Seite 1 von 1
Oxford Zertifikatsprüfungen in Eigenregie
Verfasst: 25.09.05 11:12
von Anja S
Hallo,
ich lese hier schon seit einiger Zeit "heimlich" mit und habe schon einige gute Tips bekommen - Danke!
Ich habe vor 15 Jahren Abitur gemacht mit English LK, seither die Sprache aber nur noch privat genutzt, d.h. englische Bücher (Romane) gelesen, im Internet gestöbert, den ein oder anderen DVD Film auf English gesehen. Ich war also nie wirklich raus, bin aber auch nicht mehr wirklich drin - mir fehlen einige (viele? alle?) Grammatikregeln...
Jetzt möchte ich mich in Eigenregie auf die eine oder andere Oxfordprüfung vorbereiten - gibt es dazu eigentlich Einstufungstests, damit ich weiß auf welchem Level ich mich befinde oder arbeite ich mich hoch?
Mit Interesse habe ich den Thread von Alex 24 verfolgt - und möchte fragen ob Ihr Literaturvorschläge fürs Eigenstudium außerhalb der Akad habt. Welche (Grammatik-) Bücher sollte ich anschaffen, gibt es vielleicht Arbeitsbücher die "ganz klein" anfangen und dann aufbauen?
Ich glaube ich sollte Grammatik wirklich nochmal ziemlich komplett machen - ich fürchte ich habe doch viel vergessen.
Ich freue mich auf Eure Antworten auf meine vielen Fragen
Anja
Verfasst: 25.09.05 13:26
von Irmgard Wildangel
Hallo Anja,
wenn du eine der Cambridge-Prüfungen machen möchtest, dann findest du unter
www.cambridgeesol.org/deutsch jede Menge Infos und nützliche Hinweise.
Einstufungstests: Am einfachsten wäre es für dich, zu einer Schule in deiner Nähe zu gehen, z. B. die VHS (allerdings bieten nur bestimmte, d. h. "große" VHSen solche Kurse und Tests auf diesem Niveau an). Dort kannst du dir einen Termin geben lassen und einen Test machen.
Es gibt auch standardisierte Tests von verschiedenen Verlagen, die sind aber je nachdem recht teuer... Mein erster Vorschlag wäre also kostengünstiger für dich. Ein Einstufungstest verpflichtet dich ja nicht, an einem Kurs teilzunehmen. Solltest du zu einer privaten Sprachschule gehen, dann müsstest du dies allerdings vorher klären. Du kannst ja so im Sinne von "Ich übelege gerade, weiß aber nicht genau;...kann eventuelle Termine noch nicht genau überschauen...". Es gibt ja da z. B. diese Schulen, die berühmt dafür sind, dass sie nur native teachers haben und damit werben....Ein Einstufungstest dort, ohne einen Kurs nachher zu belegen bewerte ich einfach als gängiges, unternehmerisches Risiko....
Eigenregie: Es gibt sehr viele Bücher für "Selbstlerner", da ist der Markt wieder recht groß und nicht immer zu überschauen. Die Titel, die Christian schon in dem anderen Thread genannt hatte, sind auf jedem Fall zu empfehlen. Prinzipiell sind die Verlage Oxford University Press und Cambridge University Press sehr gut. Diese Verlage schreiben natürlich nur in Englisch, ist aber als Vorbereitung für eine Cambridge-Prüfung nur von Vorteil. Es gibt auch Bücher, die gezielt Grammatik und Wortschatz üben, auch hier werden wieder verschiedene Niveaus je nach Kenntnisstand angeboten, von "beginner" über "intermediate" bis zu "advanced" oder zumindest "upper-intermediate".
Liebe Grüße,
Irmgard
Verfasst: 25.09.05 19:27
von Anja S
Hallo Irmgard,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Die deutschen Seiten von Cambridge waren schon mal sehr aufschlußreich - danke!
Habe dort auch schon viele interessante Sachen gefunden.
Für den Anfang meiner Wiederholungen brauche ich aber wahrscheinlich doch ein deutsches Grammatikbuch oder einen deutschen Kurs - also nicht nur Englisch - Englisch ...
Habt Ihr dazu vielleicht auch noch eine Idee? Der Markt an irgendwelchen Sprachkursen ist ja so unübersichtlich ...
Eine Sprachschule oder VHS kommt für mich aufgrund meiner Arbeitszeiten im Moment leider nicht in Frage - Eigeninitiative ist angesagt! Aber ich mag halt nicht einfach so herumwurschteln - sollte schon irgendwie sinnvoll aufgebaut sein.
Danke nochmals und Gruß
Anja

Verfasst: 25.09.05 22:27
von -Christian-
Hallo Anja!
Anja S hat geschrieben:
Für den Anfang meiner Wiederholungen brauche ich aber wahrscheinlich doch ein deutsches Grammatikbuch oder einen deutschen Kurs - also nicht nur Englisch - Englisch ...
Habt Ihr dazu vielleicht auch noch eine Idee? Der Markt an irgendwelchen Sprachkursen ist ja so unübersichtlich ...
Der Sprachenmarkt ist in der Tat sehr unübersichtlich. Es gibt viele Kurse, die auf viele Sprachenzertifikate vorbereiten. Gerade wer Englisch als Fremdsprache lernt, findet sich bei den vielen Angeboten kaum noch zurecht. Auch wenn für dich ein Präsenzstudium auf Grund deiner Arbeitszeiten momentan nicht in Betracht kommt, ist es sicherlich sinnvoll, sich beispielsweise von der VHS beraten zu lassen. So könntest du herausfinden, welches Zertifikat für dich persönlich sinnvoll ist. Du würdest so auch erfahren, welche Prüfung für dich kurz- oder mittelfristig überhaupt machbar ist. Es ist immer schwierig, die eigenen Fremdsprachenkenntnisse objektiv einzuschätzen, daher solltest du dir Rat von einer entsprechenden Bildungseinrichtung holen.
Anja S hat geschrieben:
Eine Sprachschule oder VHS kommt für mich aufgrund meiner Arbeitszeiten im Moment leider nicht in Frage - Eigeninitiative ist angesagt! Aber ich mag halt nicht einfach so herumwurschteln - sollte schon irgendwie sinnvoll aufgebaut sein.
Vielleicht wäre ja ein Fernstudium in deinem Fall sinnvoll. Wenn du dich auf eine Cambridge-Prüfung vorbereiten möchtest, gibt es zumindest für das FCE und das CAE einige Anbieter; wenn du dich auf die CPE-Prüfung vorbereiten möchtest, bleibt dann meines Wissens nur noch die AKAD, was aber ganz bestimmt keine schlechte Wahl wäre. Vielleicht solltest du dich auch ganz unverbindlich von der AKAD beraten lassen, um herauszufinden, ob die dir ein für dich geeignetes Fernstudium anbieten können.
Wir könnten dir einige Grammatik- und Lehrbücher empfehlen, aber zunächst solltest du versuchen herauszufinden, auf welchem sprachlichen Level du dich befindest (z. B. gute Englischkenntnisse auf dem Niveau des FCE). Wenn du dann auch noch weißt, auf welche Prüfung du dich gezielt vorbereiten möchtest, werden wir bestimmt in der Lage sein, dir noch die eine oder andere Empfehlung zu geben.
Viele Grüße
Christian
Verfasst: 25.09.05 22:59
von Irmgard Wildangel
Liebe Anja,
alles was Christian gesagt hat, kann ich nur unterschreiben. Nach einer objektiven Einstufung deiner Kenntnisse von Dritten können dir hier gezielt Infos, Tipps und Unterstützung angeboten werden.
Wir machen das hier alles aber ehrenamtlich und es ist schwierig, ein Rundumpaket an Tipps aufzustellen, um alle hypothetischen Fragen einzubeziehen.
Ansonsten ist die AKAD eine wirklich gute Anlaufstelle. Auch wenn deine Kenntnisse in Englisch seit der Schule "geschlummert" haben, wirst du bei regelmäßigem Studium feststellen, dass vieles wieder "auftaucht". Meines Wissens nach bietet auch die AKAD Einstufungstests an, du kannst sie dir auch zuschicken lassen. Am besten nimmst du Kontakt mit der Studienberatung auf. Selbst nach Vertragsabschluss, ob mit der AKAD oder mit einer anderen Institution, die Fernstudien anbietet, hast du rechtlich die Möglichkeit ohne Angaben von Gründen vom Vertrag zurückzutreten (s. Fernstudiengesetz). Aber vor einem Vertragsabschluss steht sowieso die Beratung - ich würde sie in Anspruch nehmen. Und außerdem gibt es ja die Möglichkeit, bei der VHS einen Einstufungstest zu machen. Wenn du auf Grund deiner Arbeitszeiten nur zu bestimmten Terminen kommen könntest, findet die VHS bestimmt eine Lösung für dein Problem. So kenne ich das aus NRW, auch wenn wir Rheinländer ANGEBLICH in der Pisa-Studie nicht so geglänzt haben (als Mutter von zwei Rheinländern in Bayern kann ich nur sagen, dass wir uns alle Sorgen machen dürfen um Deutschland, wenn das bayerische Bildungsniveau, wie es sich aktuell in den Schulen Bayerns hervortut, sehr große Sorgen machen dürfen - meine Tochter sitzt in der 10. Klasse Gymnasium im Container!!! Und inhaltlich möchte ich jetzt gar nicht loslegen, weil 1. finde ich dann kein Ende und 2. gehört es in ein anderes Forum.Aber kurz noch eins: Ich habe mein Abi mit 3 Fremdsprachen + Mathe + Physik + Chemie gemacht - und in Bayern schließt das einander aus. Kein Wunder: Wer so eingeschränkt lernt, kann auch mit Pisa nicht umfassend getestet werden - weil da fehlt ja entweder die 3. Fremdsprache oder aber Chemie, gell?).
Sorry, Anja, wenn ich jetzt etwas abgeschweift bin, aber so sind sie halt, die Rheinländer, immer ein bisschen sprunghaft....
LG und hasta luego,
Irmgard
Verfasst: 26.09.05 08:21
von Anja S
Hallo Irmgard,
Hallo Christian,
vielen Dank für Eure Antworten!
Schritt 1 steht damit fest - Einstufungstest bzw. Beratung bei VHS oder anderem Anbieter
VHS kenne ich bei uns in der Nähe (habe ich nur leider nicht wirklich flexibel in Erinnerung - aber wer weiß, vielleicht haben die sich ja auch geändert in den letzten Jahren) - AKAD kenne ich zumindest vom Höhrensagen ja jetzt auch schon - mal schauen was die anzubieten haben.
Fällt Euch ad hoc noch ein Anbieter ein? Sonst werde ich mich erst mal mit den beiden in Verbindung setzen ...
Herzlichen Dank nochmal für Eure Hilfe - so langsam fängt das Dunkel an sich zu lichten

man könnte auch sagen mit geht ein Licht auf
Anke
PS: Ich fand' den Exkurs in die Bildungspolitik ganz interessant - und es beunruhigt mich zu hören dass immer noch Schüler in Containern sitzen - habe ich nämlich auch 2,5 Jahre ertragen dürfen

Verfasst: 26.09.05 08:47
von -Christian-
Anja S hat geschrieben:
Fällt Euch ad hoc noch ein Anbieter ein? Sonst werde ich mich erst mal mit den beiden in Verbindung setzen ...
Guten Morgen, Anja!
Es gibt natürlich noch andere Bildungseinrichtungen, an die du dich wenden könntest:
(1) andere Anbieter von Fernlehrgängen (ILS etc.),
- eine mögliche Alternative, wenn du dich auf die Cambridge-Prüfungen FCE oder CAE vorbereiten möchtest, allerdings würde ich die AKAD als Anbieter von Fernlehrgängen, die auf Sprachenprüfungen vorbereiten, vorziehen (meine ganz persönliche Präferenz!)
(2) private Sprachenschulen
- qualitativ
sehr unterschiedlich, also vorher genau prüfen, an wen man sich wendet
Ich würde mich an deiner Stelle dennoch zunächst mit der VHS und der AKAD in Verbindung setzen. Da bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Die können garantiert feststellen, welche Prüfungen für dich in Betracht kommen. Wenn du dann noch Fragen zu einer bestimmten Prüfung hast, werden wir dir gerne weiterhelfen.
Volkshochschulen hatten bis vor einigen Jahren noch zu Recht den Ruf, sehr unflexibel zu sein, aber das hat sich m. E. geändert. Das Angebot an Lehrgängen und Kursen insbesondere im Sprachen- und IT-Bereich hat sich merklich verbessert. Die Volkshochschulen sind nun doch sehr bemüht, auf die Wünsche ihrer Kunden individuell einzugehen, was früher nicht oder nur selten der Fall war.
Viele Grüße
Christian