Vergleiche und Meinungen verschiedener Fernstudiengänge
Verfasst: 12.11.05 17:07
Nachdem ich mich wochenlang mit Informationsmaterial, Forumbeiträgen, Internetartikeln und Gesprächen beschäftigt habe, veröffentliche ich hier eine kleine Liste mit Notizen, die manchen vielleicht bei der Entscheidung helfen könnte. Ich persönlich habe mich für die AKAD entschieden und diese Meinungen sind natürlich rein subjektiv.
AKAD
+ sehr gute Lehrmaterialien
+ hoher Bekanntheitsgrad
+ Studium kann jederzeit beginnen
+ interessanter Studieninhalt
+ qualikativ hohe Präsenzseminare
+ finanzierbar über die Bank
+ Kontakte zur Industrie
+ jahrelange Erfahrung
+ virtuelle Hochschule
+ sehr hohe Erfolgsquote der Absolventen beim Abschluß
+ bietet viele unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten
+ Studien sind modular aufgebaut und bieten flexible Inhalte
+ große Community, die sich gegenseitig unterstützt und die Kontakte pflegt
- recht teuer
• nicht akkreditiert, aber staatilich anerkannt
• Privathochschulen sind im Trend
HS Wismar
+ staatliche hochschule
+ finanziell günstiger
+ Master Titel wird angeboten
- schlechte und unattraktive Onlinebetreuung
- schlechte Organisation
- sehr umfangreiches Büchermaterial muss selektiv gelernt werden
- hoher Anspruch in Mathe und Englisch
- Prüfungen erst Ende des Semesters und ca. 5 Klausuren
• Atmosphäre ist evt.nicht mein Fall
• Informaikanteil ist hoch
Details schlechte Organisation (Aussagen der Studenten)- keine klare kalkulierbare Abläufe (hiermit sind die Abläufe für das gesamte Studium gemeint sowie für die Präsenzveranstaltungen, etc.)
- kein rechtzeitiges Zurverfügungstellen der Unterlagen (für Fernstudenten machen Semesterferien keinen Sinn)
- keine rechtzeitige Informationen über Wahlpflichtfächer, etc.
- keine Zusatzleistungen, wie z. B. das Propädeutikum Mathe, was ich persönlich sehr positiv finde
- keine rechtzeitige Terminbekanntgabe, z. Bsp. für die Präsenzveranstaltungen
- kein rechtzeitiges Antworten auf e-Mails oder einführen einer Sprechstunde
Studenten vermissen:- ggfls. einführen einer monatlichen Studiengebühr, die Sie dann per Bankeinzug abrufen, damit die Diskussionen um die Bezahlung aufhören.
-feste Zeiteinheiten nach einer Prüfung, bis zu denen die Ergebnisse bekannt gegeben werden
- ggfls. Einrichtung eines Forums oder Verlinkung dieses Forums, um die Bekanntgabe von Info´s und Zensuren über die Matrikel-Nummer schneller zu gewährleisten
- wenn dann noch viel Zeit und ein wenig Geld übrig ist: Einrichtung eines Studienführers, als Leitpaper für die Studenten. Dieses gibt Sicherheit und kann gleichzeitig als Werbebroschüre für Neuanwärter genommen werden.
"Die ganzen Vorfälle und die Pannen bei der WINGS, gepaart mit deren Ignoranz empfinde ich milde ausgedrückt als eine Beleidigung. Weiterhin habe ich persönlich weder die Zeit noch die Lust im wöchentlichen Turnus meinen benötigten Informationen hinterher zu laufen bzw zu telefonieren."
Das soll sich zum Sommersemester verbessert haben.
-----------------------------------------
andere Meinungen, Recherchen, Aussagen
PFFH Darmstadt: hier fehlte mir persönlich die Bandbreite von Technik bis zu Wirtschaft, eher für Techniker geeignet
Euro-FH: Unterlagen etwas zu viel Marketing, inhaltich, wegen zu BWL-lastigen Studiengang, nicht zu meinem Profil passend
Fernhochschule Hamburg: Informationsmaterial war sehr umfangreich und ordentlich, Studiengang (WiIng.) passte jedoch nicht ganz zu meinem Profil
FOM Essen: viele Präsenzanteile, das Drei-Säulen-Studium - als einzige Fernvariante - läuft in den nächsten Semestern aus
AKAD: sehr gute Unterlagen und intensive Betreuung. - Wie die beiden anderen drei privaten oben, jedoch etwas teurer, da privat.
Fernuni-Hagen: sehr mühsam, in einem Semster E-Technik habe ich dort mal vier Scheine gemacht; das war dann aber ein wirklicher 25-Stunden-Woche-Lernjob - ON-Top, die Betreuung und Kundenorientierung ist auch optimierungsbefürftig, hat jedoch, da staatlich und bekannt einen guten Ruf
AKAD:
+ hoher Bekanntheitsgrad
+ bereits sehr lange im Geschäft (seit 1945)
+ Studium kann jederzeit beginnen
+ sehr hohe Erfolgsquote der Absolventen beim Abschluß
+ bietet viele unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten
+ Studien sind modular aufgebaut und bieten flexible Inhalte
+ große Community, die sich gegenseitig unterstützt und die Kontakte pflegt
- betreibt für mich ein zu agressives und blendendes Marketing
- bspw. profiliert sie sich mit den Karrierechancen und Gehaltsgefügen ihrer Absolventen
- behauptet, nur sie würden den richtigen Bachelor anbieten
- keine direkte Möglichkeit, nach Bachelor zusätzlich das Diplom zu machen
- bietet akt. nur den Master of Finance and Banking
- ist mir generell zu bankenlastig
- nur wenige Studienzentren in Deutschland
- lt. einigen Absolventen, Schwächen in der Aktualität der Studienhefte
EURO-FH
+ starke internationale Ausrichtung
+ legt viel Wert auf Sprachen und Kommunikation
+ ist im Verbund mit der ESB (European School of Business), was für die Qualität der Studienbriefe spricht
+ ist im Verbund mit dem Klett Verlag, der in Punkto Weiterbildung sehr kompetent ist
+ Bietet 1-monatiges Probestudium an
+ Studium kann jederzeit beginnen
+ Bietet Auslandssemester an
+ Bietet nach dem Bachelor noch das Diplom an
+ Bietet den MBA an (ohne Spezialisierung)
+ Viele Vertiefungsmöglichkeiten im Hauptstudium
+ haben die beste Studienbrochure )
- verlangt min. 1 Auslandssemester (grundsätzlich top, für mich nicht geeignet)
- Ist erst seit 2003 akkreditiert/zertifiziert und es gibt noch nicht viel Infos über die Meinungen/Erfahrungen von Absolventen
- Ebenfalls noch keine Feedbacks über die Auslandssemester
HFH
+ Bietet ebenfall nach Bachelor das Diplom an
+ Die geringsten Studiengebühren
+ bisher nur positive Feedbacks im WWW gefunden
+ sehr netter Kontakt und schnelle Reaktion auf Anfragen
+ sehr viele Studienzentren (bei mir insg. 3 in der Nähe)
+ viele Präsenzveranstaltungen (ca. alle 3 Wochen)
+ Prüfungen/Klausuren werden in den Studienzentren geschrieben
+ Es gibt feste Semester (01.01. / 01.07.), dadurch entsteht eine Art Klassenverbund und man sieht immer die gleichen Leute bei den Seminaren
+ macht mir einen sehr soliden, kompetenten und erfahrenen Eindruck
+ kommt meiner Meinung nach einer FH am nächsten
+ wirkt unscheinbar, aber konzentriert auf Qualtität und Aktualität
+ Achtung, sehr subjektiv!!!
- Ich habe bei der HFH ein gutes Gefühl im Bauch
- nicht unbedingt flexible Studiengestaltung möglich
- keine Verkürzungsmöglichkeit
- keine grosse online-Community
AKAD
- Im Hauptstudium sind viele Präsentstage unter der Woche
- Korrekturzeit von Hausaufgaben, Prüfungen und Tests teilweise 4 Wochen und länger
AKAD
+ sehr gute Lehrmaterialien
+ hoher Bekanntheitsgrad
+ Studium kann jederzeit beginnen
+ interessanter Studieninhalt
+ qualikativ hohe Präsenzseminare
+ finanzierbar über die Bank
+ Kontakte zur Industrie
+ jahrelange Erfahrung
+ virtuelle Hochschule
+ sehr hohe Erfolgsquote der Absolventen beim Abschluß
+ bietet viele unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten
+ Studien sind modular aufgebaut und bieten flexible Inhalte
+ große Community, die sich gegenseitig unterstützt und die Kontakte pflegt
- recht teuer
• nicht akkreditiert, aber staatilich anerkannt
• Privathochschulen sind im Trend
HS Wismar
+ staatliche hochschule
+ finanziell günstiger
+ Master Titel wird angeboten
- schlechte und unattraktive Onlinebetreuung
- schlechte Organisation
- sehr umfangreiches Büchermaterial muss selektiv gelernt werden
- hoher Anspruch in Mathe und Englisch
- Prüfungen erst Ende des Semesters und ca. 5 Klausuren
• Atmosphäre ist evt.nicht mein Fall
• Informaikanteil ist hoch
Details schlechte Organisation (Aussagen der Studenten)- keine klare kalkulierbare Abläufe (hiermit sind die Abläufe für das gesamte Studium gemeint sowie für die Präsenzveranstaltungen, etc.)
- kein rechtzeitiges Zurverfügungstellen der Unterlagen (für Fernstudenten machen Semesterferien keinen Sinn)
- keine rechtzeitige Informationen über Wahlpflichtfächer, etc.
- keine Zusatzleistungen, wie z. B. das Propädeutikum Mathe, was ich persönlich sehr positiv finde
- keine rechtzeitige Terminbekanntgabe, z. Bsp. für die Präsenzveranstaltungen
- kein rechtzeitiges Antworten auf e-Mails oder einführen einer Sprechstunde
Studenten vermissen:- ggfls. einführen einer monatlichen Studiengebühr, die Sie dann per Bankeinzug abrufen, damit die Diskussionen um die Bezahlung aufhören.
-feste Zeiteinheiten nach einer Prüfung, bis zu denen die Ergebnisse bekannt gegeben werden
- ggfls. Einrichtung eines Forums oder Verlinkung dieses Forums, um die Bekanntgabe von Info´s und Zensuren über die Matrikel-Nummer schneller zu gewährleisten
- wenn dann noch viel Zeit und ein wenig Geld übrig ist: Einrichtung eines Studienführers, als Leitpaper für die Studenten. Dieses gibt Sicherheit und kann gleichzeitig als Werbebroschüre für Neuanwärter genommen werden.
"Die ganzen Vorfälle und die Pannen bei der WINGS, gepaart mit deren Ignoranz empfinde ich milde ausgedrückt als eine Beleidigung. Weiterhin habe ich persönlich weder die Zeit noch die Lust im wöchentlichen Turnus meinen benötigten Informationen hinterher zu laufen bzw zu telefonieren."
Das soll sich zum Sommersemester verbessert haben.
-----------------------------------------
andere Meinungen, Recherchen, Aussagen
PFFH Darmstadt: hier fehlte mir persönlich die Bandbreite von Technik bis zu Wirtschaft, eher für Techniker geeignet
Euro-FH: Unterlagen etwas zu viel Marketing, inhaltich, wegen zu BWL-lastigen Studiengang, nicht zu meinem Profil passend
Fernhochschule Hamburg: Informationsmaterial war sehr umfangreich und ordentlich, Studiengang (WiIng.) passte jedoch nicht ganz zu meinem Profil
FOM Essen: viele Präsenzanteile, das Drei-Säulen-Studium - als einzige Fernvariante - läuft in den nächsten Semestern aus
AKAD: sehr gute Unterlagen und intensive Betreuung. - Wie die beiden anderen drei privaten oben, jedoch etwas teurer, da privat.
Fernuni-Hagen: sehr mühsam, in einem Semster E-Technik habe ich dort mal vier Scheine gemacht; das war dann aber ein wirklicher 25-Stunden-Woche-Lernjob - ON-Top, die Betreuung und Kundenorientierung ist auch optimierungsbefürftig, hat jedoch, da staatlich und bekannt einen guten Ruf
AKAD:
+ hoher Bekanntheitsgrad
+ bereits sehr lange im Geschäft (seit 1945)
+ Studium kann jederzeit beginnen
+ sehr hohe Erfolgsquote der Absolventen beim Abschluß
+ bietet viele unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten
+ Studien sind modular aufgebaut und bieten flexible Inhalte
+ große Community, die sich gegenseitig unterstützt und die Kontakte pflegt
- betreibt für mich ein zu agressives und blendendes Marketing
- bspw. profiliert sie sich mit den Karrierechancen und Gehaltsgefügen ihrer Absolventen
- behauptet, nur sie würden den richtigen Bachelor anbieten
- keine direkte Möglichkeit, nach Bachelor zusätzlich das Diplom zu machen
- bietet akt. nur den Master of Finance and Banking
- ist mir generell zu bankenlastig
- nur wenige Studienzentren in Deutschland
- lt. einigen Absolventen, Schwächen in der Aktualität der Studienhefte
EURO-FH
+ starke internationale Ausrichtung
+ legt viel Wert auf Sprachen und Kommunikation
+ ist im Verbund mit der ESB (European School of Business), was für die Qualität der Studienbriefe spricht
+ ist im Verbund mit dem Klett Verlag, der in Punkto Weiterbildung sehr kompetent ist
+ Bietet 1-monatiges Probestudium an
+ Studium kann jederzeit beginnen
+ Bietet Auslandssemester an
+ Bietet nach dem Bachelor noch das Diplom an
+ Bietet den MBA an (ohne Spezialisierung)
+ Viele Vertiefungsmöglichkeiten im Hauptstudium
+ haben die beste Studienbrochure )
- verlangt min. 1 Auslandssemester (grundsätzlich top, für mich nicht geeignet)
- Ist erst seit 2003 akkreditiert/zertifiziert und es gibt noch nicht viel Infos über die Meinungen/Erfahrungen von Absolventen
- Ebenfalls noch keine Feedbacks über die Auslandssemester
HFH
+ Bietet ebenfall nach Bachelor das Diplom an
+ Die geringsten Studiengebühren
+ bisher nur positive Feedbacks im WWW gefunden
+ sehr netter Kontakt und schnelle Reaktion auf Anfragen
+ sehr viele Studienzentren (bei mir insg. 3 in der Nähe)
+ viele Präsenzveranstaltungen (ca. alle 3 Wochen)
+ Prüfungen/Klausuren werden in den Studienzentren geschrieben
+ Es gibt feste Semester (01.01. / 01.07.), dadurch entsteht eine Art Klassenverbund und man sieht immer die gleichen Leute bei den Seminaren
+ macht mir einen sehr soliden, kompetenten und erfahrenen Eindruck
+ kommt meiner Meinung nach einer FH am nächsten
+ wirkt unscheinbar, aber konzentriert auf Qualtität und Aktualität
+ Achtung, sehr subjektiv!!!
- Ich habe bei der HFH ein gutes Gefühl im Bauch
- nicht unbedingt flexible Studiengestaltung möglich
- keine Verkürzungsmöglichkeit
- keine grosse online-Community
AKAD
- Im Hauptstudium sind viele Präsentstage unter der Woche
- Korrekturzeit von Hausaufgaben, Prüfungen und Tests teilweise 4 Wochen und länger