AKAD Bezahlung - Kosten bei Abbruch - Fragen zum WiIn

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Berlina
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 20.10.05 09:06
Wohnort: Dickes B, home an der Spree

Hallo Leute,

ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag 8O.
Ich interessiere mich für ein Fernstudium zum Wirtschaftsinformatiker bei der AKAD. Zu meiner Person, ich bin seit 6 Jahren in der IT Branche als Systemadministrator für Windows Server tätigt und dies als Quereinsteiger. Ich habe kein Abitur. Es gibt noch so einige Punkte die mich von einer Anmeldung abhalten und für mich ungeklärt sind, vielleicht könnt Ihr mir dazu ja ein bissl aufschluss geben.
Ich lese seit Tagen hier sämtliche Threads, aber ein paar Fragen sind bis heute ungeklärt geblieben.

1.: Wie läuft das mit der Bezahlung des Studiums? Man zahlt monatlich Summe xy Euro, was wäre nun wenn man nach 2 Jahren in einen Umstand kommt, der einen zum Abbruch zwingt. Ich will vor dem Beginn nicht schon ans Ende denken, aber grundsätzlich interessiert mich dabei schon, ob ich bis zum Abbruch bezahle oder trotzdem den kompletten Studiengang von rund 11.000 Euro bezahlen muss.

2. Ich habe kein Abitur und gerade deshalb finde ich die Möglichkeit des Studiums durch ein Probe-Studium sehr gut. Wenn ich das richtig verstanden habe mit den Probe-Studium, fängt man ganz normal an zu studieren und kann nach bestehen, ganz normal wieter studieren. Sprich im Falle eines Erfolgs hat man kein längeres Studium oder Nachteile gegenüber einem von Anfang an zugelassenen Studenten?

Wie wird entschieden ob ein Probe-Studium bestanden ist?

Entschuldigt die vielen Fragen, aber ich fange jetzt erst an mich damit zu beschäftigen und in der Vielzahl von Möglichkeiten kommen auch viele Fragen auf, d.h. es werden nicht die letzten sein :)

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Grüsse aus Berlin

Mike
Gast

Hallo Mike,

bezugnehmend auf deine Fragen (vor allem wegen dem Probestudium) empfehle ich dir einfach mal ein unverbindliches Beratungsgespräch bei der AKAD in deiner Nähe zu vereinbaren (Pinneberg, Leipzig???). Die können dir auf alle Fragen (meistens) eine Antwort geben.

zu Frage 1: Soweit ich weiß, wird der Gesamtbetrag in monatliche Beiträge gestaffelt, die dann per Einzugsermächtigung abgebucht werden. Ich nehme an, dass auch eine halbjährliche Zahlung möglich ist, doch wer will das schon ...
Solltest du mal aus irgendwelchen Gründen (z.B. Arbeitslosigkeit sprich finanzielle Probleme oder andere) das Studium unterbrechen wollen, musst du nicht gleich kündigen. Es gibt die Möglichkeit einer befristeten "Stilllegung" - in dieser Zeit erhälst du kein Lernmaterial und musst folglich auch keine Zahlungen leisten. Deine kostenlose verlängerte Betreuungszeit (also, die Zeit, die du länger als die Regelstudienzeit benötigst, idR sind das 12-24 Monate) verkürzt sich allerdings um den Zeitraum der Stilllegung.

Soviel dazu, wie gesagt, die beste Auskunft erhälst du natürlich bei der AKAD direkt vor Ort (in Frankfurt lief das alles ganz locker und zwanglos ab)

Viele Grüße,
leichti
(die gerade nicht eingeloggt ist ... wieso wird man eigentlich immer irgendwie ausgeloggt??)
andreas_67
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 09.10.05 14:53
Wohnort: Elmshorn

Hallo Mike,

mit dem Bezahlen ist es so das im ersten Semester die Lektionen einmal Monatlich versendet werden und diesen eine Rechnung beiliegt. Wenn Du mit der Lektion vor Ablauf des obligatorischen Monats durch bist kannst Du die Folgelektionen eher anfordern, zahlst aber auch die Gebühren eher. Wenn Du nun aus welchen Gründen auch immer das Studium abbrechen musst, musst Du eine drei Monatige Kündigungsfrist einhalten und in dieser Zeit auch die Gebühren zahlen (drei Monate).

Frage zwei ist nicht so einfach zu beantworten. Im Grunde kommt es auf das Bundesland in dem Du immatrikuliert bist an. Bei der FH in Pinneberg (SH) ist es so das Du ohne Abitur eine abgeschlossene Ausbildung (wenigstens Note 3) und 5 Jahre Berufspraxis in einem studienverwandten Beruf nachweisen musst.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß Andreas.
Yvonneterranova
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 17.02.05 14:48

Hallo Berlina,

um alle Deine Antworten schnell und richtig beantwortet zu bekommen, kannst Du auch bei der Akad-Beratung anrufen. Die sagen Dir auch alles telefonisch, und sind glaub bis 18 Uhr da.

So hast Du am schnellsten Gewissheit !

Liebe Grüße
Yvonne
Berlina
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 20.10.05 09:06
Wohnort: Dickes B, home an der Spree

Vielen Dank für Antworten, haben mir schon sehr geholfen.

Ich rufe da auch sobald es mir möglich ist an, aber es ging mir in diesem Fall auch um Erfahrungswerte.
Denn entweder bricht niemand ein Studium ab, was mich sehr freut oder es wird hier einfach nicht drüber gesprochen, denn zu finden ist trotz Suche zu dem Thema nichts.

Viele Grüsse
andreas_67
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 09.10.05 14:53
Wohnort: Elmshorn

Denn entweder bricht niemand ein Studium ab, was mich sehr freut oder es wird hier einfach nicht drüber gesprochen, denn zu finden ist trotz Suche zu dem Thema nichts.

was soll das den, lies meinen Beitrag von oben.

Andreas.
Berlina
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 20.10.05 09:06
Wohnort: Dickes B, home an der Spree

Hallo Andreas,

da scheinen wir uns missverstanden zu haben!
Ich sprach mit meinem letzten Beitrag davon, dass ich nichts in der Suche zu diesem Thema finden konnte, also daher auch keine Erfahrungen von Studenten erlesen konnte, die das machen mussten, usw.

In meinem vorletzten Beitrag habe ich mich bereits für die hilfreichen Beiträge bedankt, zu dem ich auch Deinen zähle!

Hoffe das ist nun klargestellt.

Grüsse aus Berlin.

Mike
chrystal
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 31.07.05 20:32
Wohnort: MTK

Hallo Mike!

Soweit ich es für die FH Pinneberg weiß, wird ein "Probestudent" mit Bestehen des Vordiploms bzw. Abschluss des Grundstudiums automatisch "normaler" Student.
Kann aber in einem anderen Bundesland anders sein...
Grüße
Chrystal
susiuser

Hi Mike,
ich kann dir asu meiner sicht als Probestudent im Grundstudium folgendes mitteilen :
Ich hatte auch kein Abi und war fast 20 Jahre aus der Schule. Hatte dafür aber die Berufserfahrung - was einem im Grundstudium nicht viel nützt, wenn man sich nicht mehr mit "Schule" befasst :?
Mußte mich ganz schön durchbeißen - eine Umstellung des ganzen Lebensrythmus war die Folge , Prioritäten mußten gesetzt werden und vieles hintenan stehen ( Freunde, Familie usw. )
Da ich noch im nicht modularen System studierte / studiere , weiß ich nicht in wie weit meine Erfahrungen auch für das modulare gelten.
Das Probestudium ist ja nur in Pi und Lei möglich.
Meine ehemalige Kollegin, die schon ein Jahr früher begann, konnte mir auch ein paar Tips geben. Sie riet mir pro Halbjahr 2 Fächer abzuschließen und nicht alles auf einmal parallel laufen zu lassen - das ist nicht zu schaffen, da einiges zusammenhängend in den Lektionen behandelt wird - bei den Modulen wird das auch nicht anderst sein. Also wählte ich BF + EDV.
Außerdem konnte ich erst nach dem ersten halben Jahr ( das war der Zeitraum , wo ich Problemlos hätte aufhören können - lt. AKAD-Auskunft ) die restlichen Lektionen für diese Fächer anfordern. So "verlor" ich das erste halbe Jahr ( keine DVP im Februar ) bzw. konnte erst im Juni meines 1. Jahres diese absolvieren. Dann gings weiter im Halbjahresrythmus mit den DVPs , so dass ich nach 3 Jahren im Juli '05 erst/schon das GS hinter mir brachte. Dabei brauchte ich nur für die ersten 2 Jahre die Gebühren zahlen , dafür ist aber schon meine kostenlose Überzeit von einem Jahr vorbei. Da man mich seitens der AKAD bis Ende August mit den letzten Klausurergebnissen "schmoren" lies, gings dann Ruckzuck Ende August - innerhalb einer Woche bekam ich mein Vordiplomzeugnis = Zulassung fürs Hauptstudium und einen neuen Vertrag. Da ich nicht Aufgrund meiner Fachwahl Verkehrsmanagement ins modulare System wechseln konnte , muß ich mich jetzt sputen und bis juli 2007 fertig werden.
Achte ein bißchen bei deiner Aufnahme mit dem Studium auf das Timing. Ich fing Ende September an und bekam die ersten Lektionen erst in der 3. Oktoberwoche , sodass wie oben erwähnt, ich 2-3 Monate verlor um an der ersten DVP teilnehmen zu können. Achte also darauf , wann du anfängst, denn die DVPs werden ( normalerweise ) im Feb/März , Juni/juli und Okt geschrieben . Die Seminare sind 4-8 Wo vorher und Voraussetzung für die Teilnahme daran. Die AKAD versuchte aber schon im diesen Jahr nur noch 2x im Jahr DVPs anzubieten - unser Protest erwirkte unter Einschränkungen weiterhin 3 Termine.

Hoffe, dir schon etwas mehr Durchblick verschafft zu haben .
Wie schon die anderen oben schrieben - Ruf bei der AKAD an für weitere Fragen - die werden bestimmt beantwortet, da du ja ein potenzieller neuer "Verrückter, der sich dies antun möchte" = Kunde/Student bist.

gruß susi
Yvonneterranova
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 17.02.05 14:48

Also dem was Susi geschrieben hat, kann ich garnicht zustimmen !!
Das liegt aber daran, dass wir jetzt nach dem modularen System studieren. Da kannst Du wirklich ohne Probleme jederzeit anfangen. Du bekommst dann nen Plan bzw. findest ihn in der virtuellen Hochschule, und da stehen die ganzen Termine für die jeweiligen Module drauf. Es gibt aber überhaupt keine Gründe, zu einem bestimmten Zeitpunkt mit dem Studium zu beginnen. Kannst wirklich jederzeit einsteigen.
Bei jedem Modul gibt es mehrere Termine im Jahr und dann guckst du halt auf den Plan, mit welchem Seminar Du beginnst.
Wenigstens zu Beginn des Studiums ist das überhaupt kein Problem.

Schönen Abend Yvonne
Berlina
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 20.10.05 09:06
Wohnort: Dickes B, home an der Spree

Hallo Susi, hallo Yvonne,

vielen Dank für Eure Beiträge, auch wenn ich nun etwas verwirrt bin.

Fangen wir klein an :) Das Probestudium unterscheidet sich also nur darin, dass ich ein VorDiplom schreiben muss, was die anderen (zugelassenen) nicht müssen? Vom Stoff und der Zeit her, ist es also gleich? Sagt jetzt bitte, ja das ist so :D

Wo ist der Unterschied zwischen Modular und Nicht-Modular studieren?
Modular= Ein Fach nach dem anderen und Nicht-Modular= alles auf einmal?

Bzw. studiert man jetzt generell Modular?

Ich hab gestern versucht bei AKAD anzurufen und meine Fragen zu stellen, jedoch ist die zuständige Person für Leipzig und WiIn nicht da, erst morgen wieder.

Also der Wille ist da :D

Grüsse

Mike
Yvonneterranova
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 17.02.05 14:48

Hallo Mike,

keine Panik, es ist einfacher als Du denkst und ich verstehe, dass Du nun verwirrt bist.
Also Du musst ganz normal modular studieren und auch Keine Diplomvorprüfung schreiben !!!

Du studierst wie alle anderen normalen Studenten auch, keine Besonderheiten hinsichtlich Klausuren, Stoff usw. nur dass Du eben bis zum Ende des Grundstudiums ein sog. "Probestudent" bist. Schafsst Du alle Module, dann bist Du ein normaler Student.
Aber keine Sorge, auch die normalen Studenten müssen auch alle Klausuren usw. absolvieren, um ins Hauptstudium zu kommen !
Der Unterschied liegt also nur in der Bezeichnung Student und Probestudent !

Die Susi hat wohl schon früher mit ihrem Studium begonnen, also nicht modular, und deswegen gilt dass von ihr gesagt für uns wohl nichtmehr.

Wenn Du mit dem Studium beginnst bekommst Du im ersten Semester monatlich eine Lieferung, mit jeweils 1-2 Modulen, jedes Modul besteht aus 1- ca. 5 Skripten. Bei manchen musst Du nur die Skripte bearbeiten
z.B. BWL01 ( 2 Hefte ) und am Ende die Hausaufgaben einschicken und hast das Modul schon absolviert.
Bei anderen Modulen z.B. WIN oder SQL musst Du zuhause die Hefte durcharbeiten und an einem Seminar teilnehmen. Ohne Klausur oder Test.
Da guckst Du dann, im Plan wann der nächste Termin ist und meldest Dich dann zu dem Seminar an.
Wieder andere musst Du dann auch noch nen Test oder ne Klausur schreiben im Anschluß an das Seminar.

Auf jeden Fall erhällst Du die Lieferungen und guckst dann, wann die Termine sind, und arbeitest auf diese Termine hin.

Anhand Deiner Terminplanung kannst Du dann eventuell auch die Reihenfolge der Bearbeitung Deiner erhaltenen Hefte verändern.
Zum Beispiel zuerst das WIN Seminar vor dem SQL Seminar oder andersrum, wie gesagt je nachdem wie die Termine liegen bzw. wie die Termine bei Dir reinpassen.

Liebe Grüße Yvonne ( Keine Sorge, Du schaffst das schon ! Und am Anfang waren wir wohl alle ein bischen verwirrt, man kriegt es aber schnell auf die Reihe )
Berlina
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 20.10.05 09:06
Wohnort: Dickes B, home an der Spree

Hallo Yvonne,

vielen lieben Dank für diese ausführliche Erklärung, diese war deutlich und nicht misszuverstehen :)

Ich bin froh, dass ich nicht der einzige sein soll, der Wochen brauch bis er durch den Dschungel durchsieht. :?

Grüsse

Mike
Berlina
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 20.10.05 09:06
Wohnort: Dickes B, home an der Spree

Hallöchen,

heute kamen die Studienunterlagen, die endlich den Rest der offenen Fragen klären konnten. Aber wie soll es anders sein, es kamen wieder neue auf :(

Vielleicht habt Ihr ja eine Antwort für mich oder es hat Euch auch betroffen.

Es ist die ganze Zeit die Rede davon, dass man als Voraussetzung zum Studium ohne Abitur eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung benötigt.

Muss die Ausbildung im zusammenhang mit dem Studium stehen?
Muss die Ausbildung im Zusammenhang mit der Berufserfahrung stehen?
Das ist nun Auslegungssache :)

Ich bin gelernter Karosserie- und Fahrzeugbauer, konnte meine Ausbildung durch sehr gute Leistungen vorzeitig beenden und mit der Note 2 abschliessen. Während der Ausbildung wurde jedoch durch einen Unfall mein gehör geschädigt, so dass ich Berufsunfähig wurde. Durch eine Weiterbildung bei einem privaten Schulungsanbieter (CDI) zum Hardware- und Netzwerkspezialisten fand ich den Quereinstieg in die IT, dort bin ich nun seit 6 Jahren tätig.

Ich möchte eigentlich das Studium zum Diplom Wirtschaftsinformatiker angehen, aber nach Hinweisen in den Unterlagen, könnte durch die international ausgerichtete IT Branche der Bachelor BWL auch interessant sein.

Schwiiiierig :?

Wiedermal vielen lieben Dank für Eure Beiträge!

Grüsse aus dem verregneten Berlin.

Mike
Yvonneterranova
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 17.02.05 14:48

Du hast die Zugangsvoraussetzungen erfüllt, und kannst beginnen, egal was Du vorher gearbeitet hast.

Welchen Studiengang Du wählst musst Du selbst entscheiden. - Da kann ich leider nicht helfen.

Gruß Yvonne
Antworten