ich habe mich entschlossen ein Fernstudium Wirtschaftsinformatik zu beginnen und habe mir mal über das Internet ein paar Möglichkeiten angesehn. Schlußendlich sind vor allem auch wegen der räumlichen Entfernung noch das Verbundstudium an der FH Dortmund/Köln (Gummersbach) ( http://www.verbundstudium.de/vs_studieren/wi.htm ) oder ein AKAD-Studium übriggeblieben.
Jetzt ist meine Frage an euch, wofür würdet ihr (oder habt ihr vll schon) euch entscheiden? Wo liegen die Vor- und Nachteile?
Beim AKAD-Studium würde ich vermutlich so oft als möglich die Einrichtung in Frankfurt besuchen, doch steht auf deren Seite ja, dass manche Seminare bzw. im Hauptstudium hauptsächlich das Seminar nur an der FH gehalten wird. Wie oft ist das dann ungefähr der Fall? Wenn, würde ich nach Stuttgart fahren, wer hat da schon Erfahrung und kann über Frankfurt/Stuttgart etwas berichten?
Gibt es dort auch ein Semesterticket für die Bahn und wie hoch sind bei den beiden Möglichkeiten etwa die Kosten, mit denen ich rechnen muss?
Jaja, soviele Fragen, ich hoffe mir kann jemand ein paar beantworten

Gruß,
Zymbo