Prüfung: Übersetzerin EN und SLO beim Prüfungsamt Darmstadt
Verfasst: 16.12.05 12:09
Grüße euch,
ich habe einige Fragen, weil ich meine Prüfung zur Übersetzerin in Englisch und auch in Slowenisch machen möchte. Ich wollte erst die in Englisch bei der IHK machen und Slowenisch kann nur beim Prüfungsamt in Darmstadt gemacht werden. Da ich jetzt im Forum gelesen habe, daß eine staatl. Prüfung angesehener ist, möchte ich beides beim Prüfungsamt machen. Nun habe ich einige Fragen und hoffe, daß Ihr mir helfen könnt: Zu Englisch: Ich bin staatl. gepr. Fremdsprachensekretärin, die "auf Umwegen" zum Übersetzen von wichtigen Dokumenten für 2 englisch Firmen kam. Kann ich mich mit den Arbeitszeugnissen für die Prüfung anmelden? Genügt das? Ich bin noch am Suchen von Informationen bezüglich des Lehrplans. Ich habe gelesen, daß Sprachkenntnisse mindestens auf dem C2-Level verlangt werden. Ist eine Einstufung bei der VHS, z. B. in Frankfurt a. M. eine gute Einschätzung? Oder gibt es im Internet Tests? Ich möchte mir die Lehrpläne besorgen und mich im Selbststudium darauf vorbereiten. Ich hoffe, daß es durch meine Vorkenntnisse akzeptabel ist, die ich durch die Ausbildung, meine Arbeit in Betrieben sowie beim praktischen Übersetzen mit Hilfe sehr guter Wörterbucher erworben habe. Auch das Lernen von Sprachen beherrsche ich gut. Ich hatte 4 Jahre Französisch, habe in 2 - 3 Jahren Wirtschaftsspanisch gelernt und bin mit meiner Muttersprache Slowenisch aufgewachsen. Das Übersetzen von Texten ins Englische und umgekehrt macht mir sehr viel Spaß. Ich habe schon einige Beiträge gelesen und gute Tips bekommen. Kann mir jemand sagen, welche 9 Handlungsbereiche zur Auswahl stehen in der VO? Kann man sich davon 2 selbst aussuchen auf die man sich spezialisiert? Wo erfahre ich Titel von Lehrbüchern zu den Themengebieten? Gibt es die Möglichkeit die Lehrpläne mit Themen bzw. Sachgebieten einzusehen, z. B. online, um sich einen etwaigen Überblick zu verschaffen, was für Wissen erwartet wird?
Kann mir auch jemand helfen, wo man Lehrmaterial oder Tipps kriegt zur Übersetzerprüfung in Slowenisch? Oder hat es schon jemand gemacht? Anhand des Erfahrungsberichtes einer Italienerin habe ich erfahren, wie umfangreich die Kenntnisse sein müssen. Deswegen hoffe ich, daß ihr mir weiterhelfen könnt. Danke!
ich habe einige Fragen, weil ich meine Prüfung zur Übersetzerin in Englisch und auch in Slowenisch machen möchte. Ich wollte erst die in Englisch bei der IHK machen und Slowenisch kann nur beim Prüfungsamt in Darmstadt gemacht werden. Da ich jetzt im Forum gelesen habe, daß eine staatl. Prüfung angesehener ist, möchte ich beides beim Prüfungsamt machen. Nun habe ich einige Fragen und hoffe, daß Ihr mir helfen könnt: Zu Englisch: Ich bin staatl. gepr. Fremdsprachensekretärin, die "auf Umwegen" zum Übersetzen von wichtigen Dokumenten für 2 englisch Firmen kam. Kann ich mich mit den Arbeitszeugnissen für die Prüfung anmelden? Genügt das? Ich bin noch am Suchen von Informationen bezüglich des Lehrplans. Ich habe gelesen, daß Sprachkenntnisse mindestens auf dem C2-Level verlangt werden. Ist eine Einstufung bei der VHS, z. B. in Frankfurt a. M. eine gute Einschätzung? Oder gibt es im Internet Tests? Ich möchte mir die Lehrpläne besorgen und mich im Selbststudium darauf vorbereiten. Ich hoffe, daß es durch meine Vorkenntnisse akzeptabel ist, die ich durch die Ausbildung, meine Arbeit in Betrieben sowie beim praktischen Übersetzen mit Hilfe sehr guter Wörterbucher erworben habe. Auch das Lernen von Sprachen beherrsche ich gut. Ich hatte 4 Jahre Französisch, habe in 2 - 3 Jahren Wirtschaftsspanisch gelernt und bin mit meiner Muttersprache Slowenisch aufgewachsen. Das Übersetzen von Texten ins Englische und umgekehrt macht mir sehr viel Spaß. Ich habe schon einige Beiträge gelesen und gute Tips bekommen. Kann mir jemand sagen, welche 9 Handlungsbereiche zur Auswahl stehen in der VO? Kann man sich davon 2 selbst aussuchen auf die man sich spezialisiert? Wo erfahre ich Titel von Lehrbüchern zu den Themengebieten? Gibt es die Möglichkeit die Lehrpläne mit Themen bzw. Sachgebieten einzusehen, z. B. online, um sich einen etwaigen Überblick zu verschaffen, was für Wissen erwartet wird?
Kann mir auch jemand helfen, wo man Lehrmaterial oder Tipps kriegt zur Übersetzerprüfung in Slowenisch? Oder hat es schon jemand gemacht? Anhand des Erfahrungsberichtes einer Italienerin habe ich erfahren, wie umfangreich die Kenntnisse sein müssen. Deswegen hoffe ich, daß ihr mir weiterhelfen könnt. Danke!
