Seite 1 von 4
Termineoptimierung bei der AKAD für Klausuren und Seminare
Verfasst: 02.11.05 15:20
von sven.schmidt
Termineoptimierung bei der AKAD für Klausuren
Hallo zusammen!
Als Studierendervertreter werde ich bei der nächsten Senatssitzung (Dezember2005) Eure Meinungen vertreten und wollte in diesem Sinne kurz um Eure Aufmerksamkeit bitten.
Nach Rücksprache mit Fr. Ullmer wird u.a. das Problem der Vergabe "der Modultermine im HS unter der Woche" angesprochen. Natürlich kann keine Entscheidung mit 100% Zufriedenheit aller Studenten erreicht werden, denn bei über 1.000 Studenten gibt es zuviele verschiedene Bedürfnisse. Jedoch kann man einen Konsens finden.
Folgenden Vorschlag vertrete ich und möchte Eure Meinung dazu wissen. Kritik, Unmut, Sorgen, Befürchtungen oder Verbesserungen bzw. ganz andere Ideen sind sehr willkommen.
Derzeit werden die Seminare im HS generell unter der Woche vorgenommen. Dabei werden meistens die zusammenhängenden Module hintereinander durchgeführt. Die einzelnen Tage, an denen natürlich Urlaub genommen werden muß, sind voll ausgelastet und man "verschwendet" keinen unnötigen Urlaub oder freien Tag. Somit könnte ich damit weiterleben, da die Hotelkosten nicht unnötig ausgegeben werden. Freie Tage zwischen den Seminaren sind selten bis gar nicht.
Bei den Klausuren ist meines Erachtens Handlungsbedarf notwendig. Derzeit sind meistens Dienstag und Donnerstag Klausuren. Hotelkosten fallen für 3 Tage an (wenn man nicht aus der Nähe kommt), Urlaub muß genommen werden obwohl man nur 4 Stunden in Summe bei der AKAD ist. Das ist mE Verbesserungsbedürftig.
Vorschlag: Man legt die Klausurtermine z.B. an einen Tag (z.B. Samstag) und schreibt eine Klausur Vormittags und die andere Nachmittags. Dadurch fällt nur ein Anreisetag an, keine Hotelkosten und auch kein Urlaub. Eine andere Alternative wäre, Freitag abend und Samstag früh? Somit werden Hotelkosten, Urlaubstage und Leertage vermieden.
Wie seht Ihr das? Wer nicht über das Forum antworten möchte oder anonym bleiben möchte (namen werde ich so oder so nicht weitergeben!!) kann mir auch direkt über
sven.schmidt@akad.de schreiben.
Wie ist die Stimmung im Grundstudium?
Bitte nennt mir Eure Sorgen, damit ich uns Studenten vielseitig vertreten kann und nicht nur eine handvoll Studenten repräsentiere.
Weiter sagen ist gewünscht.
Vielen Dank
Sven Schmidt
PS: Es ist egal bei welcher AKAD Ihr immatrikuliert seit!
Grundstudium auch verbesserungswürdig
Verfasst: 02.11.05 17:51
von Tinka
Hi Sven,
hier eine Meldung aus dem Grundstudium:
1) in 2006 liigen bei mit 10 von 18 Präsenstagen an Wochentagen - bei der Vorbesprechung fürs Studium hatte man mir ca. 80 - 90% aller Präsenstage an Wochenenden versprochen, weil man ja auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgerichtet ist und Urlaub sparen möchte. NaJa, entweder sind Berufstätige nicht mehr Zielgruppe, oder es ist wie in der Politik: Alles versprechen, wenn der Kunde gewählt/unterschrieben hat, ist es eh egal, was vorher war...
Bitte wieder überwiegend am Wochenende anbieten - und wo immer es zeitlich geht, Klausuren am selben Tag abends!
2) WIR04 hat wieder keinen Termin in Pinneberg. Letztes Jahr wurde einer nachgelegt, aber muß das immer so sein?
Bitte pro Modul und Standort wenigstens 2 Termine anbieten, um die sowoeso schon nervige Reiosezeit nicht noch zu erhöhen!
das wars erst mal, kommt vielleicht noch mehr
viele Grüße aus Kiel,
Tinka[/b]
Seminartermine
Verfasst: 02.11.05 17:54
von Sabine4478
Hallo Sven!
Ich befinde mich zwar erst ganz am Anfang meines Studiums, möchte aber dennoch gerne meine Meinung dazu kundtun.
Die Termine für die ersten beiden Semester liegen für mich eigentlich relativ günstig. Nur BGF01 und 02 werden nur ein einziges Mal in 2006 in Düsseldorf angeboten. Aber damit kann ich eigentlich auch ganz gut leben. Daher bin ich damit im Moment ganz zufrieden.
Was die Klausuren im HS angeht, finde ich Deine Idee gut, beide Klausuren am Samstag zu schreiben - Freitag abend fände ich persönlich nicht so schön. Ich muss im HS aus dem schönen Sauerland bis nach Stuttgart fahren, d. h. Kosten für die Fahrt und Übernachtungen. Dass die Module an zusammenhängenden Tagen stattfinden sollte unbedingt so bleiben. Wenn die Seminare dann von Montag oder Dienstag bis Freitag gehen, wäre der Samstag doch ideal für die Klausur(en).
Viele Grüße
Sabine
Verfasst: 02.11.05 19:47
von Henning Peters
Hallo,
Module durchgängig die Woche über ist ok, würde ich beibehalten.
Klausuren ist so ok wie es jetzt ist. Ich möchte nicht für zwei Klausuren an einem Tag lernen, eine recht mir. Ich freue mich immer, wenn die Klausuren auch noch eine oder zwei Wochen auseinanderliegen, dann kann ich mich besser auf jede einzelne Klausur vorbereiten.
Ich möchte die Klausuren nämlich nicht nur schreiben, sondern auch noch vernünftig bestehen.
Gruß
Henning
Verfasst: 02.11.05 23:41
von karstenb
Hi Sven,
also das ist ja ne total bescheuert Idee, sorry wenn ich das so direkt sage, aber Du bist ja vollkommen wahnsinnig: 2 Klausuren an einem Tag

?!?!
Sag mal geht´s noch?!?!
Vielleicht sollten wir gleich alle Klausuren pro Schwerpunkt an einem Tag schreiben oder? Würde ja zeitlich auch gehen, der Tag hat ja 24 Stunden?!?!
Ich bin echt baff....und Du bist wirklich Studentenvertreter?!
Ich denke das ein Tag zwischen den Klausuren absolut sinnvoll und notwendig ist um a) einen klaren Kopf zu bekommen und b) sich nochmal den Stoff für die nächste Klausur reinzuziehen.
Also ich werde vorsichtshalber mal einen Brief an Frau Ullmer schreiben, dass sie dies auf keinen Fall machen soll - Wahnsinn, mir fehlen echt die Worte....
Karsten
Seminare und Klausuren
Verfasst: 03.11.05 07:29
von MelaM.
Hi Sven,
ich denke, ein weiteres Problem ist in diesem Zusammenhang, dass die AKAD von ihrer Linie abgekommen ist, dass man Klausuren an einem anderen Standort als dem eigentlichen zeitgleich schreiben kann, z.B. wenn man nach dem Seminar merkt, dass man noch nicht fit ist und später nachschreiben will (s. dazu auch Thread im AKAD-Café). Dass dies jetzt nur noch bei erstmaligem nicht-bestehen und mit zusätzlichen 50 EUR gegebenenfalls möglich ist, ist eine ganz neue Kiste. Die Damen von der AKAD begründen dies u.a. damit, dass jede Klausur 4-6 x an jedem Standort angeboten wird.
HALLO - das ist gar nicht wahr und trifft auch in 2006 nicht zu!!!
Kannst Du das den Damen bitte mal sagen?!
Stellungnahmen zu Karsten
Verfasst: 03.11.05 09:19
von sven.schmidt
Hallo Karsten,
wir wollen bitte sachlich bleiben. Beleidigen lassen muß ich mich hier nicht, denn entweder diskutieren wir sachlich oder wir lassen es ganz.
Du kannst Dich gerne bei Frau Ullmer melden. Hoffentlich verwendest Du die gleichen Worte. Wenn Du einmal die Worte richtig liest ist es ein Vorschlag und ich möchte gerne Eure Meinung dazu hören. Immerhin sind wir über 1000 Studenten und müssen nach einem Konsens suchen.
Es hat keiner gesagt, dass es so umgesetzt wird ! Lediglich denken wir über eine Verbesserung nach.
Also bitte zügel Dich in deinen Beleidigungen. Die Wahl zur Studierendenvertretung konntest du mit Beeinflussen!
Gruß
Sven
Zur sachlichen Argumentation zurück: 2 Klausuren prt Tag
Verfasst: 03.11.05 09:28
von oehler
Es hängt vom zeitlichen Umfang der Klausuren ab. 2 Tests halte ich nach meinen zurückliegenden Diplomklausuren nur machbar, wenn sie ca 2 h betragen würden. In den Diplomklausuren handelte es sich aber um 4-h-Klausuren. Das ist von der Vorbereitung und vom Kopf her machbar. Alles eine Frage der Planung und der Dsiziplin. Jedoch: ich bin durch die Arbeit zwischenzeitlich ein Computerkind geworden. Nach 3-4 Stunden kann ich einfach nicht mehr VON HAND schreiben, da sich die gesamte Armmuskulatur zu verktrampfen beginnt. Noch dazu sind die Arbeitsplätze an denen geschriebn wird nicht ergonomisch gestaltet (z. B. höhenverstellbare Stühle), so dass mir vor allem die körperliche Belastung zu schaffen machte.
Verfasst: 03.11.05 10:10
von MDiedrich
Hallo,
das ist ein Thema, das man nicht vernachlässigen sollte. Ich habe auch schon 2 Klausure an einem Tag geschrieben. Habe ich mir so gelegt, um nur einmal die Anreisekosten zu haben. Die Vorbereitung war in Ordnung, die Stimmung auch und dann kam das, womit ich nicht gerechnet habe: ICh konnte den Stift nicht mehr halten.
Wenn man die ganze Zeit am Computer sitzt und einen Stift nur noch als Kaugummiersatz nutzt, kann es ganz schnell dazu kommen. Dieses Thema ist jetzt nicht das ausschlaggebende, aber es muss bedacht werden.
Desweiteren werde ich es persönlich weiter so halten, das ich von Fall zu Fall entscheide und nur eine wichtige Klausur in einer Woche schreibe. Bei einem Test wäre es etwas anderes...
Gruß,
Marcus
Verfasst: 03.11.05 13:41
von Steffi7
Hallo Sven,
ich gehöre zu der seltenen Rasse Wirtschaftsübersetzer oder anders gesagt- in meiner Vertiefungsrichtung Französisch bin ich absoluter Einzelgänger bei der AKAD. Während sich schon Mitstudenten mehrfach dazu geäussert haben, dass zu wenig Seminartermine angeboten werden, habe ich das riesige Problem, dass entweder nur ein bzw. max. 2 Seminartermine angeboten werden, wobei ich zwischen Leipzig oder Düsseldorf wählen kann. Das bedeutet, dass ich, da ich in der Schweiz wohnhaft bin, erstmal immense Fahrtkosten habe und zweitens immer 2 Tage für An- und Abreise extra am Seminarort verweilen muss und somit aus 2 Seminartagen schnell die ganze Woche ins Wasser fällt. Natürlich ist der AKAD nicht zuzumuten, dass sie für einen Student mehrere Termine veranschlagt, aber meines Wissens besucht der Student, der Staatl. Übersetzer bei der AKAD absolviert, die gleichen Seminare. Mal davon ganz abgesehen, bin ich mir nicht sicher, ob die AKAD sich darüber Gedanken gemacht hat, wenn man die Prüfung an dem einzigen Seminartermin, der angeboten wird, versäbelt. Ich denke, das kann jedem Studenten einmal passieren, aber muss ich dann tatsächlich ein ganzes Jahr warten, bis ich die Prüfung nachschreiben könnte???!!! Ich denke, dass es im Sinne aller Mit- Leidensgenossen wäre, einen weiteren Termin im Süden Deutschlands anzubieten. Immerhin zahle ich wie die meisten anderen Studenten satte € 330.-, und da dürfte es wohl nicht zu viel verlangt sein, ein Ausweichtermin anzubieten, vor allem, weil wir AKAD- Studenten berufstätig sind und es hin und wieder vorkommen kann, dass der Arbeitgeber nicht ganz so flexibel ist, wie die AKAD das offensichtlich voraussetzt.
Ich wäre sehr froh, wenn sich diesbezüglich bei der AKAD etwas tun würde- vor allem im Sinne der Studenten, die erst noch kommen. Ich habe für 2006 meine Termine schon gemacht, aber glücklich bin ich über den Service, den AKAD bietet, absolut nicht. ALs Hochschule für Berufstätige sollte auch von Seiten der AKAD mehr Flexibilität zu erwarten sein.
Viele Grüsse Stephanie
Verfasst: 03.11.05 17:00
von leichti
Hallo Sven,
ich habe mit Erschrecken von der "neuesten AKAD-Regelung" im Cafe der VH gelesen. Es betrifft die Relegung, eine Klausur an einem anderen Standort zu schreiben, als dem, an dem sie offiziell angeboten wird. Dies soll ja ab sofort nur noch möglich sein, wenn man die Klausur zum zweiten Mal wiederholt (also vorher durchgefallen ist) und dafür dann noch eine Aufwandspauschale von 50 EURO entrichtet.
Es gab im Cafe auch schon heisse Diskussionen darüber. Da sich dort oft im Ton und in der Wortwahl vergriffen wird (*reusper, reusper* ich gehöre glaub ich auch zu den eher impulsiven Typen, die dann gleich erstmal los feuern und hab mir erstmal eine halbe Stunde Zeit gegeben und mich für einen Kommentar in "unserem Forum" entschieden...), hoffe ich, dass du das in einem sachlichen Ton und mit den richtigen Argumenten der Geschäftsleitung bzw. eben den Verantwortlichen vorlegen kannst. Hauptargument ist ja wohl die somit wiedermal eingeschränkte Flexibilität ... Denn laut neuem Terminplan gibt es für bestimmte Module nur 2-3 Termine. Wie soll man da eine Sprinvariante hinlegen??
Vielleicht könnte man auch einen Sammelbrief oder eine Unterschriftensammlung vorlegen und so auf Einsehen seitens AKAD hoffen. Ich weiß es nicht, aber ich weiß eins, dass diese - nennen wir es mal "Ausnahmeregelung" weiter bestehen sollte! Schließlich hat das vielen Studenten einen langen Anfahrtsweg, evtl. sogar Übernachtungskosten etc. erspart! (Ich erwarte hier eindeutigen Zuspruch meine Mitstudenten!!!

)
Warum hat die AKAD dieses Bedürfnis der Studenten, die Klausur an mehreren Standorten schreiben zu können, nicht einfach anders umgesetzt? Statt die Regelung abzuschaffen bzw. wieder eine völlig übertriebene Aufwandspauschale zu erheben, hätten sich die Verantwortlichen doch folg. überlegen können: Warum nicht die Klausur an allen Standorten anbieten - unabhängig davon, ob ein Seminar vorher stattgefunden hat oder nicht? Ich meine die Klausur gibt es ja so oder so, und wenn an einem Standort Kapazität und Personal vorhanden ist - warum nicht? Um sicher zu gehen, dass die Studenten für die Klausur dann auch kommen, könnte nur bei "nichterscheinen" diese Aufwandspauschale erhoben werden.
Naja, mag sein, dass das etwas zu idealistisch betrachtet ist ... Ich hoffe jedenfalls, dass du das Thema mal ansprichst und vielleicht auch etwas erreichen kannst.
Danke und viele Grüße
Verfasst: 03.11.05 21:16
von dnitsche
Kurz und bündig. Zuviele dichtgedrängte Klausurtermine find ich auch schlecht. 2 an einem Tag ist einfach zuviel. Ist gut wenn wenigstens ein Tag dazwischen ist.....
Verfasst: 04.11.05 06:47
von Willi
Hallo Sven,
kannst Du bitte die neue Regelung mit den Klausuren (nur am Seminarort) hier erläutern?
Ich habe bei meiner letzten (hoffentlich) DVP im Oktober in München gesagt bekommen, dass die Diplomprüfungen an jedem AKAD-Standort geschrieben werden können.
Vielen Dank
Gruß
Willi
Verfasst: 04.11.05 08:38
von robina_1966
Guten tag
ich sitze ein bisschen auf der langen leitung und möchte etwas geklärt haben:
diese diskussion betrifft doch nur das NICHT-MODULAR STUDIUM, nicht wahr?
@ Sven:
bist du studentenvertreter im allgemein oder nur für die nicht-modular studis?
Gruss
Robina

Verfasst: 04.11.05 08:59
von sven.schmidt
Die Diskussion betrifft alle AKAD Studenten. Ich im Juli zum Studierendenvertreter für alle AKAD Studenten des Standortes Pinneberg gewählt wurden.
Für dieses Thema spreche ich jedoch alle AKAD Studenten an. Ich hatte diese Woche ein Gespräch mit Fr. Ulmer bezüglich dieses Themas und wir wollen verschiedene Meinungen sammeln um bei der kommenden Senatssitzung über dieses Thema diskutieren zu können. Eventl. wird auch noch eine Umfrage über die VH, seitens der AKAD, erfolgen.
Gruß
Sven