Seite 1 von 1
BFG01/02
Verfasst: 29.04.05 12:55
von Gast
Ich hätte da mal ne Frage:
mir wurde gesagt, dass man, falls man eine abgeschlossene kfm. Ausbildung nachweisen kann, das Modul BFG01 und 02 nicht machen braucht, sondern die Noten vom Abschlussberufsschulzeugnis übernommen wird.
Die Lektionen hab ich auch nicht geliefert bekommen, jedoch steht in der VH auch keine Note drin.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir jemand weiterhelfen und sagen bzw. schreiben was ich jetzt zu tun habe oder wie ich vorgehen soll?!
Vielen Dank schon mal
Verfasst: 29.04.05 15:52
von HeikeB
Frag lieber bei der AKAD nach.
Hinterher ist das alles nur ein Versehen und du musst die Seminare kurz vorm Hauptdiplom hinten anhängen.
Liebe Grüße
Heike
Verfasst: 01.05.05 23:57
von karstenb
ich würde auch nachfragen, bin mir auch ziemlich sicher, dass du die Module erlassen bekommst, und das in der VH keine Note steht, wenn du keine Klausur geschrieben hast ist ja klar....aber frag lieber an deiner FH nach...
Keine Noten
Verfasst: 06.05.05 23:37
von sven.schmidt
Wenn Dir das Modul angerechnet wird, bekommst du keine NOte. Auch bei der Berechnung der Vordiplomnote wird das Fach nicht mit berücksichtigt. Also ist es auch nicht notwendig eine Note in der VH einzutragen.
WEnn Du willst kannst du die Klausuren ja noch schreiben, dann findest du die NOte dort
Gruß
sven
Verfasst: 07.05.05 19:48
von Martin0815_
BFG02 Klausur 7.5. in FFM
Soweit ich mich entsinne:
Detailfragen
1. Anspruchsgruppen für eine ordentliche Buchführung nennen und Hauptinteressen angeben
2. Inventar, Unventur und Bilanz abgrenzen und definieren
3. Was sind die Bestandteile eines Hauptabschlußes (oder so ähnlich)
4. Welche Buchungen sind bei der Abschlußvorbereitung vorzunehmen
5. Wozu Rücklagen? Kann man Gewinn beeinflussen? Usw?
6. Die Hauptsteuerarten mit Beispiele nennen (Aktivierungspflichtige Steuern, durchlaufende Steuern, Aufwandssteuern, Privatsteuern)
Komplex (diesmal nur eine zur "Auswahl"):
2.1.1. - 2.1.10 relativ komplexe Buchungssätze mit Rechnungsabgrenzung, Wertberichtigungen, Skonto, Einzelwertkorrektur, Pauschalwertkorrektur usw.
2.2.1. Die Kennzahlen Cashflow und Forderungsdurchlauf (oder so ähnlich) definieren und erklären
2.2.2. Mängel/Probleme dieser Kennzahlen diskutieren
2.3.1. AFA der HB und SB eines gegebenen Beispiels vergleichen. 2 Jahre AFA und Restwert berechnen
2.3.2. Ist es zulässig SB linear abzuschreiben und HB degressiv (ist es nicht wegen Massgeblichkeitsprinzip!!!)
ein paar Detail fallen mir auch noch ein...
Verfasst: 08.05.05 18:52
von Amilio
Hallo, ich habe die Klausur ebenfalls gestern in FFM geschrieben und krieg noch ein paar Ergänzungen zusammen
Lohnarten Abgrenzen
Bruttogehalt / Nettogehalt, Gehaltsaufwand des Arbeitgebers
Hauptabschlussübersicht, was ist das, wozu? Welche Augagen hat sie?
Unterschiede von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften erklären. Gehen Sie auf Geschäftsführung, Haftung und Gewinnverteilung ein
Die 2 Kennzahl war die Forderungsumschlagshäufigkeit erklären