Wörterbuch E/D - D/E

Englisch, Französisch...
Irmgard Wildangel
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 113
Registriert: 10.08.04 09:32

An alle angehenden und schon examinierte Übersetzer in Englisch:

Ich habe auf dem Tools-Seminar eine lange Bibiographie-Liste über alle möglichen Bücher zu verschiedenen Themen mit nach Hause nehmen können, aber mir bisher noch kein Wirtschaftswörterbuch gekauft.
Jetzt meine Gretchen-Frage:
Wer von euch hat praktische Erfahrungen mit bestimmten Wörterbüchern in Wirtschaftsenglisch?
Da die wirklich guten Titel leider oft auch sehr teuer sind, kann ich das Risiko nicht eingehen, "Mist" zu kaufen, nur damit ich hinterher wieder mit leeren Händen dastehe. Ich bin allgemein eigentlich gut bis sehr gut mit dictionaries ausgestattet, aber bei den Fachwörterbüchern hapert es noch.
Mein großer Wunsch wäre ein Wörterbuch zu finden, das den wirtschaftlichen und politischen Bereich abdeckt.
Für gute Tipps wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Irmgard
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Hallo Irmgard,

ich benutze seit mehreren Jahren das Wirtschaftswörterbuch von Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, das damals noch 118,- DM kostete - allerdings pro Band. Dieses zweibändige Fachwörterbuch ist nicht ganz billig, dafür aber m. E. sehr gut. Allerdings deckt es nicht den Bereich Politik ab.

Noch teurer als das o. g. Wörterbuch ist der "Große Eichborn" aus dem Siebenpunkt Verlag, das u. a. auch die Bereiche Recht, Verwaltung, Verkehr und Politik abdeckt. Vorteil: Es gehört zu den umfangreichsten Wirtschaftswörterbüchern. Nachteil: Die Wörterbucheinträge sind nicht gerade auf dem aktuellen Stand, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken.

Sehr beliebt ist auch der "Hamblock/Wessels". Dazu kann ich allerdings nichts sagen, da dieses Wörterbuch (noch) nicht in meiner kleinen Bibliothek zu finden ist. :-)

Welches Wörterbuch für dich das richtige ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Der "Schäfer" ist zwar sehr gut, aber vielleicht gibt es ja noch andere Fachwörterbücher, die deinen Ansprüchen eher genügen. Daher mein Tipp: Bestimmt wird es auch in deiner Nähe gut sortierte Buchhandlungen geben. Dort hast du die Möglichkeit, dir die einschlägigen Fachwörterbücher ganz in Ruhe zu betrachten. Da die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, solltest du dir in einer Buchhandlung deiner Wahl selbst ein Urteil bilden.

Viele Grüße
Christian

PS:
Ich habe auf dem Tools-Seminar eine lange Bibiographie-Liste über alle möglichen Bücher zu verschiedenen Themen mit nach Hause nehmen können, ...
Irmgard, könntest du mir diese Liste zur Verfügung stellen? Du könntest sie mir auch per Fax zusenden (kurze "PM" an -Christian- genügt 8) ). Ich wäre dir wirklich sehr dankbar. :P
Irmgard Wildangel
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 113
Registriert: 10.08.04 09:32

Hallo Christian,
danke für deine nette Antwort. Ich werde mir den Schäfer mal anschauen.
Liste:
Sie existiert größten Teils handschriftlich, bis ich etwas aufgesetzt habe, wird es noch dauern, da ich momentan sehr, sehr viel zu tun habe. Ich versuche aber, es nicht zu vergessen. Falls ich mich bis Anfang Juli damit nicht bei dir gemeldet habe, erinnere mich bitte einfach nochmal daran.
Liebe Grüße,
Irmgard
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Hallo Irmgard,

du kannst dir mit dieser Liste ruhig Zeit lassen, ist wirklich nicht dringend. Da ich ständig auf der Suche nach neuer Fachliteratur bin, kann ich mir vorstellen, dass diese Liste überaus interessant ist. Allerdings benötige ich sie natürlich nicht sofort.

Vielen Dank für deine Hilfe. :D

Liebe Grüße nach Bayern
Christian

PS: Wenn ich dir irgendwie behilflich sein kann, kannst du natürlich auch jederzeit mit mir rechnen. :D
Benutzeravatar
pinkpanther
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 11.11.04 08:00
Wohnort: Wiesbaden

Hallo Irmgard, hallo Christian,

ich melde mich hiermit auch wieder aus Urlaub und Krankenbett zurück! :D

Was Wirtschaftswörterbücher Englisch angeht, so habe ich schon gute Erfahrungen mit dem Langenscheidt Routledge Wirtschaft, Handel und Finanzen gemacht.
Irgendjemand (ich glaube, es war auch bei diesem Tools-Seminar) hatte zwar gesagt, das Buch gäbe es nicht mehr. Doch dann war ich mal in der Buchhandlung und habe eigentlich ein medizinisches Wörterbuch gesucht - und was habe ich gefunden? Den Routledge. Den ich natürlich gleich mitgenommen habe.
Ich muß schon sagen, dafür, daß es das Buch angeblich nicht mehr geben soll, füllt es doch einen ganz guten Platz in meinem Schrank aus. :wink:

Ansonsten bin auch ich dieser langen Wörterbuchliste gefolgt, die wir bei dem Tools-Seminar oder auch schon vorher bekommen hatten, und habe mir zusätzlich von A. Romain das Wörterbuch der Rechts- und Wirtschaftssprache, Englisch zugelegt, muß jedoch sagen, daß das leider zwei Bände sind, die noch dazu ein Heidengeld kosten. :?
Sie sind zwar schon in gewisser Weise hilfreich, ansonsten würde ich aber sagen, kauft euch für das Geld lieber was Besseres. Beispielsweise von Dietl und Lorenz das Wörterbuch für Recht, Wirtschaft und Politik. Das sind zwar auch zwei Bände, die nicht wirklich als billig zu bezeichnen sind, aber sie sind ihren Preis eher wert als das zuvor genannte Wörterbuch mit seinen zwei Bänden.
Diese beiden Bände werden übrigens auch bei uns im Büro gerne benutzt, einfach weil sehr viel drinsteht, was man woanders vergeblich suchen würde.

Für das AKAD-Studium sollte aber erstmal der Routledge ausreichend sein - zu große Ausgaben müssen's denn ja doch nicht sein! Zumindest nicht für den Anfang. Das kommt dann später. 8)

Außerdem habe ich mir sagen lassen, daß der Eichborn (der große wird hier wohl bevorzugt) ganz toll sein soll; allerdings habe ich persönlich damit keine Erfahrungen gemacht, da ich mich zur Zeit mehr zur Technik/Medizin hin orientiere.

So, ihr Lieben, ich wünsche euch jetzt noch einen schönen Mittwoch und frohes Schaffen, was auch immer ihr so treibt!

Liebe Grüße
Judith
Irmgard Wildangel
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 113
Registriert: 10.08.04 09:32

Hallo an alle,
ich habe mir jetzt das zweibändige Wörterbuch von Schäfer bestellt; es hat gute Rezensionen. Ich muss mich noch ein paar Tage gedulden, aber in ein paar Wochen kann ich nach praktischem Einsatz mehr zu diesem WB sagen. Falls ich es nicht vergesse, werde ich es dann hier auch tun.
Den Langenscheidt Routledge habe ich auch noch gefunden, bei Amazon, aber der Tipp kam leider etwas spät. Anyway, ich denke, dass ich so oder so ein besseres WB brauche; mit dem Hamblock-Wessels kommt man nicht wirklich weiter, es ist eher etwas fürs Sekretariat oder wenn man nur ab und zu gängige Begriffe nachschlagen muss - alles andere wird nicht mehr aufgeführt.
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Irmgard
Benutzeravatar
pinkpanther
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 11.11.04 08:00
Wohnort: Wiesbaden

Hallo Irmgard,

der Tip kam deswegen so spät, weil ich ziemlich auf der Nase lag und den Beitrag hier erst gestern gelesen habe.

Vielleicht bringt der Routledge ja jemand anderem was.

Judith
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

pinkpanther hat geschrieben: ... Dietl und Lorenz das Wörterbuch für Recht, Wirtschaft und Politik. Das sind zwar auch zwei Bände, die nicht wirklich als billig zu bezeichnen sind, aber sie sind ihren Preis eher wert als das zuvor genannte Wörterbuch mit seinen zwei Bänden...
Ich bin noch immer auf der Suche nach einem geeigneten Fachwörterbuch, das den Bereich deutsches und anglo-amerikanisches Recht abdeckt. Der "Dietl/Lorenz" ist momentan auch mein Favorit. Allerdings konnte ich mich noch nicht dazu entschließen, dieses Wörterbuch zu kaufen. Der derzeit aktuelle Band EN-DE stammt aus dem Jahre 2000(?), ist also nicht mehr gerade auf dem neuesten Stand. Wann bzw. ob er neu aufgelegt wird, ist mir nicht bekannt. Vielleicht sollte ich mich diesbezüglich mal an den Beck Verlag wenden.

Der Band DE-EN hingegen wurde erst in diesem Jahr neu aufgelegt. Der ist allerdings noch so neu, dass es hierzu meines Wissens noch keine nennenswerten Rezensionen gibt (z. B. im MDÜ oder in der Zeitschrift "Lebende Sprachen"). Mich interessiert hierbei in erster Linie die Aktualität der Wörterbucheinträge. Da der „Dietl/Lorenz“ auch den Bereich Wirtschaft abdeckt, müsste man in diesem Fachwörterbuch, das im Jahr 2005 erschienen ist, beispielsweise auch Neologismen aus dem Bereich „e-commerce“ finden.

Hat von euch jemand einen „heißen Tipp“ welche Rechtswörterbücher EN <-> DE ihr Geld wirklich wert sind? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Christian
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

-Christian- hat geschrieben: ... Vielleicht sollte ich mich diesbezüglich mal an den Beck Verlag wenden...
Hallo, ich bin es schon wieder. :D

Ich habe mich soeben telefonisch beim Beck-Verlag erkundigt, ob der Band EN-DE des "Dietl/Lorenz" in naher Zukunft neu aufgelegt wird. Das ist leider nicht der Fall. Mit einer Neuauflage des D/L EN-DE ist vorerst nicht zu rechnen. Also suche ich weiter nach einem aktuellen Rechtswörterbuch ...

Gruß
Christian
Gast

Hallo Christian,

daß der eine Band von Dietl/Lorenz so alt ist, ist wirklich zu dumm.

Aber der andere ist, wie du schon sagtest, neu aufgelegt worden und mein Chef hat ihn auf meinen Hinweis hin bestellt (irgendwann im Januar) - letzte Woche oder so haben wir den neuen Band bekommen! Das heißt, es gibt ihn tatsächlich, und da ich demnächst eine zu beglaubigende Übersetzung fürs Büro auf dem Terminplan stehen habe, wird er da wohl seine Premiere feiern... 8)

Eine richtige Rezension kann ich vielleicht so bald nicht abgeben, aber man könnte ja mal gezielt reinschauen und nach Begriffen suchen, die drinstehen müßten. Hast du was Aktuelles an der Hand, wonach du speziell suchst?

Ich weiß nicht, wann ich dazu komme, mich an die Übersetzung zu machen, aber ich kann dir dann ja berichten, was ich mit der neuen Auflage so an Erfahrungen gemacht habe, wenn du das möchtest.

Alles in allem denke ich aber, der Dietl/Lorenz war bislang von recht guter Qualität - und es steht tatsächlich mehr drin als in dem anderen Wörterbuch, das ich weiter oben angesprochen hatte!
Das Gute daran sind eben die Erklärungen, die bei manchen Begriffen mit dabeistehen; die hat nicht unbedingt jedes Wörterbuch zu bieten. Das war jedenfalls meine Erfahrung.

Ein anderes Wörterbuch fällt mir zur Zeit leider nicht ein.

Einen schönen Abend noch!

Liebe Grüße
Judith
Benutzeravatar
pinkpanther
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 11.11.04 08:00
Wohnort: Wiesbaden

Wie war das mit dem Einloggen gleich noch?

:oops:
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Anonymous hat geschrieben: Eine richtige Rezension kann ich vielleicht so bald nicht abgeben, aber man könnte ja mal gezielt reinschauen und nach Begriffen suchen, die drinstehen müßten. Hast du was Aktuelles an der Hand, wonach du speziell suchst?
Hallo Judith,

deine Einschätzung ist für mich mindestens genauso viel wert wie eine "richtige" Rezension. Ich suche momentan nach keinen speziellen Begriffen, aber vielleicht könntest du ja mal schauen, ob man im neuen D/L auch neue Wörter findet, beispielsweise aus den Bereichen e-commerce und Internet-Banking. Aber lass dir ruhig Zeit, eilt wirklich nicht.

Viele liebe Grüße
Christian 8)
Benutzeravatar
pinkpanther
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 11.11.04 08:00
Wohnort: Wiesbaden

Hallo Christian,
hallo an alle anderen, die es vielleicht noch interessiert,

jetzt hatte ich endlich mal die Gelegenheit, mir die beiden Auflagen von Dietl/Lorenz näher anzuschauen und ein bißchen miteinander zu vergleichen. Hier nun meine Meinung zur 5. Auflage von Band II, Deutsch-Englisch:

Aus dem Klappentext:
In der 5. Auflage ist der vorliegende Teil II des bewährten Wörterbuchs erneut überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Wichtiges Material für die Aktualisierungen lieferten insbesondere das neue Insolvenz- und das neue Mietrecht sowie Rechtsentwicklungen auf den Gebieten des Geld-, Bank- und Börsenwesens, der Finanzdienstleistungen und des Gesellschaftsrechts. Demgegenüber wurden obsolete Begriffe weitgehend eliminiert, sofern sie nicht historisches Interesse beanspruchten können. [...]
Aus dem "Vorwort zur fünften Auflage":
Das seit der Vorauflage angefallene wichtige Begriffsmaterial ist immens, weil der deutsche Gesetzgeber in den vergangenen Jahren eine große Anzahl neuer Gesetze mit vielen neuen Begriffen geschaffen hat. Ein auffälliges Beispiel bildet die Insolvenzordnung, die an die Stelle der Konkurs- und der Vergleichsordnung getreten ist. Besonders zu nennen sind ferner die Gesetze, durch die Richtlinien der EU in deutsches Recht umgesetzt worden sind. Die in dem Anhang als Fußnoten enthaltenen zahlreichen Hinweise auf die bei Erscheinen der Vorauflauge geltenden gesetzlichen Vorschriften mußten daher vollständig überarbeitet und in erheblichem Umfang geändert werden. [...]
Daraufhin habe ich mir unter anderem die genannten Bereiche näher angeschaut und kann dazu insgesamt folgendes sagen:
  • Bei der Liste der Abkürzungen am Anfang hat sich ein bißchen was verändert; die Listen stimmen - nach kurzem Überfliegen - nicht ganz überein, was sich wohl durch Neuschaffung und Wegfall von Gesetzen erklären läßt.
  • Es sind allein unter dem Buchstaben "A" vier zusätzliche Seiten hinzugekommen.
  • Zwischen den einzelnen Begriffen ist jetzt ein etwas größerer Abstand, was das Ganze übersichtlicher gestaltet.
  • Neue Einträge unter "Bank" sind beispielsweise "Parabank", "Bankeinzahlungsschein".
  • Unter "Ecu" stand früher "ist eine Währungseinheit, das wurde geändert in "war eine Währungseinheit".
  • Der Eintrag unter "EG" verweist nun auf "--> Europäische Gemeinschaften". EG-Bürger und EG-Forschung wurden gestrichen.
  • Unter "Europa" sind sehr viele Einträge neu hinzugekommen; von früher sechs Seiten mit Einträgen zu "Europäische/r/s" sind es nun acht Seiten geworden.
  • Unter "Insolvenz" waren früher magere drei Einträge vorhanden ("Insolvenz", "Insolvenzverfahren", "Insolvenzversicherung"). Nun sind es 17 (!) mit zum Teil ausführlichen Erklärungen und untergeordneten Begriffen.
  • Entsprechend wurden die Einträge unter "Konkurs" von früher 18 Einträgen auf einen reduziert worden, mit der Erklärung, daß der Konkurs mit Wirkung vom 1.1.1999 zusammen mit Vergleich und Gesamtvollstreckung in der Insolvenz aufgegangen ist.

Das alte Wörterbuch hatte 807 Seiten, die neue Auflage hat 856 - es hat sich deutlich was getan! Und das liegt sicher nicht nur an den etwas größeren Abständen zwischen den einzelnen Einträgen.

Mein großes dickes FAZIT nun also: Kaufen! :D

Im übrigen habe ich irgendwo, ich glaube, es war im Vorwort, gelesen, daß einer der Gründe, weshalb sie sich mit der Neuauflage so lange Zeit gelassen haben, darin lag, daß die Mitautorin Dietl 1996 verstorben ist.

Mal sehen, wie lange beim ersten Band eine Neuauflage auf sich warten ist, wenn die in naher Zukunft nicht geplant ist...

Hoffe, das hat dir/euch was gebracht!

Liebe Grüße
Judith
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

pinkpanther hat geschrieben: Mein großes dickes FAZIT nun also: Kaufen! :D
Hallo Judith,

vielen Dank für deine auführliche Beurteilung des neuen "Dietl/Lorenz". Der Kauf dieses Fachwörterbuchs scheint sich ja wirklich zu lohnen. Zwar ist dieser "Wälzer" nicht ganz billig, aber dennoch bin auch ich der Meinung, dass dieses Wörterbuch ein absolutes Muss ist, wenn man sich mit der deutsch-englischen bzw. englisch-deutschen Rechtsterminologie auseinander setzen will (oder muss 8O ). Also auf zum nächsten Buchladen! :D

Es ist allerdings etwas unbefriedigend, dass an eine Neuauflage des ersten Bandes in absehbarer Zeit nicht zu denken ist. Da steht nun sehr bald ein brandneues Exemplar des zweiten Bandes in meinem Regal neben einem etwas in die Jahre gekommenen Band I. Man muss allerdings fairerweise sagen, dass die "Konkurrenzprodukte" auch nicht alle auf dem aktuellen Stand sind. Die meisten von ihnen wurden zwischen 2000 und 2002 aufgelegt, sind also auch bereits mindestens drei Jahre alt - und drei Jahre können gerade im Bereich der Fachsprachen eine sehr lange Zeit sein.

Falls sich von euch jemand ein brauchbares Rechtswörterbuch zulegen möchte, solltet ihr nicht am falschen Ende sparen. Es gibt natürlich auch sehr viele preiswertere Alternativen, aber insbesondere bei den Rechtswörterbüchern merkt man sehr schnell, dass man mit den "billigen" Wörterbüchern oft nicht sehr viel anfangen kann, sie sind eben "billig". :wink:

Viel Spaß beim Stöbern im Buchladen wünscht euch
Christian
Benutzeravatar
pinkpanther
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 11.11.04 08:00
Wohnort: Wiesbaden

:oops:
Oh-oh, ich stelle gerade mit Entsetzen fest, daß es für mich heute mittag wohl doch zu heiß zum Schreiben war - zumindest wenn was Vernünftiges rauskommen sollte...

Stört euch bitte nicht an den Fehlern in meinem Beitrag von heute nachmittag... Normalerweise kann ich's besser! :lol:

Judith
Antworten