Seite 1 von 1

VWL01 Klausur D'dorf 22.10.05

Verfasst: 23.10.05 21:58
von vader4627
Hallo, kein Kommentar zur Klausur :evil: , aber die Aufgaben konnte ich mir noch teilweise merken:

1. Gegeben war eine Grafik zum Monopol. Beantwortet werden musste:
- Bei welchem Preis der Monopolist seine Waren verkauft
- Welcher Menge er verkauft
- Wie hoch sein Gewinn ist.
Antworten jeweils begründen.

2. Was ist das optimale Konsumplan? Wie wird dieser Hergeleitet und welche Angaben sind notwendig?

3. Was ist der Zahlungsbilanzüberschuss und was ist das Zahlungsbilanzdefizit?

4. Erläutern Sie beide Bedeutungen der Geldnachfrage. Zeichnen Sie zu jeder Bedeutung die entsprechende Grafik und erläutern Sie diese? (So war in etwa der Wortlaut...)

5. Erklären Sie das "marginale Konsumniveau". Erläuterung und Herleitung.

Komplexaufgaben:

1. Zunächst ein Text. Die Bundesbahn verbietet an ca. 60 Bahnhöfen das Rauchen.
1.a Was sind externe Effekte?
1.b Was ist die "gesteuerte Allokation"? (Ich glaube so hieß es)
Dann folgen noch Aufgaben zum Coase Theorem...

2. ARBEITSLOSIGKEIT (Krieg ich nicht mehr ganz zusammen)
- Erläutern, welche Formen es gibt (drei Stück, mit Ursachen und Kosten)
- Wie wird die individuelle Arbeitsnachfrage abgeleitet und wir kommt es daraus zur Arbeitsnachfrage.
- Diskutieren Sie vier Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeits in der Bundesrepublik Deutschland.

Nun gut, soviel dazu. Die Schwerpunkte lagen leider nicht da, wo ich sie gesetzt hätte... Mal schauen.

Allen anderen Viel Erfolg.

Gruß

Jens

Verfasst: 20.02.06 12:23
von Karin01
Hallo zusammen,
habe eine Frage zur unten beschriebenen Klausur. Dort wurde wegen dieser "Bahnhofs-Aufgabe" gefragt, was die externen Effekte sind... Für mich gibt es dort nur positive externe Effekte. (Die Nichtraucher fühlen sich nicht mehr belästigt, die Bahn muß nicht die ganzen Kippen aufsammeln.) Gibt es dort noch andere Aspekte, an die ich nicht denke?
Danke für eure Hilfe!
Karin

Verfasst: 21.02.06 14:41
von Melanie Müller
Hallo,

... vielleicht nehmen weniger Raucher den Zug? Aber das sollte die Bahn eigentlich bei den Wirtschaftlichkeitsberechnungen berücksichtigt haben. Ich meine, es sollte wahrscheinlich kein externer Effekt sein.

Verfasst: 22.02.06 07:52
von Karin01
Hallo zusammen,
danke für Deine Antwort!
Wäre nett, wenn noch andere hier ihr "Lösungen" dazu posten könnten. Vielleicht auch jemand, der diese Aufgabe mal in der Klausur bearbeitet hat?!
Danke!