Wirtschaftsjunioren

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Bjoern_Langer
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 181
Registriert: 20.08.03 10:49
Wohnort: KA

Hi,

kann mir jemand etwas über die Arbeit/Aufgabe usw. der Wirtschaftsjunioren sagen bzw. welche Vorteile eine Mitgliedschaft bei denen hat? Ist das ein gutes, hilfreiches Netzwerk? Wie stark muss man sich (ehrenamtlich) engagieren?

Wie schwer ist es, Mitglied zu werden?

Auf deren Page finde ich mich leider nicht so zurecht und ich möchte gerne ein bisschen mehr von denen erfahren.

Danke und viele Grüße :wink:
Björn
Benutzeravatar
AlexR
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 575
Registriert: 07.03.05 14:22
Wohnort: Regensburg

Hallo Björn,

ich bin selbst Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren und kann Dir nur dazu raten.

Mitglied kann nur werden, wer unter 40 Jahre ist und entweder selbständiger Unternehmer oder leitende Führungskraft ist.

Auf den Treffen kommt man also mit viel Leuten zusammen, die die gleichen Vorraussetzungen wie man selbst hat (gute Allgemeinbildung, Interesse an ständiger Fortbildung, weniger Freizeit als der Durchschnitt, Interesse an Wirtschaft und Politik, Verantwortung für Personal und Budget usw.)

Außerdem kommen dort junge Führungskräfte aus allen Branchen zusammen und so kann man wirklich interessante Netzwerke bilden, sowohl für den beruflichen Nutzen als auch für den privaten Gebrauch (mein neues Auto bekam ich beispielsweise um einiges billiger, da der Juniorchef des Hauses mit mir bei den Wirtschaftsjunioren ist)

Allerdings kann nicht jeder Mitglied dieses "fast schon elitären Kreises" werden! Du bewirbst Dich mit Deinem ausführlichen Lebenslauf incl. Deiner beruflichen Erfolge und dem Grund weshalb Du Wirtschaftsjunior werden willst und bei Erfüllung der Voraussetzungen wirst Du ein Jahr Gastmitglied, d.h. Du darfst bei den Versammlungen/Tagungen anwesend sein und das Wort ergreifen, jedoch hast Du keine Stimmberechtigung.
Nach Ablauf des Jahres entscheidet die Mitgliederversammlung mit einer 2/3 Mehrheit über Deine Aufnahme.

Veranstaltungen sind natürlich von Kreis zu Kreis anders, bei uns ca. 7-8 pro Jahr, hält sich also in Grenzen (das Fernstudium leidet nicht darunter)!

Beiträge sind auch verschieden (jeder Landes- Bezirks- und Kreisverband regelt das anders) Bei uns sind es 180 Euro per anno!

Für die Erläuterung der Ziele und Aufgaben zitiere ich mal die Homepage der Wirtschaftsjunioren Bayern www.wj-bayern.de :

Wir sind 11.000 Führungskräfte und Unternehmer, kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft und sind nicht älter als 40 Jahre. Durch unseren gemeinsamen Einsatz wollen wir die Akzeptanz für unternehmerisches Handeln in der Bundesrepublik Deutschland erhöhen. Wir wollen die künftige Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im neuen vereinten Europa aktiv mitgestalten, um damit die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes langfristig weltweit zu sichern. Unsere Organisation steht für den demokratischen Rechtsstaat als Voraussetzung für die Marktwirtschaft mit der Verpflichtung zu sozialer und ök ologischer Verantwortung. Wir setzen uns dafür ein, daß Deutschland auch weiterhin ein zuverlässiges Mitglied der Staatengemeinschaft der Erde bleibt.

Wir fordern mehr Verantwortungs-
bewußtsein zur Bewältigung der sozialen und ökologischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft:

Mehr Verständnis für die Eigenverantwortung des Einzelnen, damit sich Ansprüche wieder aus Leistung ergeben und die Solidargemeinschaft gestärkt wird

Eine stärkere und schnellere Anpassung unseres Bildungssystems an die Anforderungen der Wirtschaft

Den gemeinsamen Einsatz aller gesellschaftlichen Kräfte, um die Umwelt zu schützen und die Lebensgrundlagen für die nachfolgenden Generationen zu sichern

Eine faire und konstruktive Partnerschaft mit den Entwicklungsländern und den jungen Demokratien im Osten Europas

Wir fordern die Rückkehr zu den ursprünglichen Stärken der Marktwirtschaft und deren konsequente Weiterentwicklung für die Zukunft:

Mehr Privatisierung und unternehmerisches Engagement bei weniger Reglementierungen

Abbau von Subventionen, um den notwendigen Strukturwandel nicht aufzuhalten

Stärkung des Mittelstandes als Rückgrat der Wirtschaft

Freier Welthandel ohne nationalen Protektionismus

Wir fordern die Rückbesinnung auf die Grundwerte des demokratischen Rechtsstaates:

Mehr Sicherheit durch eine umfassende Reform und Vereinfachung der Gesetze

Mehr Pragmatismus und schnellere Genehmigungsverfahren auf Bundes-, Landes- u. Kommunal-Ebene

Einführung eines durchschaubaren Steuersystems

Mehr Transparenz bei den Staatsausgaben

Konzentration der Parteien auf die direkte Umsetzung des Wählerwillens


Hoffe ich konnte Dir helfen!
Gruß
Alex
Bjoern_Langer
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 181
Registriert: 20.08.03 10:49
Wohnort: KA

Hi,

vielen dank für die ausfühliche Antwort. ich suche ein netzwerk, das mir persönlich etwas bringt - aber nicht dahingehend, dass ich "Vettern-Wirtschaft" betreiben will, sondern weil ich, mit meinen mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, etwas bewegen will. Vor allem, da es mein Ziel ist, selbständig zu werden und ich bei den WJ vermutlich gleichgesinnte treffen werde.
Und bislang habe ich noch kein Netzwerk gefunden, bei dem es genügend gleichgesinnte Mitglieder gibt. auf das elitäre lege ich dabei gar keinen wert, andererseits ergibt sich das ganz von selbst, wenn der zugang/die mitgliedschaft aus "qualitätsgründen" erschwert ist.
Problem bei der anmeldung ist, dass ich zur Zeit noch keine Führungsverantwortung habe, da ich eine 1-Mann-Abteilung in einem kleinen Unternehmen bin, aber das wird sich früher oder später ändern.

grüße
björn
Antworten