Seite 1 von 1

Wie bereite ich mich aufs Kolloquium vor?

Verfasst: 03.05.05 15:31
von Kathleen S.
Hallo zusammen,

ich habe gerade meine Diplomarbeit weggeschickt und mich für´s
Kolloquium im Juli angemeldet.

Momentan fehlt mir noch die richtige Vorstellung, wie´s nun
weitergeht. :roll: Deshalb meine Frage:

Wie bereitet Ihr Euch denn auf die Prüfung vor? Auf welche
Themengebiete (außer Diplomarbeit), mit welchen Unterlagen etc.

Wär schön, hier ein paar Anregungen zu bekommen.

Viele Grüße,

Kathleen.

P.S.: Gerne auch unter kathleenschroeder@mac.com

Meine Erfahrungen mit dem Kolloq

Verfasst: 03.05.05 16:02
von Alexandra
Hallo Kathleen,

du bekommst erst zwei Wochen vor dem Kolloquium das Ergebnis (Note) deiner Diplomarbeit mit einem genauen Zeitplan fuer die Pruefung und die Namen deiner beiden Kolloquiumspruefer. In der Regel ist einer der beiden (entweder 1. oder 2. Korrektor) im Kolloquium anwesend.

Das Kolloq laeuft in der Regel wie folgt ab:

Insgesamt 45 Minuten, davon ca. 10-15 min Presentation deiner Diplomarbeit (also Kurzzusammenfassung deiner bearbeiteten Thematik, Fragestellung, Zielsetzung, Ergebnis) Das ganze solltest du dann auf ca. 5 Folien presentieren und auf die Schwaechen, die die Gutachter festgestellt haben eingehen. Du kriegst ja mit dem Ergebnis der DA auch die beiden Gutachten geschickt. Die solltest du dir genau durchlesen, um nachzuvollziehen wo die Kritik liegt. Wenn du darauf dann muendlich eingehst, wird das sehr positiv gesehen, da du damit zeigst, dass du dich mit dem Gutachten auseinandergesetzt hast.

Danach beginnt die Fragerei zu BWL allgemein. Dabei ist zu sagen, dass Grundlagenfragen zum Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Unternehmensfuehrung sehr gerne abgefragt werden. Haeufig kommen auch Fragen zum aktuellen Wirtschaftsgeschehen. Somit ist es nicht schlecht sich in den naechsten Wochen regelmaessig mit den Wirtschaftsthemen, die in FAZ; SZ usw. diskutiert werden auf dem Laufenden zu halten. Dazu stellen die Pruefer Fragen aus "ihrem" speziellen Fachgebiet/Schwerpunkt. Da du aber fruehstens 14 Tage vorher erfaehrst wer deine Kolloq-Pruefer sind, ist es sinnvoll sich an die entsprechende FH zu wenden und zu fragen, welche Schwerpunkte der Pruefer hat und dann ganz gezielt diesen Schwerpunkt zu lernen. FH's geben normalerweise eine Antwort darauf. Haeufig findest du auch Infos wenn du den Namen des jeweiligen Pruefers in Google eingibst und wenn der einen Lehrstuhl irgendwo hat, findest du dann auch die Schwerpunkte im Internet.

Prinzipiell sollten dir die Grundlagen deines Studienschwerpunkte klar sein und dort nochmals die Skripte und Zusammenfassungen durchlesen sowie die allgemeinen Grundlagen der BWL sich vergegenwaertigen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Erstmal viel Glueck fuer das Ergebnis der DA und dann natuerlich viel Erfolg beim Kolloq.

Viele Gruesse,

Alexandra

Der dritte grosse Block in dem Kolloq i