Berufliche Umorientierung durch Fernstudium?
Verfasst: 20.11.05 18:49
Hallo zusammen,
wie beurteilt Ihr die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach einem
BWL-Fernstudium, wenn man zuvor keine kaufmännische Erfahrung hatte?
Ich stecke in folgender Situation: Ich schreibe gerade an meiner
Diplomarbeit (ich studiere Kommunikationsdesign) würde mich danach
aber sehr gerne beruflich umorientieren. Gründe gibt es viele, aber
hauptsächlich macht mir Gestaltung auf Dauer keinen Spaß und ein Job
für's höhere Alter ist es auch nicht.
Ich habe viel Spaß an organisatorischen und planerischen Tätigkeiten, bin
eher der anayltisch denkende Typ und hätte glaube ich viel Spaß an BWL.
Außerdem hoffe ich, dass einem mit einem breitgefächgerten
BWL-Studium später auch verschiedene Berufe offen stehen.
Mittelfristig würde ich auf jeden Fall gerne im Marketing arbeiten (da hätte
mein erstes Studium vielleicht auch noch etwas Sinn), muss aber nicht
unbedingt sein.
Auch lerne ich gerne und bin (momentan zumindest) sehr motiviert etwas
Neues anzugehen.
Aber meine Sorge ist folgende: Ich wäre nach einem Fernstudium 28-29
Jahre alt und hätte dann "nur" Berufserfahrung in einer Werbeagentur
(dort würde ich nämlich in der Zwischenzeit arbeiten).
Habe ich da überhaupt realistische Chancen einen Job nach dem
Fernstudium zu finden? Immerhin gibt es ja zahlreiche jüngere
BWL-Absolventen, die oft auch schon eine kaufmännische Ausbildung
vorweg gemacht haben.
Ich weiß, so allgemein kann man das nicht beantworten, aber vielleicht
hat ja jemand von Euch Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt.
Ich bin über jeden Rat dankbar !!!
wie beurteilt Ihr die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach einem
BWL-Fernstudium, wenn man zuvor keine kaufmännische Erfahrung hatte?
Ich stecke in folgender Situation: Ich schreibe gerade an meiner
Diplomarbeit (ich studiere Kommunikationsdesign) würde mich danach
aber sehr gerne beruflich umorientieren. Gründe gibt es viele, aber
hauptsächlich macht mir Gestaltung auf Dauer keinen Spaß und ein Job
für's höhere Alter ist es auch nicht.
Ich habe viel Spaß an organisatorischen und planerischen Tätigkeiten, bin
eher der anayltisch denkende Typ und hätte glaube ich viel Spaß an BWL.
Außerdem hoffe ich, dass einem mit einem breitgefächgerten
BWL-Studium später auch verschiedene Berufe offen stehen.
Mittelfristig würde ich auf jeden Fall gerne im Marketing arbeiten (da hätte
mein erstes Studium vielleicht auch noch etwas Sinn), muss aber nicht
unbedingt sein.
Auch lerne ich gerne und bin (momentan zumindest) sehr motiviert etwas
Neues anzugehen.
Aber meine Sorge ist folgende: Ich wäre nach einem Fernstudium 28-29
Jahre alt und hätte dann "nur" Berufserfahrung in einer Werbeagentur
(dort würde ich nämlich in der Zwischenzeit arbeiten).
Habe ich da überhaupt realistische Chancen einen Job nach dem
Fernstudium zu finden? Immerhin gibt es ja zahlreiche jüngere
BWL-Absolventen, die oft auch schon eine kaufmännische Ausbildung
vorweg gemacht haben.
Ich weiß, so allgemein kann man das nicht beantworten, aber vielleicht
hat ja jemand von Euch Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt.
Ich bin über jeden Rat dankbar !!!