Wirtschaftsinformatiker (FH) : Aufwand, Dauer, Zukunft ?
Verfasst: 16.01.05 10:00
Hallo.
Bin ganz neu hier, habe nächste Woche eine Studienberatung in Frankfurt und wollte an die 'alten Hasen' hier im Forum ein paar konkrete Fragen stellen :
1. Wie schätzt ihr die Qualität der Unterlagen ein (hatte mal vorab 2 Semester oder so an der FernUNI Hagen verbracht, da sind die Unterlagen alles andere als hilfreich, speziell die Mathematik) ?
2. Ich machte 2002 den Industriemeister Elektrotechnik (Fernunterricht mit 6 Präsenzwochen) an der IHK, und im Anschluß gleich den technischen Betriebswirt (IHK, Präsenzunterricht 2x wöchentlich).
Anerkannt wird vom techn. Betriebswirt leider nichts, aber könnte ich das Studium an der AKAD in 3 Jahren schaffen ?
(die 7 Jahre in Hagen dauern mir effektiv zu lange)
3. Wie hoch ist der realistische Zeitbedarf / Woche ?
4. Es gibt da ja Seminare. Sind diese rein zur Vertiefung gedacht oder können lernbequeme Studenten diese als Crashkurse nutzen ?
5. Funktionierende Netzwerke: Wie sieht es mit Lerngemeinschaften aus ? Speziell im Bereich Vorderpfalz / Neustadt ?
6. Nach dem FH-Abschluß einen UNI-Abschluß machen, ist da was angedacht ?
Danke, Thomas
Bin ganz neu hier, habe nächste Woche eine Studienberatung in Frankfurt und wollte an die 'alten Hasen' hier im Forum ein paar konkrete Fragen stellen :
1. Wie schätzt ihr die Qualität der Unterlagen ein (hatte mal vorab 2 Semester oder so an der FernUNI Hagen verbracht, da sind die Unterlagen alles andere als hilfreich, speziell die Mathematik) ?
2. Ich machte 2002 den Industriemeister Elektrotechnik (Fernunterricht mit 6 Präsenzwochen) an der IHK, und im Anschluß gleich den technischen Betriebswirt (IHK, Präsenzunterricht 2x wöchentlich).
Anerkannt wird vom techn. Betriebswirt leider nichts, aber könnte ich das Studium an der AKAD in 3 Jahren schaffen ?
(die 7 Jahre in Hagen dauern mir effektiv zu lange)
3. Wie hoch ist der realistische Zeitbedarf / Woche ?
4. Es gibt da ja Seminare. Sind diese rein zur Vertiefung gedacht oder können lernbequeme Studenten diese als Crashkurse nutzen ?
5. Funktionierende Netzwerke: Wie sieht es mit Lerngemeinschaften aus ? Speziell im Bereich Vorderpfalz / Neustadt ?
6. Nach dem FH-Abschluß einen UNI-Abschluß machen, ist da was angedacht ?
Danke, Thomas