Seite 1 von 1

Aufbaustudiengang Wirtschaftsinformatik

Verfasst: 15.12.05 14:03
von erdnah
Hallo,

ich studiere zurzeit an der Euro-FH und werde wohl in einiger Zeit meinen Bachelor of Arts in Business Administration machen - vielleicht auch noch das Diplom hinterher. Nun bin ich auf den Geschmack gekommen und möchte in Richtung Informatik weiter machen, besonders interessiert mich der Aufbaustudiengang Wirtschaftsinformatik.

Ich habe mir die Infos auf der ADAK-Website bereits angesehen.

Kann mir jemand von euch dennoch etwas (mehr) darüber erzählen? Z.B.:
  • Wie aktuell sind die Studienmaterialien (m.E. in Informatik wichtiger als in BWL)?
    Welche Programmiersprachen werden behandelt?
    Der Aufbaustudiengang wirkt ziemlich BWL-lastig, obwohl es doch ein Informatik-Aufbaustudiengang für "Wirtschaftswissenschaftler" ist?
    Man kann doch auch bei der AKAD absolut flexibel studieren, d.h. nach eigenem Ermessen durch den Stoff gehen und sich zu Klausuren anmelden, "sobald es einem passt"?
    Kann ich die "ersten" Studienmaterialien des Aufbaustudiengangs von irgendwem bekommen, ggf. kaufen, um mir selbst einen Eindruck zu verschaffen?
Außerdem interessiert mich alles Interessante, was ihr zu dem Studiengang zu erzählen habt! :)

Viele Grüße,
erdnah :roll:

Verfasst: 17.12.05 19:48
von Martin0815
Hi!

Der Studiengang ist in der Tat recht wirschaftslastig. Aber ich denk, dass du trotz Aufbaustudium eventuell sogar ein paar Scheine anerkannt bekommen wirst.

Ansonsten kannst du dann extrem flexibel studieren, wenn du gegen Gebühr (150.-) dir das Recht erkaufst, das Studium relativ frei zu gestalten. Ansonsten hast du aber immer die Möglichkeit kurzfristig zu entscheiden, ob du eine bestimmte Klausur schreibst oder nicht. Fast alle Klausuren werden auch mehrmals im Jahr angeboten.

Als Programmiersprachen gibt es recht intensive Einführungen in C++ und Java. Von daher ist der Teil auch recht aktuell. Ansonsten gibt es noch Datenbanken (inkl. SQL), Softwareengeneering (z.B. UML) und verteilte Systeme. Neben zwei Theoriescheinen (Mathe für Informatiker und formale Methoden) und noch Internetprogrammierung und Web Business sind die restlichen Scheine aber aus dem BWL Lager.

Aber das könnte sich natürlich auch positiv auf deine Abschlußnote auswirken, da es wohl diverse Überschneidungen geben dürfte.

Das Material solltest Du Dir einfach mal in einem Studienzentrum ansehen. Im Prinzip kannst du ja auch mal mehrere Stunden bleiben und ein Heft teilweise durcharbeiten um ein Gefühl dafür zu bekommen. Die Qualität der AKAD Unterlagen ist bis auf wenige Ausnahmen ziemlich gut und gerüchteweise auch kein Vergleich zur Euro-FH. Aber am Besten siehst Du es Dir mal selbst an und schreibst was dazu. Bisher haben einige Wechsler (von Euro-FH zur AKAD) danach nur Positives berichtet...

Verfasst: 20.12.05 02:34
von erdnah
Erst einmal vielen Dank für Deine Antwort!
Martin0815 hat geschrieben:Ansonsten kannst du dann extrem flexibel studieren, wenn du gegen Gebühr (150.-) dir das Recht erkaufst, das Studium relativ frei zu gestalten.
Was ist denn das für eine merkwürdige Regelung? Kannst Du mir da näheres drüber erzählen?
Martin0815 hat geschrieben:Die Qualität der AKAD Unterlagen ist bis auf wenige Ausnahmen ziemlich gut und gerüchteweise auch kein Vergleich zur Euro-FH. ... Bisher haben einige Wechsler (von Euro-FH zur AKAD) danach nur Positives berichtet...
Zumindest in VWL kann man die Euro-FH nicht "toppen" - ansonsten war ich soweit zufrieden. Ich werde mir bei der AKAD mal ein oder zwei Hefte anfordern oder hin und sie mir ansehen.

Verfasst: 20.12.05 17:54
von erdnah
Direkt noch eine weitere Fragen:
Wie setzen sich die Noten zusammen? Zählen dort lediglich die Klausuren oder gibt es auch Prüfungsaufgaben, die "zu Hause" anzufertigen sind und mit in die Note einfließen?

Verfasst: 20.12.05 20:49
von marcomondavi
hi erdnah!

es gibt prüfungsaufgaben, diese sind aber meist keine pflicht und fließen - bis auf ausnahmen - nicht in die note ein. man schreibt auch im schnitt viel mehr klausuren als an der euro-fh, dafür ist der stoff aber überschaubarer und man hat vor jeder klausur ein vorbereitungsseminar.

ich war auch an der euro-fh und kann dir daher sicher sagen: das akad-konzept ist zwar zeitintensiver, man erreicht aber im schnitt bessere leistungen und kann den gelernten stoff auch tatsächlich verinnerlichen, da man in vielen, kleineren schritten lernt. das ist übrigens auch der sinn des credit-point-systems. man soll an das prüfungschreiben gewöhnt werden und kontinuierlich (und sicher) sein studium aufbauen/ableisten (sagt zumindest prof. bürgner).

gruß,
marcomondavi

Verfasst: 20.12.05 22:22
von erdnah
Vielen Dank für die Infos, marcomondavi! Jetzt habe ich schon einen Eindruck von der AKAD bekommen; ein wenig Zeit habe ich ja noch, ehe ich mich entscheiden muss.