Seite 1 von 1

Mangelnde Betreuung während DA

Verfasst: 23.05.05 22:19
von Gast0815
Hallo!

... schreibe grade meine DA und bin echt in einem Schlamassel drin. Kann mir jemand von Euch evtl. seine Erfahrungen mitteilen. Bin für jeden Tipp dankbar.

Seit über sechs Wochen warte ich auf Nachricht von meinem DA-Betreuer von der AKAD. Trotz mehrmaligen Telefonaten und vielen Mails erhalte ich immer noch keine Antwort zu meinen dringenden Fragen. Als Ausreden kommt immer, dass "er viel zu tun hat" und "es sich deswegen noch nicht ansehen konnte". .....
Ich frage mich ehrlich gesagt, für was ich eigentlich fast 1000,00 EUR (!!!!) Prüfungsgebühr gezahlt habe, wenn ich letztlich sowieso keine Betreuung bekomme.
Nun ist es ja so, dass der "Betreuer" meist auch der Erstkorrektor ist, es also eine gewisse Abhängigkeit besteht :evil: . Kann ich mir einen Ersatzbetreuer einfach so suchen? Hat jemand schon mal sowas getan? Hat jemand von Euch sich diesbezüglich mal an die AKAD gewandt und echte Hilfe erhalten?
Hey, ich bin stinkesauer. Dem würde ich gerne mal meine Meinung geigen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Verfasst: 24.05.05 20:35
von Gast
Ich kann dir nur raten, dich nochmals an deinen Betreuer zu wenden und mit ihm einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Bei mir ging das auch über 1/4 Jahr hin und her. Betreuer im Sinne von Betreuung gibt es bei der AKAD nicht in dem Maße, wie das haeufig an Praesenzhochschulen ist, sondern hier bekommst du wenn du Glueck hast, den einen oder anderen Tipp, sonst bist du aber auf dich alleine gestellt.

Versuche einfach weiter an ihm/ihr zu bleiben. Die AKAD wird dir da nicht helfen. Von einem Ersatzgutachter und ein Involvement der AKAD würde ich dringend abraten, da bist du dann auf der Verliererseite und wenn du Pech hast, bekommst du auf die eine oder andere Weise hinterher (DA oder Kolloq) noch die Quitting))) Das läuft hier alles ein bisschen anders als an Präsenzhochschulen, wo der Studenten den Gutachter/Betreuer ja in der Regel durch mehrere Seminare kennt und das viel besser besprechen kann.

Die Betreuung - oder das was die AKAD darunter versteht - beläuft sich auf ein Absprechen des Themas und eine grobe Gliederung. Mehr nicht!!! Wenn du Glück hast, gibts vielleicht nochmal den einen oder anderen Tipp, aber da gibt es bei der Betreuung massive Unterschiede!

Gruß

030505

Verfasst: 27.05.05 13:59
von Gast
Bei mir läuft es Gott sei Dank genau umgekehrt.
Die Betreuung läuft super, meine Gliederung habe ich komplett mit meinem Betreuer abgesprochen und vorgestern mit seinem Segen das Thema offiziell eingereicht. Laut Meinung einiger Dozenten basiert ein Gute DA auf einer kontinuierlichen Kommunikation mit dem Betreuer und diese könne man auch von JEDEM fordern. Schließlich bekommen die Betreuer noch extra Geld für die DA. Ich kann meinen Betreuer z.B. IMMER anrufen, wenn ich Fragen habe, er besteht darauf, dass ich lieber zu viel als zu wenig zu fragen und NIE zögere Ihn zu kontaktieren.

Ich würde tatsächlich nochmal aktiv versuchen Deine Schwierigkeiten mit dem Betreuer zu besprechen und wenn sich nun gar nichts ändert, dann würde ich definitiv mit meinem persönlichen AKAD Betreuer sprechen. Wir sind ja schließlich "Kunden" der AKAD und wollen auch ein mindestmaß an Service zurückbekommen.

Verfasst: 30.05.05 21:21
von Flatter
Hallo Gast,

ich bin zwar noch nciht ganz so weit, aber vielleicht kannst Du mir mitteilen, was u studierst und welchen Betreuer Du bei Deiner Diplomarbeit hast.
Für eine Antwort wäre ich Dir sehr dankbar.

Viele Grüße von Ulrike
Ulrike.Knappe@web.de

Verfasst: 02.06.05 19:49
von schumi
@Gast0815,

falls Du möchtest, kann ich Dich vielleicht auch unterstützen. Habe da schon "offizielle Erfahrungen"... :)

Bei Interesse eine PM an schumi67@gmx.de.


Gruß Lutze