine Diplomprüfung handelt?
Du kannst Dich sehr wohl vorbereiten, wenn Du Dir die Prüfungsordnung anschaust. Etwa 1/3 wird über Deine Diplomarbeit gefragt, ca. 1/3 über Deine Vertiefungsrichtung und 1/3 Allgemein.
Auf 2/3 kannst Du Dich also zumindest schonmal vorbereiten ohne Hilfestellung von der AKAD. Deine Diplomarbeit und Vertiefungsrichtung solltest Du jedenfalls beherrschen. Das letzte 1/3 behandelt das gesamte Studienthema und da kannst Du Dich nur bedingt vorbereiten, jedoch sollte man für eine sehr gute Note schon etwas wissen.
Aber hier kannst Du sehr froh sein, dass Dir die AKAD überhaupt entgegenkommt und Dir die Schwerpunkte der Prüfer mitteilt, damit Du zumindest dass Allgemeine Thema etwas besser abgrenzen kannst.
Also... sei dankbar und lerne!
Verfasst: 19.12.05 12:18
von Agondor
Hallo zusammen,
Und was noch hinzuzufügen ist: Wenn du dich ein bisschen in diesem Forum umsiehst, dann bekommst du jede Menge Tipps und Erfahrungsberichte zum Kolloquium.
Gruß
Agondor
Verfasst: 15.02.06 09:16
von frecherTeufel
Bei mir war es so, dass ich erstmal die Kritikpunkte meiner Diplomarbeit von mir aus angesprochen habe und was ich hätte besser machen können. Dann sollte ich dem Zweitprüfer, der meine Arbeit nicht kannte kurz erzählen, um was es ging. Danach sollte ich einige Begriffe aus der Diplomarbeit erklären und wir diskutierten darüber. Das ganze hat so ca. 30 Minuten gedauert. Danach stellte der Zweitprüfer die Frage, warum Softwareprojekte heute so oft scheitern. Diese Frage war für mich als Projektmanager für Softwareentwicklung natürlich wie gemacht und ich erzählte und erzählte und die beiden Prüfer hörten sehr interessiert zu. Irgendwie waren dann schon insgesamt über 45 Minuten rum und es kam nur noch eine weitere Frage. Nach kurzer Besprechungszeit wurde ich dann wieder in den Raum gebeten und bekam die Mitteilung, dass ich mit zwei bestanden habe.