Seite 1 von 1

Klausur "Recht kompakt" / WIR 04

Verfasst: 24.05.05 21:53
von marcomondavi
Hallo zusammen!

Hat jemand von Euch schon die Klausur "Recht Kompakt" WIR 04- bestehend aus WIR 401 + 402 - geschrieben und kann etwas dazu sagen?

Ich schreibe diese am 11.06. in Leipzig.

Gruß,
marcomondavi

Verfasst: 13.07.05 10:55
von marcomondavi
Hallo zusammen!

Auch diese Klausur liegt nun hinter mir und hier meine Erfahrungen:

Die Klausur war schon ziemlich deftig, aber aufgrund der sehr guten Vorbereitung im Seminar ganz gut zu bewältigen.

Sie war nach dem üblichen Prinzip aufgebaut: 50% Detailfragen (quer durch alle Hefte) und 50% Komplexaufgaben (dabei konnte man aus 2 Komplexaufgaben eine auswählen).

Die Lösungen zu den Detailfragen konnte man zum Teil direkt aus den Gesetzestexten abschreiben (BGB, HGB, GmbH-Gesetz und AG-Gesetz waren erlaubt, absolut notwendig waren aber nur BGB und HGB). Dafür musste man die Texte aber recht gut kenne. Auswendig lernen ist daher sicherer.

Die Schwierigkeit lag bei den Komplexaufgaben, da hier etwas verlangt wurde, was man in den Heften nicht lernt: Die systematische Fallbearbeitung. Als Dozenten hatten wir Herrn Dr. Georgi und der hat uns wirklich sehr gut auf die Klausur vorbereitet. Es ist schon imposant, was man alles beachten muss. Jedes einzelne Detail ist darauf zu überprüfen, ob die Anspruchsgrundlage erfüllt ist und natürlich muss dies immer mit Angabe der entsprechenden Paragraphen geschehen. Und erst wenn alle Details stimmen, ist der Fall gelöst.

Die Zeit war sehr knapp, so dass ich es nicht geschafft habe, den 2. Fall bis zum Ende zu lösen.

Ich empfehle auf jeden Fall, die Hinweise zur Klausur in der VH zu studieren und die Kriterien zur Fallbearbeitung zu verinnerlichen.

Die Themen Gesellschaftsrecht und Vertragsrecht waren zu ungefähr gleichen Teilen vertreten.

Gruß + viel Erfolg!
marcomondavi

Verfasst: 13.07.05 15:25
von ReneK
Stuttgart, 25.6:

Zeitlich war die Klausur mit 120mim sehr luxeriös ausgegestattet- es blieb wirklich ca. 30 Minuten Zeit um in Gesetzestexten zu blättern. Viele haben früher abgegeben.


Detailsaufgaben: Klassische Reproduktion: "Was sind die Organe einer AG", "Wer darf BGB-Gesellschaft, OHG, GmbH.." nach außen vertreten.
Schön: Wenn man etwas nicht genau wußte, die großzügige Zeit ließ zu, im Gesetz nach zu blättern.


Komplex: Hier ging es dann um Fälle. Je 2 pro Komplex. Jeder Fall hatte ca. 4 Unterfragen, die einem quasi die Argumentationsfolge vorgaben.


Vertragsrecht und Gesellschaftsrecht kamen gleichermaßen dran.


Fazit: Die Lektionen sollte man beherrschen und die Struktur vom BGB und HGB halbwegs kennen. Die Prüfungsaufgaben der Lektionen sind sehr gute Vorbereitung.


Gruß
René

Beispielfragen aus Vertragsrecht?!

Verfasst: 08.08.05 21:06
von Gast
Hallo zusammen,

ich schreibe am Samstag in Frankfurt WIR04 und finde alles "recht kompakt" ...
Kann sich noch jemand an einige Klausur-Detailfragen aus dem Vertragsrecht erinnern und sie bitte hier posten?

Viele Grüße
Melanie