Hier mal ein paar aktuelle Erfahrungen aus Pinneberg, Dozent Herr Dr. Bohlen:
Das Seminar war absolut locker, interessant und sehr lehrreich. Wir waren so ca. 20 Personen und eine recht ausgewogene aber auch motivierte Truppe.
Es ging gar nicht groß um persönliche Leistungen. Der Dozent hat gleich eingangs betont, wir sollen uns um die Note keine Gedanken machen, die würde erfahrungsgemäß bei allen eh so gut ausfallen wie das Wetter an dem Tag (wir hatten strahlenden Sonnenschein

), es sei denn man würde die Mitarbeit komplett verweigern. Das fand ich sehr angenehm, denn so war der Druck bei den meisten weg und man konnte sich ohne großen "Konkurrenzkampf" um die Noten ganz in Ruhe auf das Seminar konzentrieren.
Lt. Dozent war es ihm wichtiger, dass wir das Gelernte aus den Lektionen durch ein paar praktische Übungen vertiefen und die Ansätze diskutieren, denn die Möglichkeit zum "Ausprobieren" hat man ja im Alltag gar nicht.
Vormittags haben wir in vier Gruppen einzelne Themen bearbeitet (Führungsgrundsätze, Führungsstile etc.) und diese dann anschließend vor allen präsentiert und diskutiert. Der Dozent ließ uns hier absolut freie Hand. Bei einer Gruppe haben z.B. alle gemeinsam das Ergebnis präsentiert, bei einer anderen nur einer stellvertretend.
Am Nachmittag standen dann Fallbeispiele für Gespräche auf dem Programm. Es sollten alle (!) in Zweiergruppen ein Gespräch führen, bei dem die anderen immer beobachtet haben. Hinterher gab es dann Feedback von der Gruppe und vom Dozenten. Das war aber so unglaublich locker, dass es meinem Eindruck nach keinen gab, dem das wirklich Probleme bereitet hätte. Der Dozent hat auch extra darauf hingewiesen, dass man NICHT krampfhaft versuchen soll, das Gelernte anzuwenden, sondern lieber einfach mal ausprobieren das Gespräch mit den aktuellen Fähigkeiten zu führen. Die Themen konnten wir selbst vorschlagen. Es gab Gespräche Chef / Mitarbeiter auber auch Kollege / Kollege. Die Themen gingen von "Mitarbeiter kommt jeden Morgen zu spät" über "Der Mitarbeiter hat Unordnung am Arbeitsplatz" bis "Zwei Kollegen lösen ein Problem untereinander". Wer Lust hatte, der konnte auch noch ein zweites Gespräch probieren.
Alles in Allem ein sehr angenehmens Seminar, vor dem man sicher keiner Angst haben musste. Auch wer die Unterlagen nur überflogen hatte kam hier ganz gut durch. Allerdings war es für die Diskussionen doch sehr hilfreich den Stoff zu kennen, wenn man hier mitreden wollte. Nach dem was ich hier im Forum so gelesen habe, hängt es aber sehr stark vom Dozenten ab. Also am besten vorher informieren, wer das Seminar macht
Wie es mit der Benotung nun letztendlich aussieht kann ich leider nicht sagen, das Ergbnis steht noch nicht in der VH...
LG
o-ren