Seite 1 von 1

Brauche Informationen zum Wirtschaftsübersetzer

Verfasst: 25.05.05 14:28
von Gast
Hallo zusammen,

ich habe mich vor ca. einem Jahr dazu entschlossen, bei der Akad in näherer Zukunft den Lehrgang zum staatl. gepr. Übersetzer Englisch anzufangen. Jetzt hab ich mir auf der Homepage der Akad die Informationen über den Lehrgang zum Dipl.-Wirtschaftsübersetzer mal etwas näher angeschaut, und denke dass das wohl auch was für mich wäre.

Ich habe jetzt noch einige Fragen dazu, vielleicht kann mir ja jemand die eine oder andere schon beantworten. Habe bei der Akad zwar auch schon nachgefragt, aber noch keine Antwort erhalten.

- Aus welchen Modulen besteht der Teilstudiengang genau?

- Welche zwei Module benötigt man dann noch um die Prüfung zum staatl. gepr. Übersetzer zu machen?

- Ich habe Mittlere Reife, muss man für den Teilstudiengang auch den Hochschulaufnahmetest bestehen?

- Aus welchen Modulen besteht der Vollstudiengang?

- Wie viele Wahlpflichtmodule muss/kann man im Hauptstudium des Vollstudiengangs wählen?

- Wie sieht die Prüfung zum Dipl.-Wirtschaftsübersetzer aus? Besteht sie nur aus der Diplom-Arbeit?

Das war’s erst mal. Würd mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Viele Grüße,
Maria

Re: Brauche Informationen zum Wirtschaftsübersetzer

Verfasst: 25.05.05 15:17
von -Christian-
Anonymous hat geschrieben: ...
- Ich habe Mittlere Reife, muss man für den Teilstudiengang auch den Hochschulaufnahmetest bestehen?
...
Hallo Maria,

lt. AKAD musst du bereits bei Studienbeginn Abitur oder Fachhochschulreife nachweisen, so dass du sicherlich auch für den Teilstudiengang den Hochschulaufnahmetest bestehen musst. Das ist zumindest meine Interpretation der Zulassungsvoraussetzungen:

Bei Studienbeginn müssen Sie Abitur oder Fachhochschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder 20 Wochen Berufspraxis nachweisen. Mutterschutz und Elternzeit sowie Wehrdienst und Zivildienst werden als Berufstätigkeit anerkannt.

Wenn Sie kein Abitur oder keine Fachhochschulreife haben, bieten wir mit der Hochschulaufnahmeprüfung (AKAD-FH Leipzig) einen Zugang zum Studium an.

Quelle: http://www.akad-fernstudium.de/fs/detail/288

Die anderen Fragen kann ich leider nicht beantworten, da ich den AKAD-Lehrgang zur Vorbereitung auf die staatl. Ü-Prüfung belegt habe.

Viele Grüße
Christian

Verfasst: 25.05.05 15:21
von marcomondavi
Hallo Maria!

Ich kann Dir nicht alle Fragen beantworten, aber ich probiere es mal zum Teil:

Für den Teilstudiengang brauchst du kein Abi, musst aber entsprechende Fremdsprachenkenntnisse nachweisen. Wenn Du Dich dann für den Vollstudiengang entscheidest, weiß ich nicht, ob Du dann evtl. die Hochschulaufnahmeprüfung nachholen musst.

Der Vollstudiengang beinhaltet neben den Sprachmodulen des Teilstudiengangs noch BWL-Module (ungefähr im Umfang vom BWL-Grundstudium) + BWL-Module im Hauptstudium aus den Vertiefungsrichtungen. Hier kannst Du aber auch eine 2. Fremdsprache wählen.

Die Prüfung zum Dipl.-Wirtschaftsübersetzer besteht nicht aus 1 Prüfung, sondern ist die Summe aus 22 Klausuren im Grundstudium + weiteren Klausuren im Hauptstudium (ca. 10-12 Weiteren - je nach Vertiefung), der Diplom-Arbeit und dem Kolloquium (mündlich).

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

Gruß,
marcomondavi

Verfasst: 25.05.05 15:26
von -Christian-
marcomondavi hat geschrieben:
...
Für den Teilstudiengang brauchst du kein Abi, ...
Hallo marcomondavi,

vielen Dank für die Klarstellung. Lt. den Informationen auf der Website der AKAD (s.o.) sah es für mich so aus, als müsste man auch für den Teilstudiengang Abitur haben. Wieder etwas gelernt. :D

Viele Grüße
Christian

Verfasst: 25.05.05 15:32
von marcomondavi
Hi Christian!

Ja, das dachte ich auch bis vor Kurzem. Auf einem Studenten-Stammtisch hat mir eine "Betroffene" aber erzählt, dass das nicht mehr so wäre. Die Frage ist halt was passiert, wenn man sich hinterher für das Vollstudium entscheidet.

Viele Grüße,
marcomondavi