Seite 1 von 1

Traumjob Literaturübersetzer

Verfasst: 29.08.05 21:15
von -Christian-
Traumjob Literaturübersetzer

Wenn man als Übersetzer(in) finanziell überleben möchte, sollte man sich auf Fachgebiete spezialisieren, die gefragt sind. Mehr oder weniger gute Aussichten auf ein gesichertes Einkommen hat derjenige, der sich auf die Fachgebiete Wirtschaft, Technik, Recht oder Medizin spezialisiert.

Allerdings gibt es nicht wenige (angehende) Übersetzerinnen und Übersetzer, die von einer Karriere als Literaturübersetzer(in) träumen. Wer keine Lust hat, sich mit Dokumentenakkreditiven, Oszillogrammen, Nachlassgläubigern oder Herzschrittmachern zu befassen, sondern lieber in die schöngeistige Literatur "eintauchen" möchte, sollte sich das folgende Seminar nicht entgehen lassen:

Seminar "Wie wird man Literaturübersetzer?"

am: Samstag, den 03.09.2005 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Ort: BDÜ Bundesgeschäftsstelle, Kurfürstendamm 170 in 10707 Berlin

Preise: Nicht-Mitglieder: 100 EUR; BDÜ-Mitglieder: 50 EUR

Inhalt:
Traumjob Literaturübersetzer - viele Wege führen dorthin. Christa Schuenke, selbst seit nahezu dreißig Jahren in diesem Beruf tätig, möchte Ihnen gerne die geraden Strecken, vor allem aber die Um- und Abwege zeigen, auf denen Sie an dieses Berufsziel gelangen können.
Einzelheiten und weitere Informationen zu diesem Seminar gibt es hier.

Gruß
Christian

Verfasst: 30.08.05 08:04
von pinkpanther
Hallo Christian,

wer träumt nicht davon, mal ein Buch zu übersetzen? Auch ich habe diesen Traum schon geträumt - und, wer weiß, vielleicht versuche ich mich ja eines fernen Tages tatsächlich mal daran? (Zukunftsmusik)
Auf jeden Fall vielen Dank für den Tip!

Was man allerdings dabei bedenken sollte, ist, daß man damit wohl nicht so gut verdient wie jemand, der sich auf eines der anderen von dir genannten Fachgebiete spezialisiert hat. Im Februar habe ich an einem BDÜ-Seminar teilgenommen. Dort habe ich unter anderem eine Übersetzerin kennengelernt, die, wenn ich mich jetzt recht erinnere, mit Englisch, Französisch und Spanisch arbeitet und seit Jahren u.a. Bücher übersetzt. Sie sagte, sie wolle sich nun ein zweites Standbein in Form eines weiteren Fachgebiets schaffen, um mal ein bißchen mehr Geld zu verdienen.

Ich möchte niemandem seinen Traum vermiesen - wie gesagt, ich habe diesen Traum auch schon mal geträumt :wink: -, aber das sollte man auch bedenken, wenn man als Literaturübersetzer arbeiten möchte.

Liebe Grüße
Judith

Verfasst: 30.08.05 08:12
von -Christian-
Hallo Judith,

du hast natürlich vollkommen Recht. Literaturübersetzen eignet sich m. E. bestenfalls als "zweites Standbein"; Geld verdienen kann man damit in der Regel nicht. Aber mir ist aufgefallen, dass viele Schüler, die Übersetzer werden möchten, nicht in erster Linie an Gebrauchsanweisungen, Handbücher oder Bilanzen denken, sondern eher an Harry Potter & Co. Für viele ist Literaturübersetzen ein Traum - und für viele wird es auch ein Traum bleiben.

Liebe Grüße
Christian

Verfasst: 30.08.05 08:58
von -Christian-
Hallo allerseits!

Ich habe noch einen Tipp für alle Literaturinteressierten:

5. Baden-Württembergische Übersetzertage
vom 16. - 20. Nov. 2005 im Literaturhaus im PrinzMaxPalais Karlsruhe

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung findet ihr hier.

Viele Grüße
Christian

Verfasst: 30.08.05 09:58
von Gabi K.
Hallo,

zum Thema "Literaturübersetzen" habe ich hier noch eine Webpage gefunden:

http://www.literaturuebersetzer.de/

Viele Grüße
Gabi

Verfasst: 30.08.05 10:15
von -Christian-
Здравствуй, гaби!

Danke für den Hinweis. :D Es handelt sich hierbei um die offizielle Website des VdÜ (Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e. V.) (nicht zu verwechseln mit dem VÜD :wink: ). Hier findet man auch zahlreiche Hinweise auf Fortbildungsveranstaltungen, Mailinglisten, Honorarempfehlungen etc. Sehr interessant! Da sollte man häufig mal vorbeischauen.

До свидания! :D
Christian

PS: нет, я не говорю по-русски; я только говорю по-немецки и по-английски. So, jetzt bin ich mit meinem Russisch am Ende. Alles verlernt! :oops:

Verfasst: 31.08.05 07:11
von pinkpanther
Alles verlernt :!: :?: Mensch, ich kann das noch nicht mal lesen! :wink:

Verfasst: 31.08.05 08:09
von -Christian-
Hallo Judith!

Meine Russischkenntnisse sind leider völlig verkümmert. Ich hatte damals eine Brieffreundin in Polen, die die russische Sprache hervorragend beherrschte. Sie hatte dazu beigetragen, dass ich mein Russisch etwas auf Vordermann bringen konnte. Das ist aber schon sehr lange her - heute kann ich ihre Briefe kaum noch lesen! Daher überlege ich ernsthaft, den einen oder anderen Sprachkurs zu belegen, um meine bescheidenen Kenntnisse in dieser Sprache wieder aus der Versenkung zu holen.

Ich habe ohnehin vor, mich mit einer zweiten Fremdsprache zu beschäftigen. Zwar habe ich auch sehr lückenhafte Französischkenntnisse, aber ich muss gestehen, dass ich nicht gerade ein Freund der romanischen Sprachen bin. Vielleicht kann ich ja irgendwann mal sagen "я тоже говорю по-русски." (Ich spreche auch Russisch.) :D

Liebe Grüße
Christian

Noch ein Seminar für (angehende) Literaturübersetzer

Verfasst: 13.09.05 12:26
von -Christian-
Seminar der Bundesgeschäftsstelle des BDÜ

Den Ton treffen


Worum geht es in diesem Seminar?
Was Literatur ausmacht, geht über den semantischen Sinn des Textes, die erzählte Geschichte und die einzelnen Stilmittel hinaus: Der Ton macht die Musik.
Wie erkennt man den spezifischen Ton des Autors, des Werkes, der auch die Übersetzung prägen sollte?
Welche Orientierungshilfen gibt es dafür, ihn ins Deutsche zu bringen?
Vortrag, Textarbeit, Diskussion. Die meisten Textbeispiele sind Englisch-Deutsch, das Seminar ist aber für Übersetzer aus allen Sprachen geeignet.

Der Referent ist seit über 20 Jahren als Literaturübersetzer tätig. Außerdem ist er als Projektleiter und Moderator von Literaturveranstaltungen tätig und hält Seminare und Vorträge zu verschiedenen Übersetzungsthemen.


Wo und wann findet dieses Seminar statt?
Bundesgeschäftsstelle des BDÜ
Kurfürstendamm 170
10707 Berlin

Sonnabend, den 8. Oktober 2005, von 11 bis 17 Uhr

Wo bekomme ich weitere Informationen zu diesem Seminar?
hier

Viele Grüße
Christian