Fernstudium und Präsenzschulen
Verfasst: 22.07.05 08:21
Hallo,
ich habe mich in den letzten Wochen mit der Frage auseinandergesetzt, wie ich für die Prüfungen effektiv üben kann. Sicherlich: Übersetzen, übersetzen...Aber wo bleibt dann das wichtige Feedback? Die Krux mit dem Fernunterricht ist leider, dass man nur eine begrenzte Anzahl an Arbeiten einschicken kann. Texte, die man zu Hause übersetzt, sind als Übung sehr gut, aber leider bleiben am Ende viele Fragen offen. Diese dann zu klären, gestaltet sich dann öfters als sehr schwierig.
Deshalb werde ich ab Herbst 05 als Gasthörerin 1X die Woche Seminare am IfA belegen, also dem Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde bei der Universität Erlangen-Nürnberg.
Andere aus diesem Forum gehen zu einem Fortbildungsseminar nach München - deshalb mein Beitrag, da anscheinend der Bedarf von Bildungsangeboten im Übersetzerbereich gefragt ist.
Meine Lösung ist sicherlich nicht für jeden umzusetzen, könnte aber doch für den einen oder die andere eine Idee sein. Wenn nicht am IfA, dann vielleicht an einer anderen Schule.
Für mich bedeutet das natürlich erheblich mehr Aufwand, aber ich verspreche mir davon, dass ich in den Fächern, die ich belegen kann, direktes Feedback von den Dozenten bekomme, meine Hausuafgaben korrigiert werden und ich außerdem an Klausuren teilnehmen kann.
Für Bayern nicht unwichtig: Es gibt auch noch ein kulturelles Leben außerhalb von München!
Es grüßt euch aus Regensburg
Irmgard
Falls Interesse besteht: www.ifa.uni-erlangen.de
ich habe mich in den letzten Wochen mit der Frage auseinandergesetzt, wie ich für die Prüfungen effektiv üben kann. Sicherlich: Übersetzen, übersetzen...Aber wo bleibt dann das wichtige Feedback? Die Krux mit dem Fernunterricht ist leider, dass man nur eine begrenzte Anzahl an Arbeiten einschicken kann. Texte, die man zu Hause übersetzt, sind als Übung sehr gut, aber leider bleiben am Ende viele Fragen offen. Diese dann zu klären, gestaltet sich dann öfters als sehr schwierig.
Deshalb werde ich ab Herbst 05 als Gasthörerin 1X die Woche Seminare am IfA belegen, also dem Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde bei der Universität Erlangen-Nürnberg.
Andere aus diesem Forum gehen zu einem Fortbildungsseminar nach München - deshalb mein Beitrag, da anscheinend der Bedarf von Bildungsangeboten im Übersetzerbereich gefragt ist.
Meine Lösung ist sicherlich nicht für jeden umzusetzen, könnte aber doch für den einen oder die andere eine Idee sein. Wenn nicht am IfA, dann vielleicht an einer anderen Schule.
Für mich bedeutet das natürlich erheblich mehr Aufwand, aber ich verspreche mir davon, dass ich in den Fächern, die ich belegen kann, direktes Feedback von den Dozenten bekomme, meine Hausuafgaben korrigiert werden und ich außerdem an Klausuren teilnehmen kann.
Für Bayern nicht unwichtig: Es gibt auch noch ein kulturelles Leben außerhalb von München!
Es grüßt euch aus Regensburg
Irmgard
Falls Interesse besteht: www.ifa.uni-erlangen.de