Als AKAD'ler in Vorlesungen von staatlichen Uni's?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Neuling

Hallo Zusammen,

ich habe mich bei der AKAD immatrikuliert und als Studienbeginn September ausgewählt, damit ich im August noch meinen (für Jahre) letzten freien Sommer genießen kann! :D

Mache mir aber im Vorfeld schon Gedanken über das Studium, viele Fragen erledigen sich bei genauem Studium der VH, viele Sachen konnte ich über AKAD erfragen.

Eine Frage hätte ich aber an Euch:

Ist es möglich als AKAD-Student in Vorlesungen von staatlichen Unis (in meiner Heimatstadt) zu gehen? Macht das jemand von Euch? Hab keine Ahnung wie das da abläuft - muss man sich da auch als Student ausweisen, oder kann sich im Grunde jeder in die Vorlesung setzen???
Zahlt man als "Gasthörer" was, wenn man nur in die Vorlesung möchte (ohne Klausuren oder Scheine zu machen)?

Ich stell mir das im Idealfall so vor - ich bearbeite mein Studienmodul und schaue dann in das Vorlesungsverzeichnis (falls gerade was passendes angeboten wird) meiner örtlichen Präsenzuni und geh dann zur Vertiefung noch in diese Vorlesung (sofern ich beruflich dazu komme...), danach melde ich mich zum Seminar an und bestehe hoffentlich die Klausur...

Habt Ihr da Erfahrungen?

Danke schon mal im voraus! :lol:
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hallo Neuling,

herzlich willkommen hier im Forum.

Ich frage mich, wenn du Zeit genug hast, dir neben Beruf und AKAD noch Vorlesungen an einer Präsenzuni anzutun wieso du nicht gleich an der Präsenzuni studierst??!

Ich selbst habe jetzt gerade das Grundstudium hinter mir und für zusätzliche Vorlesungstermine wäre da ein Platz gewesen. Persönlich kenne ich niemanden, der noch Zeit hat, an die Uni zu gehen. Natürlich ist das ein ehrenwerter Ansatz – je mehr Lernen desto bessere Noten. Und es ehrt dich, wenn du außer dem "Soll" noch etwas drumherum erfahren willst. Aber ich fürchte, wenn du "normal" arbeitest und wenigstens hin und wieder noch Leben willst, dann ist das etwas zu ehrgeizig. Abgesehen davon, meiner Meinung nach gar nicht nötig, mitunter sogar schädlich.
Die AKAD-Unterlagen richten sich nach einem bestimmten Schema, die Dozenten im Seminar hangeln sich daran entlang. In manchen BWL-Disziplinen gibt es für die gleichen Sachen unterschiedliche Begriffe oder Notationen. Das verwirrt nur.
Ich den meisten Fällen reicht es völlig aus, die Hefte durchzuarbeiten, meinetwegen auch noch die Hausaufgaben einzuschicken und dann das Seminar zu besuchen.

Du solltest es dir nicht schwerer machen als es ist! (Meine Meinung)

Viele Grüße und viel Spaß ab September mit und bei der AKAD

Heike
Neuling

Hallo Heike,

vielen Dank für Deine prompte Antwort.
Warum ich nicht an einer Präsenzuni studiere?
Ich arbeite eine 40 Stunden Woche, die aber de facto meist eine 45-50 Stunden Woche ist. Daher kann ich nicht tagsüber an der Uni rumhängen... :D

Ich glaube ich habe mich auch falsch ausgedrückt, ich will nicht in fast jede Vorlesung gehen, ich will mir vielmehr ein paar (ganz wenige) einzelne Themen rauspicken, die mich interessieren. Das wäre höchstens eine Vorlesung pro Monat. Kann ja eh nur die Vorlesungen in den Abendstunden nach Feierabend gehen. Würde auch durch Anreise nicht viel Zeit verlieren, da mein Arbeitgeber direkt neben dem Gelände der Uni ist.

Die Hauptfrage ist eigentlich - ist das möglich, kann in solche Vorlesungen jeder gehen, oder wird da auch kontrolliert, ob man an der Uni eingeschrieben ist?
Hab da keine Ahnung - muss man sich evtl. als Gasthörer anmelden, oder setzt ich mich einfach in den Hörsaal und das ganze läuft ganz anonym ab (keine Kontrolle, ob ich auch wirklich Student an der Uni bin)?
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hi Neuling,

vor 5/6 Jahren hatte bei uns an der Uni ein Gasthörer-Ausweis 50 DM gekostet. Kontroliert wurde aber nicht. Ein Freund hatte sich mal eingeschrieben.
Du solltest dich aber bei deiner Uni erkundigen, denn ich glaube, dass das alles bei den Unis unterschiedlich gehandhabt wird. Überlaufene Unis sind da sicherlich strenger als solche, die eh noch Studienplätze frei haben.

Wenn du es schaffst, über die ganze Zeit deines AKAD-Studiums zusätzlich regelmäßig Vorlesungen an einer Uni zu besuchen, dann hast du meinen allerhöchsten Respekt.
Ich denke aber, dass es 1. nicht notwendig ist, um bei der AKAD gut durchzukommen und 2. man auch noch Zeit zum Abschalten und Leben braucht.
Liebe Grüße
Heike
Gast0606

Hallo Neuling,

ich habe vor der AKAD ein Studium an einer Präsenz-Uni abgeschlossen. Grundsätzlich kannst Du Dich jederzeit in jede Veranstaltung reinsetzen, da ohnehin niemand kontrolliert, ob Du immatrikuliert bist oder nicht. Ich gehe heute noch ab und zu aus Interesse zu Veranstaltungen meiner Ex-Uni, das ist überhaupt kein Problem.

Für das AKAD-Studium ist es aber grundsätzlich nicht notwendig. Zum einen haben Unis doch andere (wissenschaftlichere) Schwerpunkte als Fachhochschulen, so dass Du an einer Uni grundsätzlich schon mehr mitnehmen würdest als Du für die AKAD benötigst. Dazu müsste man aber auch regelmäßig zu den Uni-Veranstaltungen gehen, wenn man nur punktuell hingeht, kommst man wahrscheinlich irgendwann nicht mehr so richtig mit. Zum anderen sind gerade die AKAD-Seminare aus meiner Erfahrung für die Prüfungen von wesentlicher Bedeutung, wenn Du den Stoff dieser Seminare drauf hast, bist Du gut für die Prüfung vorbereitet. Dein "Zusatzwissen" von den Präsenz-Unis nützt Dir im Zweifel in der AKAD-Prüfung nicht so sehr viel.

Ich würde an Deiner Stelle probieren, ob Du mit den AKAD-Lektionen zurecht kommst (die sind nicht wirklich kompliziert). Wenn es Dir zu trocken ist und Du auch nicht ein guter Autodidakt bist, kannst Du es ja mal so versuchen, aber neben dem Beruf ist das natürlich schon recht heavy. Viel Glück!
Neuling

Vielen Dank für die Antworten bisher...

Ich weiß, dass der Vorlesungsstoff dann für die AKAD nicht prüfungsrelevant ist.

Wie gesagt, ich seh das mehr so - wenn nach der Arbeit grad ne Vorlesung beginnt, die mich interessieren würde, dann geh ich statt 50 m zum Parkplatz noch die 200m zur Uni uns setzt mich da 1 1/2 Stunden rein. Wie gesagt, ich verliere eigentlich nur die Nettovorlesungszeit, da die Uni direkt neben meiner Arbeitsstelle ist und ich somit keine Zeit auf der Straße verschenke. Will nur vielleicht ein paar Hintergrunde, die in den Lektionen nicht erwähnt werden, mitnehmen. Nicht für die Klausur, sondern einfach nur für mich und mein Allgemeinwissen.

Aber keine Angst, neben einem Vollzeitjob + AKAD tue ich mir das nicht regelmäßig an... :lol:

Das wird höchstens 5-6 mal im Jahr sein!

Mir ging es nur darum, ob ich mich jetzt einfach reinsetzen kann, oder mich erst irgendwo als Gasthörer anmelden muss :?:
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Prinzipiell darfst du es nicht, es wird aber normal nicht auffallen. Ich bin früher gelegentlich mal zu ner Vorlesung an die TU Darmstadt mitgegangen. Da hat es auch niemand mitbekommen. Sinnvoll ist, wenn man jemanden da kennt, der einen mitnimmt.

Für das AKAD-Studium wird es dir gar nichts bringen. Denn 1. sind die Schwerpunkte anders und 2. macht es grundsätzlich wenig Sinn mal punktuell einige Vorlesungen zu besuchen. Je nach Prof. muss man alle Vorlesungen besuchen um mitzukommen und wie gesagt, gerade da der Stoff nicht besonders deckungsgleich ist wird man es schwer haben immer zu folgen wenn man nur ab und an eine Vorlesung besucht.

Ich denke auch, dass es absolute Zeitverschwendung wäre, wenn man dies neben Job und AKAD-Studium noch macht.
tomkat

Hallo Martin 0815,

das was Du geschrieben hast, hat doch schon Gast606 sinnentsprechend geschrieben. :?

T.S.
Antworten