Hallo Carine,
ich kann mich Buddel da nur anschließen - die Noten, die man bei AKAD auf die eingeschickten Prüfungsaufgaben bekommt, spielen nicht wirklich eine entscheidende Rolle. Meines Wissens wird aus allen "angesammelten" Noten lediglich am Schluß ein Durchschnitt gezogen, der dann auf dem "AKAD-Übersetzerzeugnis" steht, das von der AKAD bei der Anmeldung zur staatlichen Prüfung mit ans Oberschulamt Karlsruhe geschickt wird. Aber wirklich *wichtig* ist das, glaube ich, nicht; denen geht es dann ja nur um den Nachweis, daß man eine entsprechende Ausbildung erhalten hat, aufgrund derer man sich zur staatlichen Prüfung anmeldet.
Die Prüfungsaufgaben unter Prüfungsbedingungen zu machen, halte ich auch für sehr richtig und wichtig, denn das ist die ideale Vorbereitung auf den "Ernstfall" der staatlichen Prüfung später.
Man sollte dadurch so weit kommen, daß man beim Übersetzen einen Satz auf dem Papier stehen hat, der so weit korrekt ist wie nur irgend möglich und der nicht ellenlange Überarbeitungen erfordert. Sicher, das läßt sich nie ganz ausschließen, doch sollten sich solche Fälle auf ganz wenige beschränken.
Und je näher es auf die abschließende Prüfung zugeht, umso mehr würde ich auch auf die Hilfsmittel verzichten, wie Buddel schon sagte. Denn wenn man sich bei den Hausaufgaben daran gewöhnt, "mal eben schnell" etwas nachschlagen zu können, der verläßt sich irgendwann auch darauf - und das kann böse enden!
Auch was das Überarbeiten der zurück erhaltenen Prüfungsaufgaben angeht, kann ich mich Buddel nur anschließen - da sollte man so pingelig wie möglich vorgehen. JETZT ist Fragen noch möglich, wenn etwas unklar ist - später in der Prüfung geht das nicht mehr! Deshalb, auch wenn es nervig ist: immer genau prüfen UND notfalls nachhaken! Denn auch die Korrektoren sind nur Menschen und machen manchmal Fehler (habe ich mal erlebt).
Ja, das Einzelkämpferdasein ist gewöhnungsbedürftig, für den einen mehr, für den anderen weniger.
Ich bin von Natur aus eher ein Einzelgänger (= Einzelkämpfer), so daß es mir
relativ leicht fiel, mich daran zu gewöhnen. In Ihrem speziellen Fall ist das vielleicht anders gelagert; das müssen Sie am besten wissen.
Es mag zwar keine wirklichen Vergleichsmöglichkeiten geben und der Austausch mit anderen mag, wie Buddel schon ausführte, nicht "richtig" möglich zu sein - aber dafür gibt es ja dieses Forum hier!
Also, auch von mir die besten Wünsche, viel Biß und Durchhaltevermögen - dann klappt das schon!
Viele Grüße
Judith