Seite 1 von 2

:!: Es gibt keine Wahlen!!!

Verfasst: 25.07.05 13:48
von HeikeB
Wahlen – so habe ich es gelernt – sind ein Zeichen von Demokratie.
Der Bundeskanzler will sie, die Parteien sowieso, der Bundespräsident hat ebenfalls dafür gestimmt. Und dennoch: Es gibt keine Wahl! 8O
Wie? Ob ich die Entscheidung des BVG schon kenne?
Nee. Der hat nämlich auch nix zu sagen..... bei der AKAD.
Es findet nämlich keine Wahl zum Studienvertreter statt. Ob das demokratisch ist weiß ich nicht, in jedem Fall ist es ökonomisch!
Unser Sven war ja der einzige Bewerber in Pinneberg – ich glaube sogar insgesamt der einzige bei allen AKAD-FH's.
Also hat der Wahlausschuss unter meinem Vorsitz getelefonkonferenzt und beschlossen, dass Sven – wie es in der Wahlordnung steht – nicht gewählt aber berufen wird! Damit wird Sven unser neuer Studienvertreter!
Falls jemand enttäuscht weil er keine Kreuzlis machen darf: Bald ist ja September und da geht’s bestimmt – wenn nicht das BVG ein Kreuz äh einen Strich durch die Rechnung macht. :wink:

Also Sven! Auf geht's!
Ich hätte da auch gleich ein paar Vorschläge für deine Amtszeit:
Abschaffung der Klausuren. Jeder Student kriegt automatisch eine 1,3!
Kostenloser Fahrdienst zu und von den Seminaren.
Einspielen von den neuesten Kinofilmen falls das Seminar zu langweilig ist.
:P :P :P

Jou.

Heike

Verfasst: 25.07.05 14:48
von Joy
.....vergiss nicht das exquisite Catering,das wir uns bei der harten Lernerei verdient haben!
Im Ernst: Herzlichen Glückwunsch Sven!
Und Dir Heike vielen Dank für die Info :)

VG, Irina

Verfasst: 25.07.05 21:12
von Jani
Hey Sven,

auch von meiner Seite viel Erfolg bei deinem neuen Amt. Aus meiner Sicht müssten die Studiengebühren nach erfolgreichem Abschluss noch zurückerstattet werden. Wenn du das durchsetzten könntest.......

Was hälst du davon??

Jan

Verfasst: 25.07.05 21:22
von Gast
Das ist kein Amt, das ist ein Mandat!

Verfasst: 25.07.05 21:27
von Jani
uiiii Sorry für den doch unverzeihlichen Fehler.

Verfasst: 27.07.05 12:28
von sven.schmidt
Danke für die Gratulationen.

Das mandat übernehme ich ab dem 15. Dezember. Aber wenn was sein sollte, bin ich natürlich bereits heute ansprechbar.

Ich will auch versuchen eine Kommunikationsmöglichkeit zwischen Euch aufzubauen. Wahrscheinlich über meine Webseite (muß aber noch erstellt werden) oder was ich präferiere über die VH einstellen.

Gruß
Sven

Verfasst: 27.07.05 12:48
von ReneK
2 Sachen, die mir am Herzen liegt:

Schluss mit der Trödelei bei Korrekturen - Ziel: Ergebnisse liegen bis Freitag, End of Business der Folgewoche vor.

Die Online-Tutoren der VH müssen besser werden. Trotz einiger positiver Ausnahmen, geben viele nur formal eine Antwort, glänzen mit organisatorischem Unwissen oder gönnen sich ein behördliches Antwortzeitverhalten.

Verfasst: 27.07.05 15:48
von Martin0815
Freitag Folgewoche ist wohl unrealistisch da die AKAD keine Vollzeitprofs zur Verfügung hat.

Man sollte es genauer kontrollieren und massregeln wenn die 4 Woche Frist überschritten wird. Alles andere wäre überzogen. Schließlich haben die Profs noch andere Verpflichtungen.

Verfasst: 27.07.05 17:07
von ReneK
Sehe ich überhaupt nicht, warum man 4 Wochen oder mehr für 2 Stunden Netto-Korrektur-Aufwand benötigt werden.

Es sollten Lösungen gefunden werden, wie es geht und nicht Ausreden, warum es nicht geht und warum lieber getrödelt wird.

Gruß

Verfasst: 27.07.05 19:03
von Gast
4 bis 5 Wochen korrekturzeit finde ich auch sehr realistisch. Wenn dieser Zeitraum auf jeden Fall eingehalten wird, denke ich dass man dieses in seiner Zeitplanung optimal einplanen kann.

Ich werde Eure Informationen sammeln und diese dann bei gg. Gelegenheit (also ab Dezember) mal ansprechen. Aber eine bitte hätte ich schon, das dieses forum nicht dafür mißbraucht wird. Ich werde eine extra Rubrik mit Art Forum auf meiner Webseite einrichten. Dieses auch in der VH unter z.B. Cafe bekannt geben. Somit haben auch die studenten die Chance auf Einsicht, die nicht nur im Forum aktiv sind.

Werde mir die nächsten Wochen gedanken für ein optimales Kommunikationstool überlegen. Denn das finde ich sollte schon eingerichtet sein.

Gruß
Sven (gerade als Gast angemeldet)
www.schmidts-welt.de

Verfasst: 29.07.05 09:43
von ReneK
Hallo Sven,

Kommunikationstools haben wir mit VH Newsgroups und Arbeitsgruppen, fernstudenten.de und EMail mehr als genug.

Ich denke auch, dass hier der richtige Ort ist für die Diskussionen.


Was jetzt notwendig ist, sind Maßnahmen um die Qualität der Leistungen der AKAD zu verbessern.

Wenn selbst Dozenten oder MA der Studienzentren AKAD's Internas als starr und unflexibel bezeichnen, ist konstruktive Kritik der beste Weg. Von falscher Bescheidenheit ("Ach, 5 Wochen sind doch ok") halte ich überhaupt nichts.

Gruß

Verfasst: 29.07.05 10:16
von Gast
ReneK hat geschrieben: Ich denke auch, dass hier der richtige Ort ist für die Diskussionen.
Der richtige Ort wäre IMHO eigentlich die VH. Da die aber viel langsamer ist und das Aufklappen der Beiträge ewig dauert fängt dort niemand so richtig das Diskutieren an.

Viel spannender als die Frage nach der optimalen Korrekturzeit ist doch, wie viel Mitbestimmung überhaupt durchsetzbar ist. Und ich fürchte, das ist weniger als wir uns erhoffen.... :cry:
Unter Druck setzen können wir die AKAD eh nicht - ebensowenig wie die AKAD ihre Korrektoren unter Druck setzen kann. Wenn die nämlich den Kram hinschmeißen, werden die Korrekturzeiten nur noch länger weil dann weniger Leute mehr Arbeiten korrigieren müssen.
Ich bin auch nicht ZU verärgert über die Korrekturzeiten. Meine "gefühlte durchschnittliche Korrekturzeit" beträgt sowas um die 3 Wochen - und das finde ich in Ordnung. Es dauert ja nicht jedes Mal 5 Wochen!!!
Heike

Verfasst: 29.07.05 10:18
von HeikeB
Shit - da hat mich jemand ausgelogged!!
Ich weiß es bestimmt: Ich hatte das Einloggen nicht vergessen :!: :!:
Wer war der Übeltäter? :twisted: :twisted:
Heike

Verfasst: 29.07.05 11:34
von ReneK
Also ich denke erst einmal grundsätzlich nicht, dass wir hier 2 feindliche Lager haben.

In den Gesprächen in DDorf und FFM mit den AKAD-Betreuern wurde ich sogar aufgefordet, Ideen einzubringen.

Mitunter ist die AKAD ja selbst nicht zufrieden mit einigen Bereichen (Tutoren und Dozenten), aber wenn keiner etwas sagt, geht man von Zufriedenheit aus.

Auch meine Schriftwechsel mit der AKAD sind durchaus positiv zu werten.


Mein Vorschlag: Wir sollten eine Arbeitsgruppe (oder Studierendenausschuss) bilden, um die Punkte zu besprechen und zu beschließen.

Sven als formaler Vertreter betreut dann die Schnittstelle zur AKAD - aber die Ideen müssen von meheren Seiten kommen.

Auch müssen die einzelne Bereiche aktiv vertreten werden.


Gruß
René

Verfasst: 29.07.05 13:01
von Gast
ReneK hat geschrieben: Mein Vorschlag: Wir sollten eine Arbeitsgruppe (oder Studierendenausschuss) bilden, um die Punkte zu besprechen und zu beschließen.
Den Vorschlag finde ich nicht übel - gebe jedoch zu bedenken, dass es schon schwer genug war, überhaupt Sven in den Senat zu bringen. Stuttgart und Leipzig hat sich gar niemand bereit gefunden. Ich meine - wer macht dann schon freiwillig in dem Ausschuss mit?

Aber bevor wir uns Gedanken machen sollten wir Sven vielleicht erst mal abcheckenlassen, was er überhaupt ausrichten kann. Denn Sven ist ja nur für EINE FH unser Vertreter nicht gegenüber der ganzen AKAD-Family.
Also abwarten und (Eis-)Tee trinken

Heike