Seite 1 von 1

Kostenlose Übersetzungssoftware (ACROSS) bis 22. August 05!

Verfasst: 18.08.05 09:21
von Irmgard Wildangel
Hallo an alle Interessierten,
die Nero-AG vergibt vom 15.08. bis 22.08. kostenlose Lizenzschlüssel für ihre Übersetzungssoftware. Für die "Einzelplatzlösung", also across 3V für freiberufliche Übersetzer, kann man kostenlos an die Software kommen.
Wen´s interessiert:
www.heise.de/newsticker/meldung/62903 anklicken und alles andere selbst lesen.
Achtung: Ich übernehme dafür keine Verantwortung oder Gewähr, habe mit der Nero-AG nichts zu tun und gebe ausschließlich diese Information weiter.
Warum ACROSS? Hihi, weiß ich auch nicht, müsst ihr selbst hinter kommen. Auf dem Markt "streiten" sich jetzt wohl TRADOS und andere um die Kunden,...wer oder was besser ist, kann ich (noch) nicht beurteilen. Eins ist klar: Wirklich preiswert ist kein Angebot, jedes Produkt wird seine spezifischen Macken haben. Ich hatte bis jetzt mal die ACROSS-Demo Version runtergeladen. Die vollmundigen Versprechungen der Werbung sehen dann in der Realität bzw. konkreten Anwendung natürlich anders aus.

Außerdem: Da gibt es ja auch noch Wordfast,...

Aber wenn schon recht teure Software kostenlos vergeben wird, dann kann man die Gelegenheit ergreifen und sich diese zu Gemüte führen. Ob man sie behält oder später verwirft, kann man dann immer noch entscheiden.
Also, viel Spaß beim Lokalisieren,
Irmgard

Achtung!

Verfasst: 18.08.05 09:44
von TomTom
Man sollte unbedingt Folgendes beachten:
Die mit Ihrer Registrierung hinterlegten Daten erscheinen auf der across Webseite in einer Liste der registrierten freiberuflichen across Anwender. Diese Seite dient across Anwendern aus Agenturen und der Industrie dazu, freiberufliche Übersetzer zu finden, die mit ihrem across Remote Client 'Standby' sind und Übersetzungsaufträge aus einem across Server entgegennehmen können. Über die Listung im Rahmen dieser Webseite hinaus erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten.
Grundsätzlich ist das nicht schlimm, wenn man sich vorher bewusst macht, dass die Daten auf einer Website erscheinen und damit frei eingesehen werden können. Geschenkt ist also nicht gleich geschenkt.

Sonja ;)

Verfasst: 18.08.05 09:53
von Irmgard Wildangel
Danke Sonja für den Hinweis...
Also, ganz wichtig: Jeder sollte sich vorher ganz genau informieren. Ich bin auch erst am rein informativen Punk, soll heißen, dass ich von dem Angebot weiß, aber noch keine Zeit hatte, mich genauer drum zu kümmern (wg. Reise vorbereitung nach bella Italia...äh, gehört jetzt gar nicht hierher/bei der Polizei heißt´s dann immer ""halten Sie bitte die Funkdisziplin ein"...).
Für mich habe ich noch nichts in die Wege geleitet; mal schauen, ob ich heute Abend das Angebot wahrnehmen werde...vielleicht.
LG,
Irmi

Verfasst: 19.08.05 09:02
von Gabi K.
Hallo Irmi,

vielen Dank für den tollen Tipp. Bei mir kommt das Ganze aufgrund der Systemvoraussetzungen leider nicht in Frage, sonst hätte ich's gerne mal ausprobiert.

Liebe Grüße und schönen Urlaub noch
Gabi

Verfasst: 20.08.05 00:15
von -Christian-
Hallo!

Dieses Angebot ist ja wirklich sehr verlockend. Ich kann mir allerdings lebhaft vorstellen, dass nicht jeder Benutzer seine Daten auf der Website von across veröffentlichen möchte. So ganz umsonst ist dieses Programm also doch nicht: Man bezahlt mit der Veröffentlichung seiner persönlichen Daten. Hm... Na ja, mir kann es egal sein, da ich das Programm auf Grund der Systemvoraussetzungen sowieso nicht testen kann. (Mein Compi ist genau wie ich auch nicht mehr der Jüngste. :D )

Falls von euch jemand dieses Programm nutzt bzw. in naher Zukunft nutzen wird, wäre ich für entsprechende Erfahrungsberichte dankbar. Es muss ja nicht immer Trados & Co. sein...

Viele Grüße
Christian

Verfasst: 05.09.05 11:43
von -Christian-
Die ACROSS-Aktion der Nero AG in Zusammenarbeit mit dem BDÜ scheint ein voller Erfolg zu sein:
... Trotz Urlaubszeit registrieren sich mehr als 100 freiberufliche Übersetzer täglich...
Aktion von across und BDÜ übertrifft Erwartungen

Viele Grüße
Christian

Verfasst: 05.09.05 12:57
von Irmgard Wildangel
Ja - voller Erfolg für die Nero-AG, aber nicht für mich.
Ausgerechnet ich, die ich ja indirekt dafür geworben hatte, habe keinen Lizenzschlüssel erhalten. :(
Heute habe ich per Email nochmal wg. Lizenzschlüssel angefragt, vielleicht braucht´s bei der Nachfrage mehr Zeit seitens der Firma, als man erwarten konnte.

Falls ich keinen Schlüssel kostenlos bekommen sollte, werde ich mich in Wordfast einarbeiten., jawoll... :evil:
LG,
Irmi

Verfasst: 05.09.05 13:16
von -Christian-
Hallo Irmgard,

ich hätte auch nicht gedacht, dass es mit den Lizenzschlüsseln Schwierigkeiten geben würde. :? Vielleicht können die aber auch einfach nicht den Ansturm bewältigen (ca. 100 Meldungen täglich!). Nun ja, wer wieß. Aber Wordfast ist sicherlich auch keine schlechte Wahl, obwohl Trados wohl noch immer die unangefochtene Nr. 1 ist, was ja nicht unbedingt heißen muss, dass Trados auch am besten ist (siehe Norton Antivirus - auch die Nr. 1, was die Verkaufszahlen angeht, aber ganz bestimmt nicht die Nr. 1, was das Aufspüren und Beseitigen von Viren, Trojanern und anderer Malware ist - ist jedenfalls meine ganz persönliche Meinung :twisted: ).

Liebe Grüße
Christian

Verfasst: 06.09.05 14:04
von pinkpanther
Hallo!

Vor Ende meiner Mittagspause :cry: noch schnell was zum Thema Wordfast.

Im Februar 2005 nahm ich an einem BDÜ-Seminar zu diesem Thema teil und muß sagen, Wordfast ist für mich sehr überzeugend. Es kann im Prinzip nicht viel mehr als Trados, wenn man sich die Vollversion zulegt (wobei der Betrag dann lediglich einmal fällig wird; bei Trados muß man, wie ich mir von einer anderen Seminarteilnehmerin habe sagen lassen, für jedes Fitzelchen erneut einen saftigen Betrag hinlegen), es ist benutzerfreundlich - und ganz wichtig: die jeweils nächstältere Version kann man sich kostenlos runterladen. Der einzige Nachteil ist, daß das Translation Memory dann eine geringere Kapazität hat (nach sieben Monaten habe ich meinen Rahmen vor kurzem das erstemal gesprengt). Das erfordert ein paar Handgriffe, dann hat man's aber wieder bzw. man legt sich dann einfach ein neues an.
Oder man legt sich, wenn man ohnehin überzeugt ist, für - glaube ich - € 180,-- die Vollversion zu.

Aus eigener Erfahrung kann ich Wordfast nur empfehlen, wenngleich ich längst nicht alle Feinheiten und Tricks kenne und seit dem Seminar leider auch schon wieder einiges vergessen habe... :oops:

Liebe Grüße
Judith

Verfasst: 07.09.05 08:18
von -Christian-
Guten Morgen!

Ich habe inzwischen auch schon von anderen Übersetzern erfahren, dass es zum Teil erhebliche Probleme mit diesen blöden Lizenzschlüsseln geben soll. Einige von ihnen berichteten, sie hätten keinen Schlüssel bekommen, da aus ihren Angaben nicht zweifelsfrei hervorgehe, dass sie tatsächlich freiberuflich als Übersetzer tätig sind. Sehr merkwürdig und absolut nicht nachvollziehbar!

Vielleicht sollte man die ganze Sache ad acta legen und sich stattdessen woanders umsehen. Meine Wahl wäre in diesem ebenfalls Wordfast.

Viele Grüße
Christian

PS: Eigentlich schade, dass man nicht bereits während des AKAD-Studiums einen Überblick über die gängige Software für Übersetzer bekommt. So wäre es m. E. wünschenswert, wenn man sich beispielsweise während der Seminare mit den Benutzeroberflächen der einzelnen Programme zumindest ansatzweise vertraut machen könnte. Eine (abgespeckte) Demo-Version würde ja für Übungszwecke voll und ganz genügen. Na ja, vielleicht wird es das ja in zwanzig oder dreißig Jahren geben ... :?

Verfasst: 07.09.05 09:40
von luckystar
Guten Morgen,

ich bin ja noch lange nicht so weit wie ihr, aber ich habe im Rahmen des Kurses, den ich bei der Staatlichen Fremdsprachenschule Hamburg besuche, vom Weiterbildungsangebot des ADÜ-Nord erfahren (auch für Nichtmitglieder):

http://www.adue-nord.de/

Christian, ich weiß nicht, ob du so ein Angebot (s. Weiterbildung) als Überblick für Software meinst. Aber ich weiß, dass die meisten von euch nicht aus dem Norden kommen, aber vielleicht ist es ja doch für den einen oder die andere interessant.

Dieses Jahr liegen die Termine für mich leider sehr ungünstig, ich hoffe, sie werden nächstes Jahr wieder angeboten (lt. der SFS Hamburg gibt es wohl jedes Jahr solche oder ähnliche Angebote, auch für deren Schüler).

Sonnige Grüße,
Sabrina

Verfasst: 07.09.05 09:56
von -Christian-
Hallo Sabrina!

Die Angebote des ADÜ-Nord sind in der Tat sehr interessant. Ich lese auch regelmäßig den von diesem Verband kostenlosen Rundbrief, den man per E-Mail abonnieren kann; man bekommt ihn dann ca. alle zwei Monate per PDF-Datei zugesandt - wirklich sehr interessant!

Auch ander Berufsverbände bieten für Nicht-Mitglieder Weiterbildungskurse an. Allerdings wäre es meiner Ansicht nach wünschenswert, wenn sich der Ü-Student bereits während seines AKAD-Studiums mit der einschlägigen Software für Übersetzer vertraut machen könnte. Schließlich muss er ja unmittelbar nach dem Studium damit arbeiten, wenn er sich entschließt, den heiß umkämpften Übersetzermarkt für sich zu erschließen. Da die AKAD aber eine solche Einführung in die verschiedenen Programme nicht anbietet, bleibt einem nur noch das Weiterbildungsangebot der Berufsverbände, das sich in den letzten Jahren merklich verbessert hat. Es lohnt sich also, hin und wieder die Websites der Verbände aufzurufen, um nach interessanten Seminaren zu suchen.

Viele Grüße
Christian

Verfasst: 07.09.05 10:10
von Irmgard Wildangel
Moin, moin!
Also - ich habe zwar noch keinen Lizenzschlüssel erhalten, habe aber mittlerweile von der Nero AG zwei nette Reaktionen auf meine Nachfragen erhalten:
1. Nachdem ich auf meine Email zunächst keine Antwort erhalten hatte, habe ich per Telefonat den Stand der Dinge klären wollen. Der nette Herr (scatter brain me hat natürlich mal den Namen nicht mehr präsent) meinte, dass es aufgrund der riesigen Nachfrage mit der Bearbeitung und Vergabe noch dauern könnte.
2. Nach zwei Tagen bekam ich dann doch noch eine Antwort auf meine Email. In der Email wurde mir mitgeteilt, dass ich demnächst definitiv einen Schlüssel oder eine Nachricht erhalten werde.

So, ob ich nun einen Schlüssel erhalten werde oder ob meine freiberufliche Tätigkeit angezweifelt wird, bleibt also noch abzuwarten. Allerdings war es bei der Anmeldung für den Lizenzschlüssel auch möglich, sich als Student einzutragen. Dann wird man aber nicht auf der Webseite der freiberuflich tätigen Übersetzer geführt.
Im Nachhinein betrachtet bin ich mittlerweile der Meinung, dass ich mich als Studentin hätte eintragen sollen. Warum ich ersteres getan habe, war reine Faulheit von mir.
Ich habe aber keine Gewissensbisse, dass ich da ein bisschen geschummelt habe: Denn solange der Beruf des Übersetzers rechtlich nicht geschützt ist, schließlich darf sich jeder so nennen, habe ich dies einfach für mich ausgenützt.
Sollte ich keinen Schlüssel erhalten, dann wird man da wohl nichts machen können, also auch rechtlich nichts.
Aber hatte ich ja auch schon vorher gesagt: Da habe ich gar keine Angst, denn es gibt ja Wordfast. Ich bin zwar an ACROSS nach wie vor sehr interessiert, aber nachdem ich ein bisschen mit der Demo-Version rumgespielt hatte, war meine erste Euphorie erstmal wieder verflogen. U. a. hatte ich wg. einer Frage versucht, den "Support" anzurufen, ging stundenlang nicht, da Leitungen besetzt. War in meinem Fall nicht wirklich wichtig gewesen, aber natürlich fragt man sich dann, wie´s im Ernstfall weitergehen sollte.
Einen sehr interessanten Erfahrungsbericht gibt es von Dr. Gerasimov, einem russischen Übersetzer (Bericht ist in englischer Sprache), zum Vergleich Trados und Wordfast: http://accurapid.com/journal/22trados.htm.
Alle, die keinen Schlüssel für ACROSS erhalten sollten, rate ich, mit der Nero AG Kontakt aufzunehmen und die eigene Sache zu diskutieren. Denn eigentlich ist es so schlecht nicht, wenn die Firma kritisch mit der Vergabe umgeht. Denn die reine Bezeichnung "Übersetzer" ist nun mal nicht geschützt und es tummeln sich viele in diesem unseren Lande, die ohne jede Qualifikation sich so bezeichnen. Meine letzte Erfahrung: Eine ansonsten sehr nette Dame, die ab und zu auf esoterischen Workshops in England zwecks Verständigung etwas zur Erklärung mündlich nachreicht, nennt sich wirklich und wahrhaftig Simultandolmetscherin - und das ohne auch nur den Hauch einer fachlichen Ausbildung. Soetwas piept mich wirklich an, auch wenn es ansonsten nette Leute sein können. Aber Dummheit ist in ihrer Vergabe ganz demokratisch und unterscheidet nicht zw. sympathisch oder unsympathisch.
So, das war´s von mir soweit zur Lizenzvergabe; demnächst mehr, wenn ich meine endgültige Nachricht erhalten habe.
Servus,
Irmgard