Seite 1 von 1

Seminar: „Juristische Fachübersetzungen“ beim SDI München

Verfasst: 15.07.05 13:12
von -Christian-
Seminar: „Juristische Fachübersetzungen“ beim SDI München

25.-26. November 2005
SDI München, Amalienstr. 73

Für diejenigen von euch, die sich auf das Übersetzen juristischer Fachtexte spezialisieren möchten, veranstaltet das SDI München (Anschrift s. o.) ein Seminar zum Thema „Juristische Fachübersetzungen“. Dieses Seminar wendet sich zwar in erster Linie an „fertige“ Fachübersetzer und Terminologen, aber für angehende (Fach-)Übersetzer dürfte diese Veranstaltung auch sehr interessant sein.

Worum es in diesem Seminar geht:

Die unterschiedlichen Aspekte beim Übersetzen juristischer Fachtexte wie Terminologiearbeit und Übersetzungskonventionen werden uns in ihrer praktischen Relevanz beschäftigen. Welche fachsprachlichen Anforderungen (oder Herausforderungen) erwarten den Sprachmittler? Wie bereitet er sich vor? Wie löst er die scheinbar unlösbaren Probleme? Welche Spezifika bringt die Übersetzung aus bzw. in unterschiedliche Rechtsräume mit sich? Wo kann der Übersetzer Hilfestellung erwarten? Welche Quellen bietet das Internet?

Das Seminar wendet sich an Fachübersetzer und Terminologen und all jene, die mit dem angloamerikanischen Rechtsraum beruflich zu tun haben. Einen besonderen Schwerpunkt
bilden Urkundenübersetzungen, Texte aus dem Lebensmittelbereich, Übersetzung von Vertragstexten, EU-Texte usw. Darüber hinaus werden die zunehmenden Möglichkeiten aufgezeigt, die das Internet zur Terminologie- und Informationsgewinnung bietet.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung findet ihr hier:

http://www.sdi-muenchen.de/page6.php?la ... ontent=398

Viele Grüße
Christian

Verfasst: 15.07.05 14:20
von Andreas Ulonska
Hallo Christian!

Herzlichen Dank für diesen Tip! Ich habe mich soeben für dieses Seminar angemeldet - vielleicht treffen wir uns dort im November? Ich würde mich freuen!

Viele Grüße

Andreas Ulonska

Verfasst: 15.07.05 14:30
von -Christian-
Hallo Andreas,

ich kann noch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob ich an diesem Seminar im November teilnehmen kann, daher habe ich mich auch noch nicht dafür angemeldet. Es wäre wirklich schade, wenn es nicht klappen würde, da es eine solche Veranstaltung so bald bestimmt nicht mehr geben wird. :oops: Auch ich würde mich übrigens sehr freuen, wenn wir uns in München treffen könnten. Sollte es nicht klappen, besteht ja immer noch die Möglichkeit, sich hier im Forum auszutauschen. :D

Viele Grüße
Christian

Verfasst: 15.07.05 17:41
von pinkpanther
Hallo Christian, hallo Andreas,

ja, der Tip war wirklich klasse! Da mir so ein Seminar in meiner "Sammlung" gerade noch fehlte, habe ich mich auch soeben angemeldet. 8)
War erst im April in München, bis November wird's dann mal wieder Zeit...

Das heißt, Andreas, wir werden uns definitiv im November wiedersehen. Und dich, Christian, würde ich auch gern mal persönlich kennenlernen - "damit der Name ein Gesicht bekommt". Deshalb wäre es wirklich schade, wenn es bei dir mit dem Termin nicht klappen würde!

So long, have a nice weekend! :D

Liebe Grüße
Judith

Verfasst: 15.07.05 17:56
von -Christian-
Hallo Judith,

ich fände es wirklich sehr bedauerlich, wenn ich im November nicht nach München fahren könnte. Nein, nicht nur wegen des Seminars, sondern auch wegen der (hoffentlich nicht einmaligen) Möglichkeit, euch persönlich kennen zu lernen. Ich könnte sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: ein interessantes Seminar UND interessante Menschen kennen lernen. Diese Chance möchte ich mir wirklich nicht entgehen lassen. Hoffentlich klappt es. Keep your fingers crossed for me. :D

Viele Grüße (und vielleicht bis bald in Munich)
Christian

Verfasst: 16.07.05 10:58
von pinkpanther
Hallo Christian,

same to you, kann ich da nur sagen, danke für die Blumen! :D

Of course I'll keep my fingers crossed for you - the very best of British luck, wie eine meiner beiden AKAD-Dozentinnen jetzt sagen würde!

Looking forward to meeting you in November!

Liebe Grüße
Judith

Verfasst: 17.07.05 00:08
von -Christian-
pinkpanther hat geschrieben: the very best of British luck, wie eine meiner beiden AKAD-Dozentinnen jetzt sagen würde!
Hört sich ganz nach Frau Frey an. Am I right? :D

Liebe Grüße und hoffentlich bis bald.
Christian

Verfasst: 17.07.05 21:00
von pinkpanther
Volltreffer! :D

Hattest du auch das Vergnügen?

Have a nice Sunday evening!

Hope to meet you soon!

Judith

Verfasst: 17.07.05 23:32
von -Christian-
pinkpanther hat geschrieben: Hattest du auch das Vergnügen?
Hallo Judith,

ja, Frau Frey war auch meine Dozentin bei der AKAD. Ich habe wirklich eine Menge bei ihr gelernt, wofür ich ihr noch heute sehr dankbar bin.

Aber nun zurück zum Ausgangsthema: Die beiden Termine, die ich Ende November habe, kann ich höchstwahrscheinlich um ein paar Tage verschieben, so dass ich vielleicht doch das SDI-Seminar besuchen kann. :D Ich würde mich in den Allerwertesten beißen, wenn ich dich und Andreas nicht im November in München treffen könnte! Und das Seminar möchte ich mir natürlich auch nicht entgehen lassen. Wie sagt man so treffend? Man muss Prioritäten setzen. Das habe ich bereits getan ... 8)

Eine stressfreie Woche wünscht euch
Christian

Verfasst: 19.07.05 08:10
von pinkpanther
Hallo Christian,

nach einem anfänglichen "Zusammenstoß" mit Frau Frey bei meinem allerersten Übersetzer-Seminar, die der Meinung war, daß ich in einem Seminar sitze, in das ich (noch) gar nicht gehöre, und doch lieber wieder gehen solle (klar, drei Stunden Zug plus Übernachtung umsonst bezahlt! :evil: ), habe auch ich sehr viel bei und von ihr gelernt. Sogar mehr als von ihrer Kollegin, Frau Hafermann.

Nach der Prüfung hatte ich beiden eine E-Mail geschickt, weil zumindest Frau Frey uns vorher gesagt hatte, es wäre schon interessant zu erfahren, was in der mündlichen Prüfung so drankam. Frau Frey hat sich sehr gefreut und mir eine sehr nette Antwort geschrieben. Frau Hafermann hat bis heute nicht reagiert... Wenigstens eine kurze Rückmeldung hätte es ja schon sein können. Aber egal, es ist ja vorbei. 8)

Liebe Grüße
Judith

Verfasst: 19.07.05 08:39
von -Christian-
Hallo Judith,

ich habe Frau Hafermann erst am Ende meiner Ausbildung bei der AKAD kennen gelernt. Für die Übersetzungsrichtung EN-DE war bei mir in den Seminaren noch Herr ... äh, ich kommen einfach nicht auf seinen Namen, wie hieß der denn??? Egal, jedenfalls war er sehr genau und hat jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. Wer glaubte, der deutschen Sprache hundertprozentig mächtig zu sein, wurde vom Gegenteil überzeugt! Der Vorteil bestand aber darin, dass man sich stets vor Augen führte, dass man es bei Übersetzungen vom Englischen ins Deutsche mit einer besonders schweren Zielsprache zu tun hatte. Gerade bei Übersetzungen in die Muttersprache werden viele "Flüchtigkeitsfehler" gemacht, die wirklich nicht sein müssen - aber genau diese Fehler tragen häufig dazu bei, dass viele Prüfungskandidaten bei den Übersetzungen ins Deutsche durchrasseln.

Besonders gut haben mir die sehr ausführlichen und bis in kleinste Detail kommentierten Musterlösungen der Übersetzungsübungen gefallen. Wirklich bedauerlich, dass er (aus Altersgründen?) nicht mehr bei der AKAD tätig ist. Na ja, nun ist alles vorbei und ich muss jetzt selbst dafür sorgen, meine Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse auf Vordermann zu bringen.

Viele liebe Grüße
Christian

Hieß er vielleicht...

Verfasst: 19.07.05 13:26
von pinkpanther
... Röckelein? Oder so in der Art?

Ich kann mir vorstellen, daß du den meinst, von dem Frau Frey in unseren Seminaren immer mal wieder erzählt hat, und der auch einige der Unterrichtshefte mitgestaltet hat. Könnte dat passen? :)

Jedes Wort auf die Goldwaage...
Frau Hafermann sagte von sich immer, sie spalte (manchmal) Haare. Und - sie hatte recht! :twisted:

Na ja, die eine war mir lieber als die andere, aber ich habe von beiden was gelernt, was ich jetzt brauchen kann. Und das ist schließlich die Hauptsache!

Liebe Grüße und einen schönen Dienstag noch!
Judith

Verfasst: 19.07.05 13:45
von -Christian-
Röckelein?
Janz jenau!! :D Der Name lag mir auf der Zunge, aber ich bin einfach nicht darauf gekommen. Sein Unterricht war wirklich interessant und vor allem auch sehr praxisorientiert.

Nun ja, Frau Hafermann hat auch von mir einige Hausaufgaben korrigiert. Es wäre für sie bestimmt leichter gewesen, die Wörter anzustreichen, an denen sie nichts auszusetzen hatte. Ich möchte nicht wissen, wie viele Rotstifte die Dame pro Woche verbraucht! Da aber auch sie die Arbeiten sehr genau korrigierte, habe ich daraus natürlich auch einen großen Nutzen gezogen, obwohl ich mit dem einen oder anderen Korrekturvorschlag nicht immer einverstanden war. Dennoch war ihr Unterricht gar nicht so übel.

Viele Grüße
Christian

Verfasst: 20.07.05 08:47
von -Christian-
So, jetzt habe ich Nägel mit Köpfen gemacht: zum Seminar angemeldet, Flug gebucht, Übernachtung in SDI-Nähe gesucht und auch schon gefunden. :D See ya in Munich! 8)

Liebe Grüße
Christian

Verfasst: 20.07.05 13:32
von pinkpanther
Das finde ich echt SUPER!!! :D

Dann habe ich ja gleich noch einen Grund mehr, mich auf das Seminar zu freuen! 8)

Liebe Grüße
Judith