Einige Fragen zum Studium Wirtschaftinformatik an der AKAD
Verfasst: 28.10.05 23:14
Hallo Folks!
Ich bin neu hier und habe bereits fleißig Beiträge von Euch gelesen. Scheint ein sympatisches Forum zu sein.
Man hört viel gutes von der AKAD und ich habe das zugesendete Infomaterial ausführlich gelesen - ist sehr interessant. Allerdings konnte ich einige Fragen noch nicht klären, daher wende ich mich jetzt an Euch.
Erstmal zu meiner Person: Ich bin 29 und bin als Mediendesigner bzw Webprogrammierer in der IT-Abteilung und Marketing angestellt. Zur Zeit läuft es alles gut, aber ich will mich weiter fortbilden, denn die Zeiten für Kreative sind sehr schwierig geworden.
So, jetzt endlich zu meinen Fragen:
1) Ich habe mehrmals gelesen, dass die FH-Pinneberg schlecht organisiert sein soll. Das macht mich unsicher. Schließlich ist die Kommunikation gerade beim Fernstudium sehr wichtig; falls man Fragen oder Probleme mit den Stoff o.ä. hat. Die FH-Stuttgart ist allerdings am nähesten zu mir (komme aus Nürnberg). Außerdem sind die Beiträge, die ich über die Kritik gelesen habe schon 2 Jahre alt. Hat sich das vielleicht inzwischen verbessert? Wie ist die Betreuung den wirklich? Die AKAD wirbt ja sehr gerne damit.
2) Ist das Lehrmaterial wirklich so angenehm zu lesen und aktuell? Habe gehört, das insbesondere der Informatikteil teilweise etwas alt wäre.
3) Wie ist die Verteilung BWL und Informatik? Kann es sein, dass es eher ein BWL Studium mit "etwas" Informatik ist?
4) Ist die "virtuelle Online-AKAD" wirklich so genial, wie damit geworben wird? Hört sich ja sehr ultimativ an: Chat, Forum, Onlinetest und rundum betreut ?!
5) Welche Möglichkeiten hat man noch nach den abgeschlossenen AKAD FH-Studium? Kann man auch woanders an der Uni noch einen Master oder Hochschuldiplom absolvieren. Sind diese max.240 Credit Points auf andere Systeme übertragbar? Das Studium ist doch akkreditiert, oder? Oder geht das nur an der WHL Lahr?
6) Viele hier haben vor den Studium bereits einen ähnlichen Beruf gelernt, in den man angestellt ist. Bei mir wäre es allerdings nicht so glatt. Gibt es hier jemanden, der zuvor etwas anderes gelernt oder Studiert hat? Mich interessiert, ob das Studium dann immernoch so gut beim Arbeitsgeber ankommt. War vielleicht jemand gar arbeitslos, hat das Studium abgeschlossen und einen Job bekommen? Dass es keine Jobgarantie gibt, weiß ich ganz sicher. Aber nehmen wir doch einfach mal an, dass ich dann eine andere Spezialisierung aus den Studium zur Leidenschaft gemacht habe. Dann bin ich immerhin schon min. 32 Jahre alt!
kicher...
Hoffentlich habe ich Euch nicht zubombardiert, aber vielleicht hat jemand die Gnade und erklärt mir das eine oder andere.
Ich bin neu hier und habe bereits fleißig Beiträge von Euch gelesen. Scheint ein sympatisches Forum zu sein.

Man hört viel gutes von der AKAD und ich habe das zugesendete Infomaterial ausführlich gelesen - ist sehr interessant. Allerdings konnte ich einige Fragen noch nicht klären, daher wende ich mich jetzt an Euch.
Erstmal zu meiner Person: Ich bin 29 und bin als Mediendesigner bzw Webprogrammierer in der IT-Abteilung und Marketing angestellt. Zur Zeit läuft es alles gut, aber ich will mich weiter fortbilden, denn die Zeiten für Kreative sind sehr schwierig geworden.
So, jetzt endlich zu meinen Fragen:
1) Ich habe mehrmals gelesen, dass die FH-Pinneberg schlecht organisiert sein soll. Das macht mich unsicher. Schließlich ist die Kommunikation gerade beim Fernstudium sehr wichtig; falls man Fragen oder Probleme mit den Stoff o.ä. hat. Die FH-Stuttgart ist allerdings am nähesten zu mir (komme aus Nürnberg). Außerdem sind die Beiträge, die ich über die Kritik gelesen habe schon 2 Jahre alt. Hat sich das vielleicht inzwischen verbessert? Wie ist die Betreuung den wirklich? Die AKAD wirbt ja sehr gerne damit.
2) Ist das Lehrmaterial wirklich so angenehm zu lesen und aktuell? Habe gehört, das insbesondere der Informatikteil teilweise etwas alt wäre.
3) Wie ist die Verteilung BWL und Informatik? Kann es sein, dass es eher ein BWL Studium mit "etwas" Informatik ist?
4) Ist die "virtuelle Online-AKAD" wirklich so genial, wie damit geworben wird? Hört sich ja sehr ultimativ an: Chat, Forum, Onlinetest und rundum betreut ?!
5) Welche Möglichkeiten hat man noch nach den abgeschlossenen AKAD FH-Studium? Kann man auch woanders an der Uni noch einen Master oder Hochschuldiplom absolvieren. Sind diese max.240 Credit Points auf andere Systeme übertragbar? Das Studium ist doch akkreditiert, oder? Oder geht das nur an der WHL Lahr?
6) Viele hier haben vor den Studium bereits einen ähnlichen Beruf gelernt, in den man angestellt ist. Bei mir wäre es allerdings nicht so glatt. Gibt es hier jemanden, der zuvor etwas anderes gelernt oder Studiert hat? Mich interessiert, ob das Studium dann immernoch so gut beim Arbeitsgeber ankommt. War vielleicht jemand gar arbeitslos, hat das Studium abgeschlossen und einen Job bekommen? Dass es keine Jobgarantie gibt, weiß ich ganz sicher. Aber nehmen wir doch einfach mal an, dass ich dann eine andere Spezialisierung aus den Studium zur Leidenschaft gemacht habe. Dann bin ich immerhin schon min. 32 Jahre alt!

Hoffentlich habe ich Euch nicht zubombardiert, aber vielleicht hat jemand die Gnade und erklärt mir das eine oder andere.
