Hallo zusammen -
verzweifle momentan etwas an den Massen von Lernmaterial in WIM01 und den zugehörigen Aufgaben, die ja wohl bis zum Seminar fertig sein müssen!
Gibt es jemanden, der evtl. bereits fertige Aufgaben als kleinen Leitfaden zur Verfügung stellen würde? Das würde zumindest dabei helfen, zum Seminar zugelassen zu werden...
Vielen Dank schon jetzt und ein schönes Wochenende wünscht
NormaJean
NormaJean3@web.de
WIN01 - HILFE !!!
Nur nicht den Kopf hängen lassen, Nadine. Frag mal den Stefan Luer, der sollte Dir helfen können.
Hab die WIN01-05 gerade gemailt. WIM01 kenne ich nicht. Hoffe, es hilft Dir. Gerade BWLer leiden ziemlich unter WIN, glaube ich. Aber so schlimm ist es garnicht!
viele Grüße,
Tinka - die WIM02 Finanzmathe - viel, viel schlimmer findet
viele Grüße,
Tinka - die WIM02 Finanzmathe - viel, viel schlimmer findet
In WIN kommt ein Teil-Aufgabe vor, das ist 3. Klasse Grundschule.
Wieviele Millionen Anweisungen kann ein Prozessor ausführen, wenn er 100MHz getaktet ist und 4 Befehle pro Takt ausführen kann?
oder
Frist muss 100 Äpfel zu seiner Oma tragen, er kann maximal 4 Stück auf einmal tragen. Wie oft muss er laufen?
Trotzdem haben mich viel nach der Lösung gefragt.
Ich denke, wenn man fest der Ansicht ist: "Das kann ich nicht, bin ja kein Techniker"... dann wird das auch nichts.
Aber dann hätte man eigentlich schon in der Grundschule sitzen bleiben müssen mit der festen Ansicht, ich bin doch kein Obsthändler.
Nur Mut, Mädels!
Wieviele Millionen Anweisungen kann ein Prozessor ausführen, wenn er 100MHz getaktet ist und 4 Befehle pro Takt ausführen kann?
oder
Frist muss 100 Äpfel zu seiner Oma tragen, er kann maximal 4 Stück auf einmal tragen. Wie oft muss er laufen?
Trotzdem haben mich viel nach der Lösung gefragt.
Ich denke, wenn man fest der Ansicht ist: "Das kann ich nicht, bin ja kein Techniker"... dann wird das auch nichts.
Aber dann hätte man eigentlich schon in der Grundschule sitzen bleiben müssen mit der festen Ansicht, ich bin doch kein Obsthändler.
Nur Mut, Mädels!

Es wird hier aber nicht Mathe abgefragt, sondern eher ob man weiss, was ein Takt ist/bedeutet. Das mag auch für die meisten trivial sein, für alle aber nicht.
Nein - es ist unabhängig vom Takt. Das ist eine "Teilen-Aufgabe".
Selbst wenn Verständnis von "Takt" notwendig wäre: Takt kennt jedes Kind. Die Stunde schlägt mal 24 am Tag. Die S-Bahn kommt 4 mal pro Stunde.
Selbst wenn Verständnis von "Takt" notwendig wäre: Takt kennt jedes Kind. Die Stunde schlägt mal 24 am Tag. Die S-Bahn kommt 4 mal pro Stunde.
Bzgl. der Aufforderung zum Fragenstellen kann ich nur zustimmen. Es ist schon ziemlich traurig das sich jemand daran ergözt etwas mehr Wissen in einem Bereich zu haben der anderen tierisch schwer fällt. Mir fällt das WI-Thema beruflich bedingt ebenfalls sehr leicht bin mir aber schon bewußt das ich noch öfter Hilfe aus den Bereichen Buchführung und BWL benötigen werde.
Aus diesem Grund FRAGEN und nicht Überheblich antworten!
Aus diesem Grund FRAGEN und nicht Überheblich antworten!
Es geht nich um Überheblichkeit, sondern um die unverrückbare Einstellung: "Das kann ich nicht wissen". Mit einer solchen Einstellung kann es nicht funktionieren.
Bestes Beispiel die Sache mit dem Laser- und dem Tintenstrahldrucker. Das hat nichts mit Informatik zu tun. Da ist eine einfach wirtschafliche Rechnung: Hohe Fixkosten + niedrige variable versus niederige Fixkosten + hohe variable.
Es gibt schwierige Aufgaben, zweifelsohne, aber die Drucker-Aufgabe "nicht lösen zu können, da man nichts von Druckern versteht", ist Blödsinn.
Bestes Beispiel die Sache mit dem Laser- und dem Tintenstrahldrucker. Das hat nichts mit Informatik zu tun. Da ist eine einfach wirtschafliche Rechnung: Hohe Fixkosten + niedrige variable versus niederige Fixkosten + hohe variable.
Es gibt schwierige Aufgaben, zweifelsohne, aber die Drucker-Aufgabe "nicht lösen zu können, da man nichts von Druckern versteht", ist Blödsinn.