Bestätigung für Übersetzungen
Verfasst: 14.09.05 11:54
Hallo zusammen,
erstmal zu mir: Ich bin Fremdsprachenkorrespondentin und habe im Februar noch eine kaufmännische Ausbildung beendet. Und irgendwann in naher Zukunft möchte ich bei der Akad das Übersetzer-Fernstudium in Englisch machen. Bis dahin muss ich alerdings noch das nötige Kleingeld sparen.
Ich arbeite in einem großen Unternehmen und mich hat gerade eine andere Abteilung gefragt ob ich mehrere Übersetzungen für sie anfertigen könnte. Das habe ich letztes Jahr schon gemacht, und die Übersetzungen wurden sogar in einem Fachbuch abgedruckt. Damals war ich noch in der Berufsausbildung und hatte "Narrenfreiheit", jetzt kann ich die Übersetzungen allerdings nicht mehr so einfach während meiner Arbeitszeit machen. Meine Chefs wären wohl nicht so begeistert wenn ich sie vernachlässige...
Also hab ich der anderen Abteilung gesagt, dass ich die Übersetzungen in meiner Freizeit mache und dafür aber eine Bestätigung für die angefertigten Übersetzungen haben möchte. Ich bin zwar (noch) kein professioneller Übersetzer, aber da ich meine Freizeit dafür opfern werde, möchte ich danach zumindest etwas in der Hand haben für die Mühe.
Jetzt meine Frage: Was sollte alles in so einer Bestätigung stehen? Die Sprachrichtung, Seitenanzahl, Art und Verwendung der Texte?
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, ich muss die Bestätigung nämlich selbst aufsetzen.
Viele Grüße aus Nürnberg,
Maria
erstmal zu mir: Ich bin Fremdsprachenkorrespondentin und habe im Februar noch eine kaufmännische Ausbildung beendet. Und irgendwann in naher Zukunft möchte ich bei der Akad das Übersetzer-Fernstudium in Englisch machen. Bis dahin muss ich alerdings noch das nötige Kleingeld sparen.
Ich arbeite in einem großen Unternehmen und mich hat gerade eine andere Abteilung gefragt ob ich mehrere Übersetzungen für sie anfertigen könnte. Das habe ich letztes Jahr schon gemacht, und die Übersetzungen wurden sogar in einem Fachbuch abgedruckt. Damals war ich noch in der Berufsausbildung und hatte "Narrenfreiheit", jetzt kann ich die Übersetzungen allerdings nicht mehr so einfach während meiner Arbeitszeit machen. Meine Chefs wären wohl nicht so begeistert wenn ich sie vernachlässige...
Also hab ich der anderen Abteilung gesagt, dass ich die Übersetzungen in meiner Freizeit mache und dafür aber eine Bestätigung für die angefertigten Übersetzungen haben möchte. Ich bin zwar (noch) kein professioneller Übersetzer, aber da ich meine Freizeit dafür opfern werde, möchte ich danach zumindest etwas in der Hand haben für die Mühe.
Jetzt meine Frage: Was sollte alles in so einer Bestätigung stehen? Die Sprachrichtung, Seitenanzahl, Art und Verwendung der Texte?
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, ich muss die Bestätigung nämlich selbst aufsetzen.
Viele Grüße aus Nürnberg,
Maria