Seite 1 von 1
Diplomarbeit - Ebenen im Inhaltsverzeichnis
Verfasst: 19.08.05 15:04
von Gast
Hallo,
schreibe seit kurzem an meiner Diplomarbeit. Wieviel Ebenen sind dabei im Inhaltsverzeichnis erlaubt bzw. sinnvoll? Habe teilweise bis zur 5. Ebene. Ist das zu viel?
Danke.
Mia
Verfasst: 19.08.05 16:19
von Gast
Es gibt keine allgemeingültige Regel, wieviele Gliederungsebenen du in deiner Diplomarbeit haben solltest. Mein Betreuer hatte damals gesagt, ich solle nicht mehr als 4 Gliederungsebenen haben, da das Ganze sonst zu unuebersichtlich wird. Ich hatte dann am Endezwischen 3 und 4 Untergliederungen und bin damit gut gefahren.
Ich wuerde schauen, ob du vielleicht auch mit max. 4 Gliederungsebenen auskommen kannst und vielleicht die Ueberschriften neu formuliers und ein bisschen zusammenfasst.
Desweiteren solltest solltest du bedenken, dass du pro Gliederungspunkt schon jeweils mindestens eine halbe Seite schreiben solltest. Haeufig merkt man dann, wenn man den Text schreibt, dass es doch zu einem Gliederungspunkt nicht sooo viel zu sagen gibt, wie urspruenglich angenommen oder man dann anfaengt sich vielleicht sogar inhaltlich zu wiederholen.
Weiterhin viel Erfolg
Verfasst: 21.08.05 21:30
von Agondor
Hallo zusammen
Also ich würde dir auch empfehlen, die Gliederungsebenen nicht zu tief zu machen.
Das Problem ist nämlich, dass die Gliederung dann schnell unübersichtlich wird und das führt dann später zu Punkteabzug.
Gruß
Agondor
Diplomarbeit - Ebenen im Inhaltsverzeichnis
Verfasst: 23.08.05 07:52
von Gast
Vielen Dank für Eure Antworten.
Werde schauen, dass ich es umändere, damit ich mit max. 4 Ebenen hinkomme.
Gruss
Mia